Hallo ;-)
domxml war bis zuletzt experimentell. Das soll sich dem php5-Release ändern. Sind wir mal gespannt wie das in Zukunft aussieht ;-)
Ich auch, sogar sehr, denn bisher war es doch recht mühsam mit PHP und XML/XSLT.
[1] Ich weiss, dass Entwickler per se sehr ungern Dokus schreiben, bzw. dass diese Arbeit dümmster weise als geringfügig, - wertig betrachtet und deshalb ungern gemacht wird. Was aber letztendlich essential ist.
Ja, das ist wohl ein berechtigter Kritikpunkt. Allerdings scheinst Du das Pech zu haben Dich überwiegend mit Extensions zu beschäftigen,
Ich weiss, immer diese Exoten, die nur auf "Extensionen" aus sind ;-)
»»Wenn ich noch dabei bin an einer Software zu programmieren, und ich weiß, da werde sich noch einige Dinge ändern, dann will ich halt auch nicht jede Änderung umfassend dokumentieren.
Jein. Ich mache das ja auch und es ist immer ein erheblicher Aufwand bzw. Grund für "Ärger" wenn man später nachvollziehen muss was und wo geändert wurde. Es reicht mal, wenn ein neues Attribut in die XML-Strukturen eingefügt wird: dokumentiere ich das nicht, fragen sich dann später alle (und ich mich auch) welche Funktionen doch diesem Attribut zugedacht waren, das selbe gilt dann meinen XSL-Sheets und bei deren Komplexität ist es wirklich zwingend dass Änderungen dokumentiert werden. Das selbe gilt für die User-Manuals. Klar mitten in der Entwicklung verspüre ich auch nicht die große Lust alles niederzuchreiben, aber es stellt sich immer wieder heraus, das das notwendig ist. Deshalb "ärgert" mich wohl auch so sehr der Teil im PHP Manual.
Die XML-Extensions sind ja bis zum Ende von PHP4 nie wirklich aus dem "experimentell-Status" heraus gekommen.
Und wenn die alle mit dem Release von PHP5 stabil implementiert sind, also nicht mehr experimentell, dann hat PHP ja eine XML-Unterstützung, die sich durchaus sehen lassen kann, oder?
Ja, mit libxml und libxslt wird es wirklich zu einem interessanten Werkzeug werden.
Man kann ja simplexml-Objekte nach dom übergeben, und mit dom-Methoden validieren... oder eben direkt mit dom.
Validieren _mit_ DOM wird es ja so nicht gehen. Es braucht trotzdem noch etwas was die Regel z.B. aus einem XML-Schema versteht (z.B. libxml).
Das ist aber wieder etwas was mich stört. [...]
Du warst zur falschen Zeit am falschen Ort ;-) Du hättest Dich ja auch mit plaintext, Datenbanken, Sessions... die Zeit vertreiben können - bis die endlich so weit sind ;-)
Jaja ;-)
Grüße
Thomas