Chris: IP des Servers

Hi Ihr,

ich versuche verzweifelt mein php script dazu zu bewegen, dass mein Server seine IP erkennt ?
Habe es über die Serverseitige Varibale: _SERVER["SERVER_ADDR"] versucht, doch die zeigt mir nur die "interne" Ip im lokalen Netzwerk an nicht aber die IP mit der sich der Server im Internet bewegt. Problem ist nämlcih, dass der Server hinter einer Hardware-Firewall hängt. Wie kann ich realisieren, dass PHP, sprich der Server weiß unter welcher IP er sich im Internet bewegt, und nicht im lokalen Netzwerk ?

Danke Gruß Chris

  1. Hi,

    öffne doch einfach beispielsweise die Datei www.meineip.de oder so was und les es aus. Die IP selbst wird selbst dem Rechner nicht bekannt sein.

    E7

  2. hi,

    Habe es über die Serverseitige Varibale: _SERVER["SERVER_ADDR"] versucht, doch die zeigt mir nur die "interne" Ip im lokalen Netzwerk an nicht aber die IP mit der sich der Server im Internet bewegt.

    also bei meinem online-server zeigt er mir da die IP an, unter der dieser im www verfügbar ist.

    Problem ist nämlcih, dass der Server hinter einer Hardware-Firewall hängt. Wie kann ich realisieren, dass PHP, sprich der Server weiß unter welcher IP er sich im Internet bewegt, und nicht im lokalen Netzwerk ?

    hängt er nur hinter einer firewall, oder auch hinter einem router?

    du könntest mal versuchen, den server per gethostbyname() seine eigene IP herausfinden zu lassen, http://de.php.net/manual/de/function.gethostbyname.php.

    gruss,
    wahsaga

    --
    http://wazgnuks.net/ - back from the dead
  3. Moin!

    Wenn Dein "Server" "seine" ip nicht kennt, weil er mittels NAT ins Internet geht, dann nutze eine der Möglichkeiten, die das Netz bietet:

    Du liest http://getip.dyndns.org/ in eine Textvariable und schmeisst
    "<html><head><title>Current IP Check</title></head><body>Current IP Address: "
    sowie "</body></html>" einfach mit str_replace weg.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hey Fastix,

      ja genau, einfach und geniale lösung ;)

      danke gruß Chris

      1. Moin!

        ja genau, einfach und geniale lösung ;)

        Geniale Lösungen sind Ihrem Wesen nach stets überaschend einfach. Wenn die Lösung so kompliziert wäre wie das scheinbare Problem, dann wäre sie nicht wirklich "genial" ;)

        Solltest Du das brauchen, um die IP eines "Homeservers" zu ermitteln rate ich Dir aber dennoch sehr zu der Lösung mit dyndns.org. Geht recht stabil und schnell.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  4. Moin!

    Habe es über die Serverseitige Varibale: _SERVER["SERVER_ADDR"] versucht, doch die zeigt mir nur die "interne" Ip im lokalen Netzwerk an nicht aber die IP mit der sich der Server im Internet bewegt. Problem ist nämlcih, dass der Server hinter einer Hardware-Firewall hängt. Wie kann ich realisieren, dass PHP, sprich der Server weiß unter welcher IP er sich im Internet bewegt, und nicht im lokalen Netzwerk ?

    Mal eine dumme Frage: Wenn du selbst die Server-IP nicht kennst, wie kommen dann Besucher auf den Server? Woher kennen die die IP-Adresse?

    - Sven Rautenberg

    1. Moin!

      Mal eine dumme Frage: Wenn du selbst die Server-IP nicht kennst, wie kommen dann Besucher auf den Server? Woher kennen die die IP-Adresse?

      Ich vermute fast, er will genau das Gegenteil, nämlich die IP bekannt machen. Und haben wir den Haken Deiner "dummen" Frage.

      Was meinst Du? Sollte jemand den Tip mit [http://www.dyndns.org/] geben? Da gibts auch Links zu Software (Linux:ddclient http://s90389134.onlinehome.us/ddclient/ddclient.tar.gz , Windows: BaliDyndns http://www.baliciel.com/files/BaliDDNS.exe), die die Aktualisierung der IP besorgt, wenn sich der Router mal neu einwählen musste... :)

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
      1. ddclient -- sleeping for 67 seconds :o)

        Gruß

        Phil

        --
        ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
        1. Moin!

          ddclient -- sleeping for 67 seconds :o)

          Ich starte den schon aus init.d heraus. Klasse Lösung.

          MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

          fastix®

          --
          Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
          1. Jap, mein liebling, hab aber seit ein paar tagen zwei instanzen am laufen... sollte mich langsam auf die suche machen, wo der ursprung der zweiten liegt... *grübel*

            Gruß

            Phil

            --
            ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
            1. Moin!

              Jap, mein liebling, hab aber seit ein paar tagen zwei instanzen am laufen... sollte mich langsam auf die suche machen, wo der ursprung der zweiten liegt... *grübel*

              ls /etc/init.d/rc5.d/*ddc*

              Es genügt wenn sowas wie "/etc/init.d/rc5.d/S19ddclient" zurückgegeben wird. Beim runterfahren wird das Skript einfach gekillt. Und "start" kann es ignorieren.

              Kann es sein, Du hast ddclient irgend wie nochmal von Hand aufgerufen (oder einen cron- job eingerichtet?) Das Ding "cront" sich selbst.

              MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

              fastix®

              --
              Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
              1. Hoi,

                also per runlevel wirds nur einmal gestartet... ich geh stark davon aus, dass ich es in irgendeiner geistige numnachtung per hand nochmal gestartet... ;-)

                Gruß

                Phil

                --
                ich bin ein nachmacher: http://www.eppstein.de
      2. Moin!

        Mal eine dumme Frage: Wenn du selbst die Server-IP nicht kennst, wie kommen dann Besucher auf den Server? Woher kennen die die IP-Adresse?
        Ich vermute fast, er will genau das Gegenteil, nämlich die IP bekannt machen. Und haben wir den Haken Deiner "dummen" Frage.

        --> jo genau, dass wollte ich... aber Problem hat sich ja einfach und genial gelöst
        DANKE