Hallo Enrico,
Wenn Du noch so freundlich wärst und mir erklären könntest, wie ich die SQL-Anweisungen als "Nicht-SQL'ler" in normalen PHP-Code umsetzen kann :o)
den SQL-Teil brauchst Du gar nicht. Interessant für Dich ist nur der letzte Abschnitt.
// Datendefinition für die Clientausgabe
$start = (isset($start)) ? abs((int)$start) : 0;
$limit = 10; // Datensätze pro Ausgabeseite
Vorgaben, und Voreinstellung, wenn die Seite ohne Parameter aufgerufen wird. Dann geht es vorn los.
// Ggf. $start korrigieren (falls Parameter in
// der URL manipuliert wurde)
$start = ($start >= $total) ? $total - $limit : $start;
Was diese Zeile macht, steht im Kommentar. ;)
// Zurück- und Vorblättern
if ($start > 0)
{
$newStart = ($start - $limit < 0) ? 0 : ($start-$limit);
echo "<a href=".$_SERVER['PHP_SELF']."?start=".$newStart
."><< zurück</a>";
}
Hier wird verglichen, ob schon am Anfang oder noch nicht und wenn noch Blättern möglich ist, dann wird der Zurück-Link eingebaut.
if ($start + $limit < $total)
{
$newStart = $start + $limit;
echo " <a href=".$_SERVER['PHP_SELF']."?start=".$newStart
.">vor >></a>";
}
Das gleiche für's Ende.
Du musst jetzt eben nur schauen, dass Du aus Deinem Array mit den Zeilen die jeweilgen Zeilen von Start bis Limit ausgibst. Ist nicht sonderlich performant, weil Du jedesmal die ganze Datei einliest. Aber PHP is mit Dateien eh nich sonderlich schnell, da spielt das erstmal keine Rolle.
Gruß, Thoralf
Sic Luceat Lux!