Verwendung von window.name
Kaba
- javascript
0 Cybaer
Hallo
ich würde gerne die in dem Artikel
http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe/
beschriebene Möglichkeit nutzen, einen Wert bzw. eine Variable über "window.name" von einem Dokument an das nächste zu übergeben.
Diese Methode soll eine wichtige Rolle in einem bevorstehenden Projekt spielen, deshalb möchte ich mich soweit es geht absichern.
Meine Frage deshalb:
Gibt es hier Einschränkungen - ausser der Tatsache, dass diese Methode nur für die jeweilige Sitzung angewendet werden kann ?
Gibt es Browser - ausser den im Artikel genannten Opera 5.0 - die mit dieser Methode Probleme haben ? (Hier möchte ich insbesondere diejenigen Fragen, die nicht das Betriebsystem Windows und die entsprechenden Browser nutzen)
Herzlichen Dank im voraus für alle Hinweise
Hi,
Gibt es hier Einschränkungen - ausser der Tatsache, dass diese Methode nur für die jeweilige Sitzung angewendet werden kann ?
Die IEs stellen beim Verlassen der Seite den originalen Namen wieder her, sofern in HTML einer definiert wurde (TARGET="NewWin")!
Gibt es Browser - ausser den im Artikel genannten Opera 5.0 - die mit dieser Methode Probleme haben ?
Der Navigator 2.0 kann window.name nur lesen.
Das einige Zeichen maskiert werden müssen, steht ja im Artikel. Man muß sie aber nicht wie dort beschrieben "manuell" wiederherstellen! Ein einfaches unescape() reicht.
Gruß, Cybaer