snah: Variablenübergabe

Hallo,
ich habe da ein kleines problem.
Und zwar möchte ich  mit hilfe eines links eine variable an eine html seite übergeben, die ein java applet enthält in dem ich die variable benötige. Wie genau kann ich das problem lösen ? Muss ich dafür php verwenden um die variable mit einem link zu übergeben?
Und vor allem wie kann ich in dem applet die variable in eine andere variable einlesen, dass also die übergebene variable der wert der im applet bestehenden variable ist?

wäre schön wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Danke schonmal im Voraus :)

mfg snah

  1. Hallo snah!

    Und zwar möchte ich  mit hilfe eines links eine variable an eine html seite übergeben, [...] Wie genau kann ich das problem lösen ?

    Grundsätzlich übergibst Du Variablen am einfachsten pet GET in der Adreßzeile, also z.B. http://bla.blub/muh.html?variable=wert.

    Muss ich dafür php verwenden um die variable mit einem link zu übergeben?

    Nein, um eine Varable (per GET) zu übergeben mußt Du sie nur an Deine Adresse hängen. (siehe oben)

    Und vor allem wie kann ich in dem applet die variable in eine andere variable einlesen, dass also die übergebene variable der wert der im applet bestehenden variable ist?

    Das kannst Du relativ einfach mit irgendeiner serverseitigen Programmiersprache machen.
    Aber auch mit JS sollte das möglich sein. Siehe auch http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe-2/index.htm.

    MfG
    Götz

    --
    Losung für Donnerstag, 13. Mai 2004
    Haltet meine Gebote und tut danach; ich bin der Herr. (3. Mose 22,31)
    Alles, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihnen auch! Das ist das Gesetz und die Propheten. (Matthäus 7,12)
    (http://www.losungen.de/heute.php3)
    1. Danke für die schnelle Hilfe :)

      kannst du mir das vielleicht genauer beschreiben wie ich die variable, die ich mit dem link übergebe, dabei sind link seite und gelinkte seite nicht auf dem selben server, jetzt als wert einer variablen in einem java applet einlese ?

      da haben wir ja dann im applet stehen:

      <applet code ...
      ...
        <param name="channel" value="Hier soll die variable eingelesen werden" />

      ...</applet>

      1. danke schön, hat sich erledigt :)

        mfg snah

  2. Hello,

    Nein, du benötigst kein PHP dafür. Du kannst die Variable als Paramter an die URL anhängen, also einen URi-String aufbauen, genauso wie das auch bei PHP gehen würde.

    Dummerweise benötigst Du aber dann für den Test (und den Betrieb  soweiso)einen Webserver. Auf der Lokalen Platte (ohne pws) kannst Du mit Parametern nicht arbeiten.

    JavaScript und Java können die Paramter absplitten.

    Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

    Tom

    --
    [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
      Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
      Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    1. Hi,

      Dummerweise benötigst Du aber dann für den Test (und den Betrieb  soweiso)einen Webserver. Auf der Lokalen Platte (ohne pws) kannst Du mit Parametern nicht arbeiten.

      Doch, das geht.

      Gruß, Cybaer

      --
      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      1. Hello,

        Dummerweise benötigst Du aber dann für den Test (und den Betrieb  soweiso)einen Webserver. Auf der Lokalen Platte (ohne pws) kannst Du mit Parametern nicht arbeiten.

        Doch, das geht.

        Sedit wann dürfen in lokalen Dateina.men?doof=1 von Windows Fragezeichen enthalten sein?

        Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

        Tom

        --
        [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
          Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
          Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        1. Hi,

          Sedit wann dürfen in lokalen Dateina.men?doof=1 von Windows Fragezeichen enthalten sein?

          Im Dateinamen: Gar nicht. Aber natürlich kann man damit trotzdem lokal arbeiten - also solche *Links* (und danach war gefragt) funktionieren (im Gegensatz z.B. zum Referrer) auch offline (und einer client-seitigen Scriptsprache).

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!