Philipp Hasenfratz: adoDB

Beitrag lesen

Halihallo Dominik

ich habe ein Problem, seitdem ich mein Php-Projekt auf adoDB umgestellt habe, verhaut es mir sobald ich einen link nutze meinen virtuellen speicher, das ding läuft einfach über, die Objekte werden ja erst initialisiert wenn das skript aufgerufen wird und am ende wieder gelöscht, oder?????

Richtig.

1. Hast du irgendwo eine Endlosschleife? - Halte ich für am
   wahrscheinlichsten. Debugge das Programm.
2. Windows ist dafür bekannt, dass der Speicher oftmals nicht, oder
   erst viel später wieder freigegeben wird. Ist aber
   unwahrscheinlich für deine Symptome.
3. ADO braucht selber auch Speicher, wobei dies normalerweise nicht
   dazu führen sollte, dass der ganze virtuelle Speicher gefressen
   wird. => unwahrscheinlich.

Tipp: Entweder du findest die Endlosschleife in deinem Programm, oder
versuche es mit einem einfachen Script, welches auf ADO zugreift, so
könntest du feststellen, ob das Problem zwischen PHP und System oder
an deinem Programm liegt.

BTW: ADO wird vom System verwaltet. Die Instanz wird wohl beim Ende
des Scriptes freigegeben, aber die "Klasse" (Libraries) bleiben
ggf. erhalten (falls z.B. eine andere Instanz von ADO offen ist,
COM benutzt ein ReferenceCounting, der Speicher für die ADO-
Verwaltung wird erst frei gegeben, wenn keine Instanzen mehr
existieren).

Viele Grüsse

Philipp

--
M$: Patches - don't.