CSS Box mit anker bzw neuem content
Daniel
- html
Moin,
ich will von einer anderen Box (Navielement) in der ContentBox einen Ankerpunkt anspringen: Funktioniert unter Firefox und IE5/6 wunderbar nur Opera spielt da nicht mit. Sollte doch aber, oder? Hab den Anker definiert mit a name="up" und der Link darauf lautet a href="#up"
Ich habe mir auch überlegt es wäre nett nur den Inhalt einer Box neuzuladen, statt auf eine komplett neue Seite zu verlinken, da der Inhalt in engem Zusammenhang steht und eine neue Seite logisch da nicht unbedingt zu passen würde. Notfalls würde ich es so machen, aber eigentlich sollte es nicht sein wenn die Anker richtig funktionieren, würde ich auch die Lösung in mit einbeziehen. Also nun meine Frage: Kann ich den Inhalt nur einer Box neuladen (ähnlich eines IFrames, will aber auf keinen Fall Frames auf meienr Seite) ohne den Rest der Seite neuladen zu müssen?
danke schonmal für euer Bemühen
gruß, Daniel
PS: Hab mir die Sache gut überlegt, weshalb nicht die Seite neugeladen werden soll und es gibt viele Gründe die dafür sprechen, die Orientierung wird dadurch auch in keinster Weise getrübt, sondern eher im Gegenteil, es macht die Sache übersichtlicher.
PPS: Hab mich zwar schon im Forumsarchiv umgeschaut, gegoogled und meine HTML Bücher gewälzt aber noch nicht so recht was dazu gefunden; vielleicht auch falsch gesucht, also sry sollte ich die Lösung bei meiner Suche nicht gefunden haben. :)
Hallo,
definiere Box, ContentBox?
die einzigen Möglichkeiten, die ich kenne, wären iframes oder eine hidden frame als data loader.
gruss
Box: Eine CSSBox mit den Links, als Navigationsbox
ContentBox: Box in der Texte, Bilder usw enthalten sind, also der Inhalt der betreffenden Seite
definiere Box, ContentBox?
Darüber habe ich auch schon nachgedacht, allerdings würde ich dann ja leider den Quelltext aufblähen, obgleich das sich noch in Grenzen halten würde von der reinen Dateigröße.
die einzigen Möglichkeiten, die ich kenne, wären iframes oder eine hidden frame als data loader.
Was ich noch als info vergessen hab: ich will reines HTML verwenden, arbeite auf der Seite mir includes (.shtml) und eine Perl-Lösung ginge da auch noch, dass ich beim Klick eine Perlscript aufrufe und das dann den Inhalt über include ausgibt. Werd mich in der Richtung mal umgucken, obgleich ich kein bißchen Perl kann, aber im Inet gibts sicher was. :)
Hallo Daniel
Ich habe mir auch überlegt es wäre nett nur den Inhalt einer Box neuzuladen, statt auf eine komplett neue Seite zu verlinken, da der Inhalt in engem Zusammenhang steht und eine neue Seite logisch da nicht unbedingt zu passen würde.
Nimm doch eine neue, bis auf den anderen Inhalt der Box, identische Seite.
MFG
Detlef
Hallo,
ich will von einer anderen Box (Navielement) in der ContentBox einen Ankerpunkt anspringen: Funktioniert unter Firefox und IE5/6 wunderbar nur Opera spielt da nicht mit. Sollte doch aber, oder? Hab den Anker definiert mit a name="up" und der Link darauf lautet a href="#up"
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein name-Feld mindestens dreistellig (beginnend mit einem Buchstaben) sein muss. Kann's beim W3C aber grad nicht finden. Versuch doch mal <a name="hoch"> oder so.
Viel Erfolg,
stefan
Hi,
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass ein name-Feld mindestens dreistellig (beginnend mit einem Buchstaben) sein muss.
Da war dein Alk-Pegel wohl dreistellig.
Eine derartige Einschränkung für name-Attribute gibt es in HTML nicht.
cu,
Andreas
Bin leider noch nicht fündig geworden und vielleicht ist das auch ein Wink, so dass ich wohl doch eine neue Seite aufrufen werde statt zu versuchen den Inhalt neuzuladen. ;)
Nur diese Anker Geschichte macht mir noch Kopfzerbrechen: An der Länge kann es nicht liegen, da das Problem beim ersten Mal auftrat und da hatte ich noch einen fünfstelligen Namen definiert (up war nur als Anschauung).
Ich überlege gerade ob es bei Ankern eine Einschränkung in Bezug auf Box Modelle geben könnte, aber das würde ja der Intention Box als Designelement zu nutzen, widersprechen und schließlich sind boxes in meinem Verständniss gerade dafür geschaffen worden das Tabellenlayout zu entwaffnen, also dürfte das W3C da auch keine solche Einschränkung vorsehen. Hab auch in XHTML CSS & CO nichts dazu gefunden, also gehe ich mal davon aus, dass es eigentlich gehen sollte und der Opera Browser da nur Streß macht Ich glaube ich muss dem Besucher dann wohl zumuten eine neue Seite zu laden, bzw mit dem Scrollbalken manuell zu scrollen; jedenfalls alle Opera Nutzer, aber ich denke diese kleine Einschränkung ist zu verschmerzen.
Hallo Daniel
... ContentBox einen Ankerpunkt anspringen: Funktioniert unter Firefox und IE5/6 wunderbar nur Opera spielt da nicht mit. Sollte doch aber, oder?
Eine Frage dazu.
Befindet sich die ContentBox im Elementenfluss oder hat diese ein
position:absolute oder position:relative?
Ich habe beim Test eines Seitenentwurfes im Opera festgestellt, dass dieser
den Inhalt der positionierten Elemente zwar richtig anzeigt, die aktiven
Bereiche von Verweisen oder Ankern aber dort blieben, wo sie ohne die
Positionierung gewesen wären.
MFG
Detlef
Hmm, sie befindet sich nicht um Elementenfluss (position: relative), vielleicht sollte ich das mal probieren. Danke für den Tipp.
Befindet sich die ContentBox im Elementenfluss oder hat diese ein
position:absolute oder position:relative?
Nochmal eine Frage dazu:
Ich habe jetzt einfach mal wahnsinnig viel dummitext eingefügt in der Hoffnung, dass wenn ich den Anker setze und dann unter Opera anklicke und Opera wirklich nur den Elementfluss einbezieht, Opera irgendwo hin springen müsste.
Opera macht gar nichts! Weder in eine andere Box, noch in derselben Box passiert irgendetwas. Es ist fast so als wäre der Link auf sich selbst gesetzt, was natürlich nicht sein kann.
Oder wie habe ich mir das mit dem Elementfluss vorzustellen? Ich denke mal wenn ich sowas habe (<p>Blah</p>...<h1>etwas</h1>) dann interpretiert opera das doch, dass erst <p> angezeigt wird, dann alles danach und dann erst <h1> so wie es im Quelltext steht (die drei Punkte sollen für viele andere Auszeichnungen stehen:). also müsste Opera doch vom Link in <p> zum name-tag in h1 springen, wenn ich es so definiert habe. In Anbetracht, dass ich nun ungefähr 3000 Zeichen habe, müsste nun also etwas auch bei opera passieren, oder irre ich mich gerade bei meiner Interpretation von Elementfluss?
gruß, Daniel
Hallo Daniel
Ich habe jetzt einfach mal wahnsinnig viel dummitext eingefügt in der Hoffnung, dass wenn ich den Anker setze und dann unter Opera anklicke und Opera wirklich nur den Elementfluss einbezieht, Opera irgendwo hin springen müsste.
Wenn mein Tipp zutreffen würde, ja.
...oder irre ich mich gerade bei meiner Interpretation von Elementfluss?
Du irrst dich nicht.
Ich würde zum Test einmal die Positionierungen enfernen und dann probieren.
Ich habe mal schnell eine Testseite gemacht, mit Anker im positioniertem Div,
bei meinem Opera klappt es bei der Testseite.
In welchem Opera genau gibt es das Problem?
Kannst du die Seite eventuell online stellen, damit man das im Zusammenhang
sehen und testen kann.
MFG
Detlef
in 7.23 engl. Version
In welchem Opera genau gibt es das Problem?
Hab jetzt mal drei mögliche versionen gepostet
1. Mit dem Anker in der großen Contentbox (ganz unten)
http://www.pps-cologne.de/test/test.html
2. Mit dem Anker in derselben Box also Navbox (ganz unten)
http://www.pps-cologne.de/test/testb.html
3. Ohne Positionierungen und mit Anker in der Contentbox
http://www.pps-cologne.de/test/testa.html
Habe gerade probiert und es klappt in keiner Version.
name="halloa" und href="#hallo" sind die infos zum Anker
Kannst du die Seite eventuell online stellen, damit man das im Zusammenhang
sehen und testen kann.MFG
Detlef
Hallo Daniel
Habe gerade probiert und es klappt in keiner Version.
name="halloa" und href="#hallo" sind die infos zum Anker
Ich habe mir die Seiten heruntergeladen und getestet.
Der Sprung funktioniert nicht, sobald Opara im Div scrollen muss,
um den Anker zu erreichen.
Dieses Problem war mir nicht bekannt, da kann ich dir leider nicht helfen.
MFG
Detlef
Na gut, dann muss ich halt einen Kompromiss finden. Mal sehen, was sich da so machen lässt, wird wohl auf das Szenario hinauslaufen, was ich schon angedeutet hab.
Neue Seite laden
Anker nur für Firefox, IE etc. und Opera User müssen da halt ein wenig manuell nachbessern. Wenn ich mir so verschiedene Webseiten angucke und deren Userprofile auswerte, sind die Opera User eh soweit in der Minderheit, dass ich ihnen diesen Schritt zumuten kann. Ich weiß nicht unbedingt schön, aber da ich in xhtml1.1 die Seite mache, hoffe ich einfach mal auf künftige Browsergenerationen und optimiere die Seite soweit, dass alle den höchstmöglichen Komfort haben.
VIELEN DANK für deine unendliche Mühe! :o)