<base href> unter IE
Joerg
- javascript
Moin,
Ist es möglich, dass der IE bei der Ausführung von JavaScriptcode nicht auf den <base href>-Tag im title rücksicht nimmt?
Etwas wie:
<html>
<head>
<title> blubb </title>
<base href="http://somehwere.net/">
<script language="JavaScript">
<!--
document.locaction.replace('./mypage.html');
//-->
</script>
</head>
...
geht unter Mozilla (es wird wirklich http://somewhere.net/mypage.html geladen), aber unterm IE wird bei mir weiterhin die mypage.html im selben Verzeichnis wie die Urpsrungsseite gesucht.
(Siehe dazu auch http://www.webmasterworld.com/forum91/226.htm)
Kann man das irgendwie umgehen? Ich meine, OHNE absolute Pfade zu benutzen (<script language="JavaScript" base="somehwere.net"> oder so, das wär fein)?
Gruss,
Joerg
hi,
Ist es möglich, dass der IE bei der Ausführung von JavaScriptcode nicht auf den <base href>-Tag im title rücksicht nimmt?
warum sollte er?
mir wäre nicht bekannt, dass dies bei javascript irgendwo gefordert wäre.
Kann man das irgendwie umgehen? Ich meine, OHNE absolute Pfade zu benutzen (<script language="JavaScript" base="somehwere.net"> oder so, das wär fein)?
was spricht gegen die benutzung eines absoluten pfades - ggf. auch in einer zuvor am script-anfang definierten (ggf. auch globalen) variablen?
ob du den absoluten basis-pfad nun HTML- oder JS-seitig setzen musst, ist doch eigentlich nebensächlich.
gruss,
wahsaga
hi,
Hallo und danke für die schnelle Antwort
warum sollte er?
mir wäre nicht bekannt, dass dies bei javascript irgendwo gefordert wäre.
Was für einen Sinn macht dann der Base-href, wenn er nur bei manchen Links (nämlich den "normalen" HTML-Referenzen) funktioniert und nicht bei allen Objekten, die von einer HTML-Seite aus referenziert werden
ob du den absoluten basis-pfad nun HTML- oder JS-seitig setzen musst, ist doch eigentlich nebensächlich.
Es geht um ein Perl-Script was das tun soll. Ein Base-href per Perl in eine HTML-Seite zu schreiben, damit alle referenzierten Objekte auch nach dem Transferieren auf einen anderen Host noch gefunden werden, ist nicht aufwendig, alle <a hrefs>, <img src>, <link rel>'s, <applet irgendwas>, <object irgendwas> usw sowie alle JavaScript- und CSS-Befehle, die ebenfalls wieder entfernte Objekte refernzieren (z.B. @import in CSS) ist ein ziemliches Gefummel, trotz entsprechender CPAN-Module - das wollte ich eigentlich umgehen.
Gruesse,
Joerg
hi,
Was für einen Sinn macht dann der Base-href, wenn er nur bei manchen Links (nämlich den "normalen" HTML-Referenzen) funktioniert und nicht bei allen Objekten, die von einer HTML-Seite aus referenziert werden
<base> _ist_ ein HTML-element - wie kommst du zu der forderung, dass javascript sich davon beeindrucken lassen sollte?
gruss,
wahsaga
<base> _ist_ ein HTML-element - wie kommst du zu der forderung, dass javascript sich davon beeindrucken lassen sollte?
Es ist keine Forderung, mehr ein frommer Wunsch ;)
hi Joerg,
Es geht um ein Perl-Script was das tun soll. Ein Base-href per Perl in eine HTML-Seite zu schreiben, damit alle referenzierten Objekte auch nach dem Transferieren auf einen anderen Host noch gefunden werden, ist nicht aufwendig, alle <a hrefs>, <img src>, <link rel>'s, <applet irgendwas>, <object irgendwas> usw sowie alle JavaScript- und CSS-Befehle, die ebenfalls wieder entfernte Objekte refernzieren (z.B. @import in CSS) ist ein ziemliches Gefummel, trotz entsprechender CPAN-Module - das wollte ich eigentlich umgehen.
Anscheinend befällt mich nunmehr auch die Demenz, die Tom beschrieben hat. Ich habe absolut keinen Schimmer, was das Wechslen eines Hosts mit einer aufeinmal notwendig werdenden Angabe der Base zu tun hat?
Wenn jetzt alles in Ordnung ist, was sollte sich ändern? Wird ein anderer Server benutzt?
Sorry, aber möglicher Weise Demenz...
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo,
Anscheinend befällt mich nunmehr auch die Demenz, die Tom beschrieben hat. Ich habe absolut keinen Schimmer, was das Wechslen eines Hosts mit einer aufeinmal notwendig werdenden Angabe der Base zu tun hat?
Ok, gebe zu, das war etwas unklar formuliert:
Nehmen wir an, auf Server A liegt eine Webpage mit folgenden dateien:
index.html
dynamic_page.html
dynamic_page.html sei z.B. von index.html wie folgt refernziert
...
<script language="javascript">
<!--
document.location.replace ("./dynamic_page.html");
//-->
</script>
Jetzt wird index.html (und nur diese) auf Server B übertragen und dort von einem Perl-Skript verarbeitet. Aus verschiedenen Gründen KANN ich aber nicht die dynamic_page.html auf Server B übertragen. Wenn das ginge, wärs kein Problem, da gebe ich Dir recht. Das Problem ist, dynamic_page.html (und auch alle anderen Objekte der Webseite) MUSS auf dem Urpsrungsserver verbleiben und auch von der nun auf Server B befindlichen index.html von dort geladen werden.
Ein <base href="Server A"> in der index.html auf Server B könnte das Problem elegant lösen....tut es auch, aber eben nicht im IE ;)
Gruesse,
Joerg