Sven Rautenberg: Notebook Lüfter geht immer an

Beitrag lesen

Moin!

ich habe mir jetzt vor 10 Monaten mein Notebook gekauft. Von Anfang an war der Lüfter penetrant Laut und ging ständig an. Frage: Gibt es irgendwelche Einstellungen, die ich selber machen kann (Win XP), oder muss ich es zur Reperatur geben?

Fakt ist: Lüfter SIND laut, egal wo man sie verbaut. Aber im Gegensatz zu Notebooks hat man bei Desktop-Rechnern und Towern die Möglichkeit, was gegen den Lärm zu tun, indem man
a) große Lüfter nimmt, die dadurch einfach mehr Luft befördern können,
b) die Drehzahl der Lüfter senkt und an die Innentemperatur anpaßt, so dass nur das notwendige Maß an Lärm erzeugt wird
c) leise drehende Lüfter nimmt, die dadurch natürlich lauter sind.
d) wenn alles das nicht hilft, Lärmdämmung im Rechner verbaut.

Bei einem Laptop stehen alle diese Möglichkeiten kaum zur Verfügung. Große Lüfter passen konstruktionsbedingt nicht rein. Denn unter "groß" verstehe ich Axiallüfter mit 80 mm Kantenlänge und darüber. Ich hatte meinen Laptop mal aufgeschraubt einer Staubreinigung unterzogen: Da ist nur ein 40mm-Lüfter drin, und der macht, wenn er eingeschaltet ist, ziemlichen Krach.

Dankenswerter Weise ist das Teil nicht ständig an. Ich hab zwar einen 850MHz-Desktop-Prozessor (also nichts strom- und wärmesparendes - war halt das Aldi-Angebot vor etwa 2,5 Jahren), aber der ist im Verhältnis zu den Gigahertz-Boliden vermutlich als "eiskalt" zu bewerten.

Was bleibt noch: Lüfterdrehzahl an der Temperatur orientieren lassen - bringt nur nichts, wenn dauerhaft 100% Leistung gefordert ist.

Leise Lüfter nehmen - ok, das wäre vermutlich möglich und wurde evtl. aus Kostengründen nicht gemacht, aber bei einem lauten Mini-Lüfter ist das Laufgeräuch durchs Drehen an sich eher unbedeutend, verglichen mit den Luftgeräuschen, die die Schaufeln verursachen.

Ach ja: Lärmdämmung fällt natürlich auch aus.

Ergo: Wer einen Laptop kauft, sollte entweder das langsame 486-Modell ohne Lüfter bei EBay ersteigern (bietet Apple in der Richtung noch was aktuelles an, oder sind die iBooks mittlerweile auch alle "belüftet"?), oder sich zumindest das Wunschgerät geräuschmäßig vor dem Kauf mal anhören. Ein lauter Lüfter ist jedenfalls mit Sicherheit kein Gewährleistungsfall - insbesondere dreht sich die Beweislast, der gekaufte Artikel hätte den Mangel schon beim Kauf gehabt, nach 6 Monaten um. Bis dahin wird das einfach mal vermutet, es sei so, und der Verkäufer muß das Gegenteil beweisen. Nach 6 Monaten muß der Käufer beweisen, dass der Artikel schon immer schadhaft war.

Ob es irgendwelche über die Gewährleistung hinausgehende Garantien des Herstellers gibt, dürfte am lauten Lüfter aber vermutlich genausowenig ändern - einfach weil der Lüfter nur laut, aber nicht kaputt ist.

- Sven Rautenberg