morgens,
Heute hatte ich das Phänomän das ich eine Datei im Explorer löschen wollte.
Der Windows-Explorer ist in dem Zusammenhang, den du diskutierst, auch das am wenigsten geeignete Instrument. Es _kann_ aus dem Windows-Explorer heraus auch nicht funktionieren.
Folgendes passiert: du rufst mit dem Löschbefehl eines PHP-Scripts über den IIS einen Prozeß auf, der irgendwas, was der IIS gestartet hat, beenden soll. Es "klappt nicht", wie du beschrieben hast, aber das heißt eben auch noch lange nicht, daß der Prozeß, der das Löschen herbeiführen soll, beendet wäre. Dieser Prozeß läuft wahrscheinlich in einer Endlosschleife weiter. Und solnage er läuft, ist eben deine Datei (die du gerne entfernen möchtest) im Prozeß selbst gefangen und kann nicht von einem anderen neuen Prozeß, den jetzt der Windows-Explorer starten soll, eliminiert werden.
Das einzige Instrument, das du zur Verfügung hast, ist _nicht_ der Windows-Explorer, sondern der Task-Manager. Öffne ihn, kille den laufenden PHP-Löschprozeß, dann kannst du auch die Datei löschen.
Das ist allerdings für dein Problem generell überhaupt keine Lösung. Es bringt dich allenfalls als Administrator wieder in die Lage, dein System administrieren zu können. Der Fehler liegt irgendwoanders, aber das kriegt man erst raus, wenn du nicht ganz so viele Worte machst, sondern genau beschreibst, _wie_ du den IIS dazu konfiguriert hast, mit PHP umzugehen und _was_ (als Quellcode) in deinem PHP-Script nun das Löschen veranlassen soll.
Es gibt dafür auch im IIS durchaus zuverlässige logs (Protokolle). Schau mal da hinein, und wenn du diese logs nicht auswerten kannst, gibst du sie hier mal an, dann hat man eventuell "Fakten", aus denen man Rückschlüsse für dein Problem und dessen Behebung ziehen kann.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|