Daniel: Midiplayer

Wenn ich Midis in html einbinde, dann spielt mein IE sie korrekt ab.
Wenn ich jedoch einen Midiplayer mit Java starte, sehe ich anstatt der Konsole nur ein "brocken image". Auf fremden Rechner funktioniert das skript jedoch einwandfrei. Was kann dafür die Ursache sein?

p.s.: Ich habe Java 1.4 installiert und es auch in den Eigenschaften des IE erlaubt. Mozilla kann ebenfalls nichts mit dem skript anfangen.

  1. Hallo,

    Poste doch mal 'n paar Zeilen Code (die was mit dem Problem zu tun haben).
    Verwendest du Java oder JavaScript?

    Gruß
    Alexander Brock

    --
    Selfcode: ss:{ zu:| ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:? rl:? br:> js:) ie:{ fl:| mo:}
    Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
    Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
    1. Ok hier ist mal der Code. Aber der sieht noch nicht ganz rein aus, da das Orginal aus dem Inet ist und ein Freund ihn bearbeitet hat!

      1. Hallo,

        Ok hier ist mal der Code.

        Wo? Ins Forum hat er es jedenfalls noch nicht geschaft.

        Gruß
        Alexander Brock

        --
        Selfcode: ss:{ zu:| ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:? rl:? br:> js:) ie:{ fl:| mo:}
        Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
        Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen
        1. Hallo,

          Ok hier ist mal der Code.
          Wo? Ins Forum hat er es jedenfalls noch nicht geschaft.

          Sorry, interner Bearbeitungsfehler :)

          <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
                 "http://www.w3.org/TR/html4/transitional.dtd">
          <html>
          <head>
          <title>Random Midiplayer</title>

          </head>
          <body>
          <body bgcolor="white"><SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">
          function Zufallszahl()
          {
          day = new Date();
          var time = day.getTime();
          var value = 0;
          value = time % 3;
          while(value < 0)
             value = time % 3;
          return(value);
          }

          //var nummidi = 3
          var midi;
          //var day = new Date();
          //z = day.getTime();
          //y = 150//(z - (parseInt(z/1000,10) * 1000))/10;
          x = Zufallszahl(); //1 //parseInt(y/100*nummidi,10) + 1;
          /*if (x == (1))
          midi=("1.mid");
          if (x == (2))
          midi=("2.mid");
          if (x == (3))
          midi=("3.mid");*/
          switch(x)
          {
          case 0:
          midi=("1.mid");
          break;
          case 1:
          midi=("2.mid");
          break;
          case 2:
          midi=("3.mid");
          break;
          default:
          midi=("1.mid")
          break;
          }
          document.write('<EMBED SRC= ' + midi + ' autostart=true loop=true');
          document.write('volume=100 align="center" width=70 height=45 controls=smallconsole>');
          </SCRIPT>
          </body>
          </html>

          1. <body>
            <body bgcolor="white"><SCRIPT LANGUAGE="JavaScript">

            ^ doppelter Body-Tag         ^ type="text/javascript"

            function Zufallszahl()

            ^ Diese Funktion wird nicht aufgerufen.

            Wenn nu eine Zufallszahl willst, mach's doch einfacher:

            <script type="text/javascript>
            <!--
            function Zufall() {
            var midi=Math.round(Math.random()*3);
            var docmid='<embed src=./'+midi+'.mid autostart="true" loop="true" volume="100" align="center" width="70" height="45" controls="smallconsole">';
            document.write(docmid);
            </script>

            Jetzt musst du nur noch Zufall() über einen Event-Handler auslösen,
            am besten onclick, da kann der User entscheiden, ob der die Musik hören will.

            Gruß
            Alexander Brock

            --
            Selfcode: ss:{ zu:| ls:# fo:| de:] va:} ch:? sh:( n4:? rl:? br:> js:) ie:{ fl:| mo:}
            Deshalb können Pinguine nicht fliegen:
            Was nicht fliegt kann auch nicht abstürzen