Moin.
Hallo Schmiddi,
die Formularfelder "e-mail", "betreff", "user_eingabe" sollten schon innerhalb des richtigen Formtags stehen:
<form action="http://www.***********/selfmail.pl" method="post">
<input type="hidden" name="mailto" value="djschmiddi@web.de">
<input type="hidden" name="return" value="http://www.**************/Erfolgreich.htm">
<input type="hidden" name="delimiter" value=": ">
<input type="hidden" name="subject" value="von www.*********.de">
<!-- hier beliebige eigene Felder -->
<input name="e-mail" type="text" size="30" maxlength="30">
<input name="betreff" type="text" size="30" maxlength="40">
<textarea name="user_eingabe" cols="50" rows="10"></textarea>
<input type="submit" value="Abschicken" name="Abschicken"><input type="reset">
</form>
Alle anderen Form-Tags kannst Du löschen.
Diese Zeile gehört nicht ins Formular (Mißbrauch zum Spam möglich):
<input type="hidden" name="mailto" value="djschmiddi@web.de">
Zitat selfhtml:
Beachten Sie:
Das Script ist so wie oben beschrieben universell einsetzbar. Dafür enthält es eine potentielle Schwachstelle: da das Script die Empfängeradresse nicht fest
einprogrammiert hat, sondern mit den Formulardaten übergeben bekommt, ist es für Spammer missbrauchbar. Sicherer ist es deshalb, keine Empfänger-Mailadresse mit
den Formulardaten zu übergeben und im Script die folgende Zeile zu ersetzen:
if($name ne "mailto" && $name ne "return" && $name ne "subject" && $name ne "delimiter") {
ersetzen durch die folgenden beiden Zeilen:
$mailto = "eigene@adresse.tld";
if($name ne "return" && $name ne "subject" && $name ne "delimiter") {
(wobei Sie natürlich die Mailadresse einsetzen müssen, an die die Formulardaten verschickt werden sollen).
MfG, Schmiddi.
Gruß Sabine