es muss doch eine einfachere Möglichkeit geben als für jeden link ein case wie:
-<?php
- // die Datei inhalt.php- switch($_GET['section']) {
- // ...
- }
-?>zu machen, oder?
kommt darauf an
Beispiel (ich arbeite mal ohne get, ist bei einer Variable auch nicht nötig, query_string auswerten tuts auch)
Start-Seite = index.php
selbe Seite mit NEWS Inhalt = index.php?news
selbe Seite mit Gästebuch = index.php?gbook
etc.
im index.php
erstmal den query_string sichern --> $section
und dann
einfach an den entsprechenden Stellen
z.B. include $section.".inc.php";
und wenns um die Links geht
bei "Home" --> .../.../index.php?start
bei "News" --> .../.../index.php?news
usw.
dann noch ne Abfrage und gleichzeitige Fehlertoleranz
//überhaupt ein query_string vorhanden ? bei "index.php" wärs ja
//nicht so
if (empty($section))
{
$section = "start";
}
//Array der erlaubten Sections
// "start", "news", "etc.", "noch was?",
include "elements.inc.php";
//Element nicht im Array enthalten ? also z.B. so ein Spinner der
// index.php?testen_wir_mal_wie_fehlertolerant_das_alles_ist ein-
// gibt
if (!in_array($sections,$elemente))
{
$parameter = "start";
}
statt mit Array arbeite ich mit Datenbank, aber das Procedere ist ähnlich
MfG
Micha