Hallo Fastix,
Das, als was die Seite validiert ist eigentlich unerheblich.
Sag mal... wie sieht die erste Zeile denn aus (im Skript!)?<?xml....?> ???
Nee, sondern in der heredoc-Variante
<?php
session_start();
?>
<!DOCTYPE html .....
ohne heredoc:
<?php
session_start();
$sid = SID;
print <<<END
<!DOCTYPE html .....
also nichts Sensationelles
| Das Problem ist also nicht die Laufzeit, sondern die Speicherbegrenzung: Erkannt- verbannt :)|
Das klingt wie eine gute Antwort, kannst Du das naeher erklaeren? Ich hab mittlerweile rausgefunden, dass wenn ich das Script in heredoc-Variante etwa um die Haelfte kuerze, das Problem _nicht_ auftritt
Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn man ein wenig was von Quelltext hätte. Kannst Du es mit der Endung .txt irgendwo hin stellen?
Tut mit leid, die Seite enthaelt so gut wie auschliesslich Daten aus dem Shop meines Kunden und ist noch nicht oeffentlich. Im Prinzip funktioniert sie aber so:
- session_start()
-- in der heredoc-Variante beginnt hier print <<<END,
in der Variante ohne herdoc wird einfach PHP abgeschlossen (?>), dann folgt HTML - <head>
- <body>
- ein paar geschachtelte <div> mit Adresse, Logo usw.
- zahlreiche Tabellen, denen ein <h3> vorangeht nach dem Muster
ohne heredoc:
<tr>
<td><a href="http://foo.htm?<?php echo SID ?>" target="blank">Artikelname</a></td>
<td>Artikelvarianten</td>
<td>Bestellnummer</td>
<td>Preis</td>
</tr>
mit heredoc:
SID wird ganz oben $sid zugewiesen
<tr>
<td><a href="http://foo.htm?$sid" target="blank">Artikelname</a></td>
<td>Artikelvarianten</td>
<td>Bestellnummer</td>
<td>Preis</td>
</tr>
Das Ganze ist also nicht sehr spektakulaer bis auf die Groesse.
Mir gefaellt Deine Idee von der Speicherbegrenzung, das klingt jedenfalls sinvoll.
Dieter