Hallo!
Im HTML-Teil gibts fast kein PHP, nur echo-Anweisungen und natürlich Schleifen.
... ich persönlich z.B. halte nichts davon, überhaupt Schleifen oder Abfragen in PHP-Abschnitte innerhalb des HTML-Codes einzubauen.
Dem stimme ich auch zu. Solange man kein Speicherproblem bekommt, kann man das vorberechnen und nur die fertige Variable dort ausgeben.
Also ich habe im PHP-Abschnitt "oben" in keinen Variablen html-Elemente drinnen. In der Folge schaut mein HTML-Abschnitt "unten" z.B. so aus:
<?php foreach ...
{
?><td><?php echo $trans[$x];?></td><td><?php echo $trans[$y];?><?php
}
Zum Lachen: Mir gefällt das so, wenn mein Quelltexteditor HTML farblich anders darstellt als den PHP-Code.
Im Ernst: Ist das schlecht?
Vorgangsbearbeitung bei Formularen sit noch sehr wichtig.
Wie realisiert man, dass ein Virgang, der sich über mehrere Formularinstanzen erstreckt, nicht doppelt begonnen wird?
Ich hatte so ein ein Problem mit der Sprachauswahl im Menübalken. Der Anwender schaltet mit Mausklick auf Englisch und in der Folge macht ein Reload einen Sprachwechsel - eigentlich nicht unbequem :-)
Ich hab das mit einem token gelöst welchen ich in der Session abspeichere, aber das ist natürlich nur ein kleines Problem gemessen an Deiner Frage.
Beste Grüße
Viennamade