Olli: korrekten Code schreiben

Hi

Ich will HTML Code schreiben, in HTML-Strict-Variante. Ausserdem benutze ich CSS. Meine Frage: Was gehört von nun an nicht mehr in die Attribute eines Tags wie z.b. <img...>. Werden height, width usw nun in das CSS geschrieben, ist in Strict alles in CSS's oder wie schreibt man allgemein völlig korrekten HTML Code, wie er vorgesehen ist (Trennung Content-Design, ...)?

Gruss OLLI

--
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
[Albert Einstein]
  1. Hallo.

    Ich will HTML Code schreiben, in HTML-Strict-Variante. Ausserdem benutze ich CSS. Meine Frage: Was gehört von nun an nicht mehr in die Attribute eines Tags wie z.b. <img...>. Werden height, width usw nun in das CSS geschrieben, ist in Strict alles in CSS's oder wie schreibt man allgemein völlig korrekten HTML Code, wie er vorgesehen ist (Trennung Content-Design, ...)?

    Dazu gibt es in SelfHTML die Attributreferenz http://selfhtml.teamone.de/html/referenz/attribute.htm.
    Dort sind für jedes Element alle Attribute und die HTML-Varianten in denen sie gültig sind aufgelistet.
    Falls du dir trotzdem mal nicht sicher oder keine Lust zum Suchen hast, dann gibt es ja noch den Validator des W3C:
    http://validator.w3.org/

    Die Attribute width und height kannst du ruhig in deinem img-Tag lassen.
    Das hat auch Vorteile beim Seitenaufbau, da das Stylesheet erst nach der Seite geladen wird.

    MfG _Siro.

  2. Hallo,

    Was gehört von nun an nicht mehr in die Attribute eines Tags wie z.b. <img...>.

    wie siro schon schrieb: das sagt dir der html-validator

    Werden height, width usw nun in das CSS geschrieben

    wenn du z.b. 30 kleine vorschaubilder auf der Seite hast, so lohnt es sich, die grössenangaben mittels css festzulegen. bei einzelbilder mit eigenen grössenverhältnissen kannst du diese angaben im html belassen.

    (Trennung Content-Design, ...)?

    Entscheidend für die Trennung von Content und Layout ist, dass du das style-Attribut meidest, um so deine CSS-Angaben in eine externe Datei auslagern zu können.

    mfg NAG

    --
    signatur