Probleme beim Validator
Andrea
- html
0 Eternius0 Jens Holzkämper0 Andrea0 Jens Holzkämper
Hallo zusammen,
ich habe meine Homepage, an welcher ich momentan arbeite, gerade beim W3C-HTML-Validator auf Fehler überprüfen lassen und dabei Fehlermeldungen erhalten, mit denen ich leider nichts anfangen kann:
Hier ein kleiner Auszug:
File: index.html
Encoding: windows-1252
Doctype: HTML 4.01 Transitional
Errors: 15
<head>
^
<body bgcolor="#FFFFE1">
^
</html>
^
</html>
^
Dazu muss ich aber noch sagen, dass ich beispielsweise <head> nur einmal geöffnet und nur einmal mit </head> beendet habe... analog bei <html></html>
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
LG, Andrea
sche*** auf den validator,
ohne source ist das jetzt schwer zu lösen.
Tach,
ich habe meine Homepage, an welcher ich momentan arbeite, gerade beim W3C-HTML-Validator auf Fehler überprüfen lassen
das ist löblich.
Hier ein kleiner Auszug:
Line 40, column 5: document type does not allow element "HEAD" here (explain...).
Das ist nicht der relevante Teil des Quelltextes, stelle das Beispiel online und gib uns einen Link. Was mir auffällt: Warum steht head erst in Zeile 40 und was steht davor?
mfg
Woodfighter
Hallo,
Das ist nicht der relevante Teil des Quelltextes, stelle das Beispiel online und gib uns einen Link. Was mir auffällt: Warum steht head erst in Zeile 40 und was steht davor?
leider kann ich die Seite momentan noch nicht online stellen, da mein Universitätswebspace noch zwei Wochen von Tomcat-Webserver und Praktikumsdateien belagert wird. ;-) Deshalb muss und möchte ich sie erst "offline" fertig machen und dann komplett hochladen.
<head> steht erst in Zeile 40, davor steht <html> und dann CSS-Angaben.
Ich kann aber mal - ohne die vielen Textinhalte reinzukopieren, das HTML-Gerüst meiner Seite kopieren:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<style type="text/css">
...
</style>
<head>
<meta content="text/html; charset=windows-1252" http-equiv=content-type>
... (verschiedene Metaangaben zu Autor, Kexwords,...)
<title></title>
</head>
<body bgcolor="#FFFFE1">
Textinhalte, Bilder, Tabellen, bla bla
</body>
</html>
MfG, Andrea
Tach,
leider kann ich die Seite momentan noch nicht online stellen, da mein Universitätswebspace noch zwei Wochen von Tomcat-Webserver und Praktikumsdateien belagert wird. ;-) Deshalb muss und möchte ich sie erst "offline" fertig machen und dann komplett hochladen.
Freier Webspace ist aber in wenigen Minuten einsatzbereit.
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<style type="text/css">
Hier öffnest du <head> implizit, da der <head> Tag nicht vorgeschrieben ist. Deshalb wird der Tag weiter unten angekreidet.
mfg
Woodfighter
Hier öffnest du <head> implizit, da der <head> Tag nicht vorgeschrieben ist. Deshalb wird der Tag weiter unten angekreidet.
und nach [url]http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/sgml/loosedtd.html[/url] muss style innerhalb <head>s stehen usw.
Tach,
und nach [url]http://www.w3.org/TR/1999/REC-html401-19991224/sgml/loosedtd.html[/url]
muss style innerhalb <head>s stehen usw.
nicht unbedingt, weil <head> optional ist http://www.w3.org/TR/html401/struct/global.html#h-7.4.1, wird durch style ein head Bereich erzeugt, wenn noch keiner offen ist.
mfg
Woodfighter
das stimmt wohl, aber da wir schon einen <head> haben:
|<html> |<style type="text/css"> <------------- nr 1 wird erzeugt |... |</style> |<head> <---- und hier kommt nr 2 und das meckert er an |<meta content="text/html; charset=windows-1252" http-equiv=content-type> |... (verschiedene Metaangaben zu Autor, Kexwords,...) |<title></title> |</head>
??!
Tach,
|<html>
|<style type="text/css"> <------------- nr 1 wird erzeugt
|...
|</style>
|<head> <---- und hier kommt nr 2 und das meckert er
??!
<style> ist nur in <head> erlaubt, da der Starttag von <head> optional ist, wird also vom Parser ein <head> Bereich erzeugt, da es noch keinen gibt. Dieser ist offen bis er wieder geschlossen wird, also durch </head> oder, da auch der Endtag optional ist, durch <body> oder, da auch <body> optional ist, durch ein Element, was nur in <body> erlaubt ist (z.b. <h1>). Jetzt haben wir also einen offenen <head> Bereich in dem ein <head> geöffnet werden soll, das ist nicht erlaubt, da jedes HTML Dokument nur genau einen solchen haben darf.
mfg
Woodfighter
ähh, genau das sollte mein posting beschreiben (und tut es auch, wenn man genauer hinguckt) oder wie? ;-)
Tach,
ähh, genau das sollte mein posting beschreiben (und tut es auch, wenn man genauer hinguckt)
oder wie? ;-)
schon OK, jetzt wo ich gesehen habe, dass das dritte Fragezeichen ein Ausrufezeichen ist, habe ich das auch erkannt; womit wir beim Thema mehrfache Satzzeichen und deren Sinn wären.
mfg
Woodfighter
Hallo,
Freier Webspace ist aber in wenigen Minuten einsatzbereit.
Das weiss ich! ;-) Aber leider ist er ja noch nicht frei, da ich noch zwei Wochen lang den Tomcat Webserver und dazugehörge Programme für eine Arbeit benötige. ;-)
Hier öffnest du <head> implizit, da der <head> Tag nicht vorgeschrieben ist. Deshalb wird der Tag weiter unten angekreidet.
Oh, vielen Dank - das hab ich nicht gewusst! Jetzt sind diese Meldungen weg! :-)
Tach,
Freier Webspace ist aber in wenigen Minuten einsatzbereit.
Das weiss ich! ;-) Aber leider ist er ja noch nicht frei, da ich noch zwei Wochen lang den Tomcat Webserver und dazugehörge Programme für eine Arbeit benötige. ;-)
ich meinte sowas wie tripod; zumindest wäre das genug für 'nen Testfall.
mdf
Woodfighter
hi,
ich meinte sowas wie tripod; zumindest wäre das genug für 'nen Testfall.
jein, eher schlecht.
gerade freespace-anbieter wie tripod neigen dazu, in die html-seiten noch zusätzlichen (javascript-)code für ihre werbung einzubauen - und da sie dies meist jenseits aller gültigen regeln machen (z.b. <script>-bereich noch vor <html>, oder auch dahinter), wäre gerade solcher webspace zum demonstrieren von beim validieren aufgetretenen fehler denkbar ungeeignet.
gruss,
wahsaga
Tach,
gerade freespace-anbieter wie tripod neigen dazu, in die html-seiten noch zusätzlichen (javascript-)code für ihre werbung einzubauen - und da sie dies meist jenseits aller gültigen regeln machen (z.b. <script>-bereich noch vor <html>, oder auch dahinter), wäre gerade solcher webspace zum demonstrieren von beim validieren aufgetretenen fehler denkbar ungeeignet.
da hast du natürlich absolut Recht; dann bleibt in so einem Fall nur noch das Posten des Quelltextes.
mfg
Woodfighter