fastix®: kann das include?

Beitrag lesen

Moin!

Ich bin erher der meinung, dass include() hier überhaupt nichts zu suchen hat. Was soll das bewirken? Erklärt mir das mal einer? Ich sehe da nur ein Loch aufreißen. Versuchs mal lieber mit readfile().

Das kommt darauf an, was der Frager damit machen will. Theoretisch kann ein php- Skript ein php- Skript ausgeben. Das müsste geparst werden... also, wenn das Skript nicht sterben soll, wenn der Server nicht antwortet: include(), sonst requiere(). readfile() ist auch eine Lösung, die unter bestimmten Bedingungen optimal ist (wie zum Beispiel auch fopen, passthrue...).

Und was ist mit der HTML-Document-Info? Steht die dann doppelt im Output?

Das bestimmt doch das aufrufende und das aufgerufene php- Skript- oder? Wer sagt, daß beide sowas "<html><header><title>Foo<title></header><body><div>Bar</div></body></html>" ausgeben?
Die header, die der Server mit dem aufrufenden Skript sendet werden jedenfalls "verworfen".

Selbstverständlich ist es allerdings ein Sicherheitsproblem include zu verwenden, wenn nicht sichergestellt ist, dass der Autor des aurufenden Skriptes dem Autor des aufgerufenen Skriptes _unbedingt_ vertrauen kann.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.