Aqua: sowas wie "writezero" als FreeWare und Bootable von CD !

Hallo!

Auf meiner Festplatte sind ur viele vermüllte partitionen
und sehr viele Daten.

Ich würde sehr gerne einmal ALLES löschen so dass nichts mehr
überbleibt,  und zwar so dass alles mehrfach mit "0"  überschrieben
wird.

Danach sollte NICHTS mehr überbleiben und auch eine
Daten-Wiederherstellung unmöglich sein.

Das ganze würde ich gerne so machen,
dass ich eine CD einlege,
im BIOS  "von CD booten"  angebe und der dann von CD aus
startet und ich dort dann _ohne_ eine partition zu mounten
ALLES löschen kann.

Geht das?

Danke!
Aqua

PS.: Hat das eh keine negativen "Nebenwirkungen" für die Festplatte?

  1. Moin!

    Geht das?

    Knoppix & "dd"

    - Sven Rautenberg

    1. Hi Sven!

      Knoppix & "dd"

      hilft noch nix,
      genauer bitte!

      Danke!

      1. Hallo Aqua,

        Knoppix & "dd"

        "man dd"

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

      2. Moin!

        Knoppix & "dd"

        hilft noch nix,
        genauer bitte!

        dd if=/dev/null of=/dev/hda bs=64k

        Danach ist die Platte "hda" dann platt.

        - Sven Rautenberg

        1. Hi Sven!

          Wie kommst Du auf  "bs=64k"
          Ich meine "warum gerade 64" und nicht 128 oder 256 ?

          Danke
          LG
          Aqua

          1. Moin!

            Wie kommst Du auf  "bs=64k"
            Ich meine "warum gerade 64" und nicht 128 oder 256 ?

            Das ist ******egal. Du kannst den bs-Parameter auch weglassen, oder dir irgendeinen Wert ausdenken. 64k klingt doch aber toll, oder?

            - Sven Rautenberg

            1. Hi Sven,

              Wie kommst Du auf  "bs=64k"
              Ich meine "warum gerade 64" und nicht 128 oder 256 ?

              Das ist ******egal. Du kannst den bs-Parameter auch weglassen, oder dir irgendeinen Wert ausdenken. 64k klingt doch aber toll, oder?

              *lol* Herrlich dieser Thread, oder? :)

              Grüße aus Barsinghausen,
              Fabian

              1. hihi =)
                Danke Sven und Fabian!

                1. übrigens, Aqua,

                  "bs" bedeutet "Blocksize", also Blockgröße. Da deine Platte /dev/hda aber mehrere Partitionen hat, ist es eh unwahrscheinlich, daß sie alle dieselbe Blockgröße haben, also laß den Parameter einfach weg. Du kannst dir das anzeigen zu lassen versuchen, indem du einfach mit "fdisk -l" eine gemeinsame Anzeige aller vorhandenen Platten und Partitionen erzwingst. fdisk unter linux liefert dir eine ganze Menge Informationen und funktioniert für sämtliche vorhandenen Platten und Partitionen auch von der Knoppix-CD aus (hab mir eben extra deinetwegen nochmal eine gebrannt, um es zu überprüfen).

                  Grüße aus Berlin

                  Christoph S.

                  PS: irgendwie wärs ja langweilig, wenn es nicht ab und an diese typischen Aqua-Threads" geben würde.

                  1. Moin!

                    "bs" bedeutet "Blocksize", also Blockgröße. Da deine Platte /dev/hda aber mehrere Partitionen hat, ist es eh unwahrscheinlich, daß sie alle dieselbe Blockgröße haben, also laß den Parameter einfach weg.

                    Die Blocksize von dd bezieht sich aber nicht auf die Block-Größe der Partitionen, sondern auf die intern behandelten Blöcke. Soll heißen: Große Blocksize bedeutet, dass entsprechend große Blöcke von /dev/null eingelesen und nach /dev/hda geschrieben werden. Hier den Default-Wert wirksam werden zu lassen sorgt für die unvorteilhafte Blockgröße von 512 Byte, damit verbunden viel I/O-Aufrufen und einer recht langsamen Abwicklung.

                    Im übrigen: Da /dev/hda beschrieben wird, ist die Blockgröße der einzelnen Partitionen sowieso uninteressant.

                    - Sven Rautenberg

  2. Hallo Aqua,

    Ich würde sehr gerne einmal ALLES löschen so dass nichts mehr
    überbleibt,  und zwar so dass alles mehrfach mit "0"  überschrieben
    wird.

    Immer nur 0 ist zu wenig :-)
    Aber mit verschiedenen zufälligen Mustern geht das viel besser.
    Schau mal dban an http://dban.sourceforge.net/.

    Danach sollte NICHTS mehr überbleiben und auch eine
    Daten-Wiederherstellung unmöglich sein.

    Dafür ist einfaches dd etwas zu wenig, laut diversen Sicherheitsberichten.

    im BIOS  "von CD booten"  angebe und der dann von CD aus
    startet und ich dort dann _ohne_ eine partition zu mounten
    ALLES löschen kann.
    Geht das?

    Ja

    boot autonuke

    PS.: Hat das eh keine negativen "Nebenwirkungen" für die Festplatte?

    Nein.

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz

    1. hi,

      im BIOS  "von CD booten"  angebe und der dann von CD aus
      startet und ich dort dann _ohne_ eine partition zu mounten
      ALLES löschen kann.
      Geht das?
      Ja

      Richtig, aber ich würde dazu fdisk nehmen. Knoppix kann auch in Runlevel 2 starten, wie weit andere Live-CDs das ebenfalls können, weiß ich grade nicht, und mir extra deswegen eine zu brennen, hab ich grad keine Lust.

      boot autonuke

      Hm. "autonuke" ist mir unbekannt, und auf http://linux.ctyme.com/man/man0250.htm ist dazu auch nichts zu finden.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph,

        Richtig, aber ich würde dazu fdisk nehmen. Knoppix kann auch in Runlevel 2 starten, wie weit andere Live-CDs das ebenfalls können, weiß ich grade nicht, und mir extra deswegen eine zu brennen, hab ich grad keine Lust.

        boot autonuke

        Hm. "autonuke" ist mir unbekannt, und auf http://linux.ctyme.com/man/man0250.htm ist dazu auch nichts zu finden.

        Nein, hat nichts mit Knoppix zu tun :-)
        Das ist ein Bootparameter von dban (Darik's boot and nuke)
        http://dban.sourceforge.net/

        Der OP sucht unter anderem ein Tool, das die Festplatte überschreiben kann.
        fdisk macht so etwas, wie Du weißt, nicht.
        Warum ein einfaches Überschreiben der Festplatte mit 0 ebenfalls noch nicht ausreichend
        ist, dazu gibt es in den FAQ von dban http://dban.sourceforge.net/faq/index.html
        weiterführende Links. In der c't oder der ix gab es im letzten Jahr einen interessanten
        Artikel über sicheres Datenlöschen.

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

    2. Hi,

      Dafür ist einfaches dd etwas zu wenig, laut diversen Sicherheitsberichten.

      Sicher? Ich denke immer: wenn er nix mounted, weiß kein Programm irgendwas von irgendwelchen Berechtigungen (genauso wie ich komischerweise von Linux aus auf sämtliche Dateien eines NTFS-Systems zugreifen kann ohne Rechte zu haben)...

      E7