Ole: Linux: Kernel Panic... Was tun?...Könnte Hilfe gebrauchen

Hi

hab ein ziemlich großes Problem.

Einer unser Intranet Server ist abgeschmiert...unser Fileserver auf dem alle Daten liegen die aktuell bearbeitet werden (ja, es gibt ein Backup).
Das Problem ist, das der nicht mehr hochfährt. Wäre kein Problem wenn es ein Windows 2000 o.ä. System wäre, ist aber leider ne Suse 9 drauf...leider deshalb weil ich mich nicht mit Linux auskenne und der zuständige Administrator grade nicht zu erreichen ist.

Die Fehlermeldung lautet:

Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02

Ich habe auch schon probiert die Startoption "Load Linux Safe Settings" (oder so ähnlich) zu nehmen, mit dem gleichen ergebniss.

Was kann ich tun? Meine Kollegen fangen langsam an mich komisch anzuschaun...mit diesem seltsamen blick...und im Hof wird ein Scheiterhaufen aufgeschichtet

thx
ole
(8-)>

  1. Hi Ole

    Die Fehlermeldung lautet:

    Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02

    Er kann die Partition die / sein soll nicht mounten. Von Festplatte booten, kannst du also wohl vergessen. Auf der Suse-CD müsste ein Rettungssystem drauf sein. Damit kannst du dann untersuchen, warum er / nicht mounten kann.

    Gruss Daniela

    1. hi Daniela

      Er kann die Partition die / sein soll nicht mounten. Von Festplatte booten, kannst du also wohl vergessen.

      Sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht :)

      Auf der Suse-CD müsste ein Rettungssystem drauf sein. Damit kannst du dann untersuchen, warum er / nicht mounten kann.

      Naja, die Frage die sich hier stellt ist:
      Kann ich das oder kann das nur jemand der sich damit auskennt?
      Ich kenn mich mit Linux etwa so gut aus wie mit Pähistorischen Urwaldreligion ;).

      danke für die schnelle Antwort, ich werd mal die CD ins Laufwerk befördern und schaun was passiert :D.

      thx
      ole
      (8-)>

      1. Hallo Ole,

        Auf der Suse-CD müsste ein Rettungssystem drauf sein. Damit kannst du dann untersuchen,
        warum er / nicht mounten kann.

        Naja, die Frage die sich hier stellt ist:
        Kann ich das oder kann das nur jemand der sich damit auskennt?
        Ich kenn mich mit Linux etwa so gut aus wie mit Pähistorischen Urwaldreligion ;).

        »Vielleicht hättest du jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt.« Sonst kann man
        eher mehr kaputt machen als heile.

        Grüße,
         CK

        --
        Unsere Vorstellungen von der Ewigkeit sind genauso nuetlich wie die Mutmassungen eines Kuehkens ueber die Aussenwelt bevor es die Eierschale aufbricht.
        http://wwwtech.de/
        1. hi

          »Vielleicht hättest du jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt.« Sonst kann man
          eher mehr kaputt machen als heile.

          Das ist klar und du glaubst garnicht wie gerne ich das tun würde, nur leider ist niemand greifbar (ich meine das jetzt in Bezug auf Linux und nicht auf die Urwaldreligionen).
          Ich höre schon die Sprechchöre "Brennen soll er, brennen!" *seuftz*

          Dabei wollte ich heute nur einen ruhigen Tag hinter mich bringen um mich auf meine morgige Abschlußprüfung noch ein wenig vorbereiten zu können, das kann ich wohl vergessen :(.

          Sobald ich die Linux-CD gefunden habe werde ich mir allerdings mal anschauen was es da für Optionen für mich gibt. Wenn ich nix verstehe lass ich natürlich die Finger davon...und füge mich meinem Schicksaal.

          Thx
          Ole
          (8-)>

    2. hallo,

      Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:02
      Er kann die Partition die / sein soll nicht mounten.

      Das ist nur diese eine Zeile, aber leider nicht unbedingt die Ursache, sondern schon die Wirkung eines vorangegangenen Problems. Ehe es zu "kernel panic" kommt, gibts noch eine Reihe weiterer Fehlermeldungen, die sehr aussagekräftig sein können. Es wäre erstmal nachzuschauen, welcher Bootloader verwendet wird  -  SuSE 9.x richtet default GRUB ein, und den kann man anhalten und dann auf einer "GRUB-Konsole" ein paar Befehle ausprobieren, ob der korrekte Kernel gefunden wird.

      Von Festplatte booten, kannst du also wohl vergessen.

      Nein, sollte er versuchen. Allerdings breaucht er auch dazu die CD. Auf "manuelle Installation" gehen und dann auswählen, daß man das installierte System hochfahren möchte. Da gibts zwar auch ein paar Fehlermeldungen, weil der Kernel nicht von der Platte, sondern von der CD genommen wird, aber das System sollte hochfahren können, falls nicht mehr kaputt ist. Dann eventuell fsfck fahren (kommt auf den Partitionstyp an), GRUB updaten, neu booten und glücklich sein.

      Auf der Suse-CD müsste ein Rettungssystem drauf sein.

      Ja, das ist drauf, aber so weit ich weiß, versucht das dann gleich, das ganze Basissystem neu zu schrieben. Sollte man nicht sofort probieren.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. hi

        Das ist nur diese eine Zeile, aber leider nicht unbedingt die Ursache, sondern schon die Wirkung eines vorangegangenen Problems. Ehe es zu "kernel panic" kommt, gibts noch eine Reihe weiterer Fehlermeldungen, die sehr aussagekräftig sein können.

        Alles was ich sehen konnte ahbe ich abgeschrieben (steht im anderen Posting)

        Es wäre erstmal nachzuschauen, welcher Bootloader verwendet wird  -  SuSE 9.x richtet default GRUB ein, und den kann man anhalten und dann auf einer "GRUB-Konsole" ein paar Befehle ausprobieren, ob der korrekte Kernel gefunden wird.

        Zumindest soviel kann ich sagen, das ich das Wort GRUB beim booten habe erblicken können.

        Nein, sollte er versuchen. Allerdings breaucht er auch dazu die CD. Auf "manuelle Installation" gehen und dann auswählen, daß man das installierte System hochfahren möchte. Da gibts zwar auch ein paar Fehlermeldungen, weil der Kernel nicht von der Platte, sondern von der CD genommen wird, aber das System sollte hochfahren können, falls nicht mehr kaputt ist. Dann eventuell fsfck fahren (kommt auf den Partitionstyp an), GRUB updaten, neu booten und glücklich sein.

        Das klingt ja schon vielversprechend

        Auf der Suse-CD müsste ein Rettungssystem drauf sein.

        Ja, das ist drauf, aber so weit ich weiß, versucht das dann gleich, das ganze Basissystem neu zu schrieben. Sollte man nicht sofort probieren.

        ich werd dann erstmal das andere probieren bevor ich das mache.

        thx
        ole
        (8-)>

  2. Moin!

    Es muss schnell gehen? Oh je...
    _Klingt_ so, als ob die Platte/Partition ein ernsthaftes Problem hat. Es kann sein, dass nur das Dateisystem beschädigt ist, es kann sein, die Partitionstabelle ist "kaputt" es kann sein, die Platte ist direkt im Arsch.
    Wieviel Ahnung hast Du von Linux? Überlege und bespreche, ob es vielleicht besser ist, sich externe Hilfe oder den Admin zu holen.

    Um was anderes schreiben zu können müsste man mehr wissen, Deine Angaben sind aber ziemlich dünn.

    Reparieren:

    Von der Linux- CD das Rettungssystem booten.
    Danach die Partion read-only mounten. Ich hoffe, es wurde nicht gerade Reiser-FS als Dateisystem genommen. (SuSE 9....)

    reiserfsck - das Tool zum Reparieren von Reiser- FS
    e2fsck     - das Tool zum Reaparieren von ext2/3- FS

    Weitere Hinweise für das Reparieren liefert Dir man ..... oder der Google.

    Wenn das nichts hilft:

    Platte(n) raus, andere rein, fix ein Ersatzsystem aufsetzen (Es gibt doch eine Diskette, auf der die Installation + Konfiguration gespeichert ist?), Backup zurücklesen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. hi

      Es muss schnell gehen? Oh je...

      Sonst bin ich nurnoch ein häufchen Asche...oder püree oder ähnliches

      Wieviel Ahnung hast Du von Linux? Überlege und bespreche, ob es vielleicht besser ist, sich externe Hilfe oder den Admin zu holen.

      Ich weiß wie man Linux schreibt :D
      Versuche schon den ganzen Tag den Admin an die Strippe zu bekommen, handy ist aber leider aus :(.

      Um was anderes schreiben zu können müsste man mehr wissen, Deine Angaben sind aber ziemlich dünn.

      Ich habe alle infos die ich habe in einem neuen posting gesammelt :)

      Danach die Partion read-only mounten. Ich hoffe, es wurde nicht gerade Reiser-FS als Dateisystem genommen. (SuSE 9....)

      hmm...ich vermute das das doch der fall sein könnte

      Weitere Hinweise für das Reparieren liefert Dir man ..... oder der Google.

      google hat sich schon heiß gegoogelt...so recht weitergekommen bin ich bisher allerdinge nicht, aber da mir mein leben lieb ist werd ichs weiter probieren :)

      Platte(n) raus, andere rein, fix ein Ersatzsystem aufsetzen (Es gibt doch eine Diskette, auf der die Installation + Konfiguration gespeichert ist?), Backup zurücklesen.

      yo, backup ist vorhanden und ersatzhardware auch :)

      thx
      ole
      (8-)>

    2. Moin!

      _Klingt_ so, als ob die Platte/Partition ein ernsthaftes Problem hat. Es kann sein, dass nur das Dateisystem beschädigt ist, es kann sein, die Partitionstabelle ist "kaputt" es kann sein, die Platte ist direkt im Arsch.

      Sofern nur das Dateisystem der Root-Partition beschädigt ist, besteht übrigens die berechtigte Hoffnung, zusätzlich zum Backup vom Freitag auch noch die seitdem geänderten Dateien bis zum Crash zu retten.

      Also gerade deswegen:

      Platte(n) raus, andere rein, fix ein Ersatzsystem aufsetzen (Es gibt doch eine Diskette, auf der die Installation + Konfiguration gespeichert ist?), Backup zurücklesen.

      Die vermeintlich defekte Platte dann dem Admin zur Nachbetrachtung überlassen. Mit Glück kann von dort, sofern notwendig, recht billig noch einiges gerettet werden - andernfalls muß es eben das Backup vom Freitag sein...

      - Sven Rautenberg

      1. Moin!

        Die vermeintlich defekte Platte dann dem Admin zur Nachbetrachtung überlassen. Mit Glück kann von dort, sofern notwendig, recht billig noch einiges gerettet werden - andernfalls muß es eben das Backup vom Freitag sein...

        Ja, mit ein wenig Glück hat der die Nutzdaten auf einer anderen Platte gehabt. Aber ich habe so den letzen Verdacht, dass der Fileserver ziemlich "experimentell" aufgesetzt war. Stand da nicht sogar was von Reiser-FS? Meines Wissens ist das noch nicht "stable".

        Mein Gott, zu Hause kann ich sowas machen....

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo fastix®,

          [...] Aber ich habe so den letzen Verdacht, dass der Fileserver ziemlich "experimentell"
          aufgesetzt war. Stand da nicht sogar was von Reiser-FS? Meines Wissens ist das noch nicht
          "stable".

          Reiser3 ist stable (und wird auch fleissig eingesetzt), Reiser4 ist 'in final testing'.

          Grüße,
           CK

          --
          Microsoft: Where do you want to go today?
          Linux: Where do you want to go tomorrow?
          FreeBSD: Are you guys coming, or what?
          http://wwwtech.de/
          1. Moin!

            Reiser3 ist stable (und wird auch fleissig eingesetzt), Reiser4 ist 'in final testing'.

            THX!

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        2. hallo fastix,

          Stand da nicht sogar was von Reiser-FS? Meines Wissens ist das noch nicht "stable".

          Du hast mit der SuSE noch nicht so viel zu tun gehabt, gelle? Seit SuSE 8.2 (oder schon eher  -  weiß ich jetzt gar nicht genau) wird reiserfs als "default" vorgeschlagen, man müßte es während der Installation ändern, wenn man was andres haben möchte.

          Allerdings wird während des Hochfahrens für Kernel und initrd erstmal ein ext2fs ro benutzt, ehe das Gesamtsystem nachgeladen und ihm die Prozeßkontrolle übergeben wird.

          reiserfs3 ist stabil und wird auch von anderen Distributionen zur Auswahl angeboten (Fedora, Debian), für *BSD ist es noch nicht portiert, da gibts irgendwelche Probleme mit dem Entwickler Hans Reiser. Informieren kannst du dich unter http://www.namesys.com/v4/v4.html

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

  3. Hi

    hab mir mal die Mühe gemacht den Bildschirminhalt abzuschreiben *puhpuh*:

    NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
    IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
    IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
    TCP: Hash tables configured (established 8192 bind 16384)
    Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM
    IPsec Security Association Database (SADB): initialized.
    IPsec Security Police Database (SPD): initialized.
    IPsec PF_KEY V2: initalized.
    NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP fpr Linux NET4.0.
    cryptoapi: loaded
    RAMDISK: Compressed image found at block 0
    Freeing initrd memory: 293k freed
    VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
    Loading module reiserfs ...
    Using /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/fs/reiserfs/reiserfs.o
    hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
    hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=132
    ebd_request: I/O error, dev 03:02 (hda), sector 132
    isofs_read_super: bread failed, dev=03:02, iso_blknum=33, block=66
    hda: dma_intr: status=0x51 {DriveReady SeekComplete Error }
    hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=128
    end_request: I/O error dev 03:02 (gda), sector=128
    sh-2007: reiserfs read_super_block: bread failed (dev 03:02, block 64, size 1024)
    sh-2021: reiserfs_read_super: can not find reiserfs on ide0(3,2)
    Kernel panic: VFS: Unable zo mount root fs on 03:02

    das ist alles was ich lesen kann, möglich das da noch mehr ist?!

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Hallo Ole,

      hab mir mal die Mühe gemacht den Bildschirminhalt abzuschreiben *puhpuh*:

      Das sieht aus wie eine kaputte HD:

      hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
      hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=132
      ebd_request: I/O error, dev 03:02 (hda), sector 132
      isofs_read_super: bread failed, dev=03:02, iso_blknum=33, block=66
      hda: dma_intr: status=0x51 {DriveReady SeekComplete Error }
      hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=128
      end_request: I/O error dev 03:02 (gda), sector=128
      sh-2007: reiserfs read_super_block: bread failed (dev 03:02, block 64, size 1024)
      sh-2021: reiserfs_read_super: can not find reiserfs on ide0(3,2)

      Gerade die I/O-Errors sprechen dafür. Backups vorhanden?

      Grüße,
       CK

      --
      Sich erinnern bedeutet, aus einer Erfahrung nicht ausreichend gelernt zu haben.
      http://wwwtech.de/
      1. hi

        Gerade die I/O-Errors sprechen dafür. Backups vorhanden?

        Jupp, zwar von Freitag, sollte aber reichen :)

        thx
        ole
        (8-)>

      2. hallo CK,

        Das sieht aus wie eine kaputte HD

        Sehr gut möglich, aber nicht zwingend so. Einfach mal GRUB anhalten und mit

        boot dma=nodma apm=off

        weiterfahren  -  oder, falls vorhanden, bei GRUB die "Safe Settings" auswählen. Wenn das nicht hilft, ist ein Hardwaredefekt wohl das einzige, was angenommen werden muß.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo Christoph,

          Das sieht aus wie eine kaputte HD

          Sehr gut möglich, aber nicht zwingend so.

          Die Wahrscheinlichkeit, dass ein kaputter Kernel illegalerweise versucht, DMA zu
          aktivieren (APM hat damit nichts zu tun), ist nahezu null -- aus dem Posting von Ole
          geht hervor, dass das System bisher fehlerfrei lief.

          Grüße,
           CK

          --
          "Ich muss auflegen, mein Essen ist gleich fertig."
          "Oh, was gibt 's denn?"
          "Hmm. Die Packung liegt schon im Muell, keine Ahnung.
          http://wwwtech.de/
          1. hallo CK,

            Die Wahrscheinlichkeit, dass ein kaputter Kernel illegalerweise versucht, DMA zu
            aktivieren (APM hat damit nichts zu tun), ist nahezu null

            Bei SuSE ist nichts unmöglich, selbst wenn alle Wahrscheinlichkeiten dagegen sprechen. Die beiden boot-Optionen, die ich genannt habe, werden ab SuSE 9.1 gekoppelt  -  ob das bei einer 9.0, wie sie Ole hat (sieht man an der Kernelversion) auch schon so war, weiß ich nicht genau, ich hab sie im Moment nicht greifbar.

            -- aus dem Posting von Ole
            geht hervor, dass das System bisher fehlerfrei lief.

            Richtig, nutzt ihm aber nix mehr. Ich habe solche "Panic"-Meldungen vor längerer Zeit auch schonmal gehabt, und zwar regelmäßig dann, wenn ich statt "halt" mit Strg-Alt-Entf einen reboot machen wollte, das bekam die SuSE nicht hin und reagierte mit vergleichbaren Meldungen

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

        2. hi

          boot dma=nodma apm=off

          ich habe bei GRUB (ich vermute mal das das GRUB ist)
          die auswahl zwischen "LINUX", "Windows" und "Linux Safe Setting" und unten drunter ein zeile wo noch ein paar "kommandos" mit auf den (boot)weg gegeben werden können.

          bei mir steht da aber schon was drin:
          Linux:
          root=/dev/hda2 vga=788

          Linux Safe setting:

          root=/dev/hda2 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disablepic 3

          weiterfahren  -  oder, falls vorhanden, bei GRUB die "Safe Settings" auswählen. Wenn das nicht hilft, ist ein Hardwaredefekt wohl das einzige, was angenommen werden muß.

          Safe settings führt zum gleichen ergebniss.

          so long
          ole
          (8-)>

          1. hallo Ole,

            bei mir steht da aber schon was drin:
            Linux:
            root=/dev/hda2 vga=788

            Korrekt.

            Linux Safe setting:
            root=/dev/hda2 ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal nosmp maxcpus=0 disablepic 3
            Safe settings führt zum gleichen ergebniss.

            Dann hast du ein Hardwareproblem. Neue Hardware rein, Backups einspielen, wie fastix geraten hat.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. hi

              Dann hast du ein Hardwareproblem. Neue Hardware rein, Backups einspielen, wie fastix geraten hat.

              ich hab es befürchtet.
              dann wird wohl heute nix mehr mit lernen für morgen.

              Dank euch allen.
              Ole
              (8-)>

    2. hall Ole,

      hab mir mal die Mühe gemacht den Bildschirminhalt abzuschreiben *puhpuh*:

      brav ;-)

      NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
      IP Protocols: ICMP, UDP, TCP, IGMP
      IP: routing cache hash table of 512 buckets, 4Kbytes
      TCP: Hash tables configured (established 8192 bind 16384)
      Linux IP multicast router 0.06 plus PIM-SM
      IPsec Security Association Database (SADB): initialized.
      IPsec Security Police Database (SPD): initialized.
      IPsec PF_KEY V2: initalized.
      NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP fpr Linux NET4.0.
      cryptoapi: loaded
      RAMDISK: Compressed image found at block 0
      Freeing initrd memory: 293k freed
      VFS: Mounted root (ext2 filesystem).
      Loading module reiserfs ...
      Using /lib/modules/2.4.19-4GB/kernel/fs/reiserfs/reiserfs.o

      Bis dahin ist alles korrekt

      hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error }
      hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=132

      Hier hast du deine Fehler. Und das kannst du abzustellen versuchen. Du kannst dem boot-Befehl noch Parameter mitgeben, einer davon lautet "apm=off", und das müßte genügen. Dazu mußt du den Bootvorgang anhalten (irgendeine Taste drücken, sobald GRUB sich meldet), und dann einfach eintippen
         boot apm=off

      ebd_request: I/O error, dev 03:02 (hda), sector 132
      isofs_read_super: bread failed, dev=03:02, iso_blknum=33, block=66
      hda: dma_intr: status=0x51 {DriveReady SeekComplete Error }
      hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=819447, sector=128
      end_request: I/O error dev 03:02 (gda), sector=128
      sh-2007: reiserfs read_super_block: bread failed (dev 03:02, block 64, size 1024)
      sh-2021: reiserfs_read_super: can not find reiserfs on ide0(3,2)

      Das sind jetzt alles "Folgefehler" gewesen. Allerdings kann es sein, daß sich darunter ein Hardwaredefekt verbirgt.

      Kernel panic: VFS: Unable zo mount root fs on 03:02

      Glücklicherweise ist das eine Lüge. Der Kernel ist in Ordnung, aber die initrd nicht. Du könntest mal die SuSE-Supportdatenbank konsultieren (gibt allerdings nicht viel her) unter https://portal.suse.com/PM/page/search.pm?q=kernel+panic&t=optionSdbKeywords&m=25&l=de&x=true

      das ist alles was ich lesen kann, möglich das da noch mehr ist?

      Nein, mehr ist da nicht, aber das reicht doch.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.