AlexW.: mod_rewrite mit php nachbauen?

Beitrag lesen

Hallo Cybaer,

Dafür braucht's aber auch ein gescheites Betriebssystem - also Unix, nicht Windows! >:-> Jedenfalls kam Windows NT mit dem IIS damit nicht klar (vielleicht hat sich das aber mittlerweile geändert).

In der Quelle (s. u.), die ich jetzt auf meinem anderen Rechner gefunden habe, steht, es wäre ein Apache-Feature.

Hätte nicht gedacht, daß andere auch noch auf so krude Ideen kommen (falls Du selbst drauf gekomen bist ;-)) ...

Nein, ich war mal zufällig auf eine Seite wie diese gestoßen:
http://www.devarticles.com/c/a/Apache/Using-ForceType-For-Nicer-Page-URLs (wobei die relevanten Dinge auf Seite 3 stehen).

Als ich mich damals in die CGI-Programmierung eingearbeitet habe, bin ich über PATH_INFO gestolpert und dachte, *das* könnte man für so was brauchen. Uch glaube nicht, daß es dafür einen speziellen Namen gibt - jedenfalls ist mir bislang auch keiner untergekommen. :-)

In der o. g. Referenz wird das ganze als "URL look back" bezeichnet. Aber da ich nicht mal weiß, wie seriös die Quelle ist, kann ich noch weniger über die Qualität des Namens sagen.

PS: Bist Du sicher, daß der Server/das Betriebssystem das "von oben" abarbeitet? Ich hätte eher gedacht, daß Unix (nicht der Apache!)schon "stoppt", wenn das vermeintliche Unterverzeichnis eine Datei ist. Die wird dann eben ausgeführt ...

In besagtem Artikel steht halt, es wäre Apache und der arbeite "von oben". Aber nochmals: ich habe keine Ahnung über die Qualität des Artikels (außer, dass das Beschriebene auf Apache/Unix funktioniert). Dein Gedankengang klingt jedenfalls auch sehr logisch.

Grüße, Alex.