Moin!
Mir gefaellt Deine Idee von der Speicherbegrenzung, das klingt jedenfalls sinvoll.
Vor allem wird sie 1und1 gefallen- in der php.ini kann folgendes stehen:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Resource Limits ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
max_execution_time = 30 ; Maximum execution time of each script, in seconds
max_input_time = 60 ; Maximum amount of time each script may spend parsing request data
memory_limit = 8M ; Maximum amount of memory a script may consume (8MB)
Wenn ich mir die Zahl via phpinfo() ausgeben lasse (ich lasse auch bei 1und1 hosten), dann habe ich angeblich ein Speicherlimit vom 40M und eine max_execution_time von 50000. Dennoch denke ich mal, es liegt an einem von den 3 Werten.
1und 1 schreibt in der Faq:
<zitat quelle=["link:http://faq.1und1.de/hosting/skripte_datenbanken/3.html]">
Prozesse dürfen max. 6 Sekunden Rechenzeit beanspruchen
Prozesse dürfen max. 10 Megabyte Speicher belegen
Es dürfen max. 12 Prozesse gleichzeitig laufen
Bei Überschreitung einer der oben genannten Einschränkungen wird das Skript getötet. Dieses macht sich durch einen Internal Server Error (HTTP 500) oder durch die Fehlermeldung CGI Limits reached, please try later! bemerkbar.
</zitat>
Ich vermute auch, die lassen es nicht etwa PHP selbst entscheiden, sondern verwalten die Prozesse extern (PHP läuft bei 1und1 als CGI...(Server API: CGI))
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.