Ralf: MySQL (optimieren) und GROßE Datenmengen

Hallo,

wer kann mir bei der Entwicklung einer best optimierten Tabellenstruktur helfen?

Ich bin gerade gezwungen eine Messageverwaltung mit (MySQL) zu realisieren. Es müssen große Datensatzmengen (zb 10.000.000 - spekulativ) abgelegt werden.
Welcher Tabellentyp ist für diese Anforderung angemessen.
Ist MySQL überhaupt eine gute Wahl oder sollte zb Oracle genutzt werden?

Meine aktuelle Hauptabfrage-Tabellenstruktur sieht folgendermaßen aus:

id - int - index
personid - int - index
msg - text - volltextsuche
categoryid - tinyint - index
date - date
time - time
title - varchar
active - tinyint - index

Empfiehlt es sich weiterhin date,time,title auszulagern und per join später zu erfragen?

ich danke für euer Interesse,

Mit freundliche Grüße

Ralf

  1. Hallo,

    wer kann mir bei der Entwicklung einer best optimierten Tabellenstruktur helfen?

    Ich bin gerade gezwungen eine Messageverwaltung mit (MySQL) zu realisieren. Es müssen große Datensatzmengen (zb 10.000.000 - spekulativ) abgelegt werden.
    Welcher Tabellentyp ist für diese Anforderung angemessen.

    Möglicherweise hilft dir

    http://www.mysql.de/documentation/index.html

    weiter.

    Gruss, rolf

    --
    Ich vergleiche die ständigen Nörgler über Microsoft mit denen die von schlechen Gläsern sprechen wenn sie unscharfe Fotos schießen oder auch mit denen die über Reifenhersteller meckern wenn sie mit ihrem Auto bei Glatteis im Graben gelandet sind.
    Meine Antwort hierzu, schlicht und ergreifend: Es gibt keine schlechten Gläser und auch keine schlechten Reifen. Auf jeden Fall fahren Sie im Winter besser mit Winterreifen. Und wenn Sie eine Weitwinkelaufnahme brauchen, nehmen Sie ein Weitwinkelobjektiv. Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Handwerk erlernen!
  2. Huhu Ralf

    Ich bin gerade gezwungen eine Messageverwaltung mit (MySQL) zu realisieren. Es müssen große Datensatzmengen (zb 10.000.000 - spekulativ) abgelegt werden.

    Was meinst Du mit Messageverwaltung?
    10 Millionen sind schon recht viele "Messages" da fehlt mir im Moment die Phantasie mir etwas in der Größenordnung vorzustellen.
    Oder ist das vielleicht für eine Chatanwendung mit Bea auf  arbeitsagentur.de ? *SCNR*

    Vielleicht kannst Du das Projekt etwas detailierter beschreiben.

    Vor allem im Hinblick darauf wie die Daten hereinkommen (in welchem Zeitraum) und wie diese
    10 Millionen ausgewertet werden sollen.
    Und wie z.B. das Verhältnis von INSERT, UPDATE und SELECT Zugriffen ist.

    Evtl. besteht die Möglichkeit die Daten auf mehrere Tabellen aufzuteilen da das ja je nach Länge der "msg" Einträge doch etwas unhandlich werden könnte.

    Viele Grüße

    lulu

    --
    bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday
    1. Hi lulu

      Was meinst Du mit Messageverwaltung?
      10 Millionen sind schon recht viele "Messages" da fehlt mir im Moment die Phantasie mir etwas in der Größenordnung vorzustellen.
      Oder ist das vielleicht für eine Chatanwendung mit Bea auf  arbeitsagentur.de ? *SCNR*

      Nun reiten wir mal nicht auf meine Spekulationen rum ;)
      Der Optimismus stirbt bekanntlich am Schluss.

      Vielleicht kannst Du das Projekt etwas detailierter beschreiben.

      Nachrichten sollen aller GMX gehandhabt werden.

      Vor allem im Hinblick darauf wie die Daten hereinkommen (in welchem Zeitraum) und wie diese
      10 Millionen ausgewertet werden sollen.
      Und wie z.B. das Verhältnis von INSERT, UPDATE und SELECT Zugriffen ist.

      Vielleicht kannst du dir ja vorstellen wie E-Mailserviceanbieter mit ihre Datenflut umgehen. Ich kann es im Moment leider nicht. Deshalb habe ich mich u.a. auch an dich gewendet.

      Evtl. besteht die Möglichkeit die Daten auf mehrere Tabellen aufzuteilen da das ja je nach Länge der "msg" Einträge doch etwas unhandlich werden könnte.

      Besteht in MySQL grundsätzlich die Möglichkeit Tabellen zb in einem Cluster aufzuteilen?

      Gruss

      Ralf

      1. Huhu Ralf

        Vielleicht kannst du dir ja vorstellen wie E-Mailserviceanbieter mit ihre Datenflut umgehen. Ich kann es im Moment leider nicht.

        Nein, da habe ich keine Ahnung, ist aber bestimmt interessant.

        Evtl. besteht die Möglichkeit die Daten auf mehrere Tabellen aufzuteilen da das ja je nach Länge der "msg" Einträge doch etwas unhandlich werden könnte.

        Besteht in MySQL grundsätzlich die Möglichkeit Tabellen zb in einem Cluster aufzuteilen?

        Also unter Cluster würde ich eher einen Verbund mehrerer Rechner verstehen die sich die Last teilen.
        Ich meinte mit auf mehrere Tabellen verteilen z.B. etwas wie
        je Quartal oder Monat eine neue Tabelle anzulegen.
        Ggf. kannst Du die User ja auch verteilen z.B. eine Tabelle für A-F G-L etc.

        Das hängt natürlich davon ab wie die Daten abgefragt werden sollen, ob so eine Unterteilung sinnvoll ist.

        Viele Grüße

        lulu

        --
        bythewaythewebsuxgoofflineandenjoytheday