Sven Rautenberg: sowas wie "writezero" als FreeWare und Bootable von CD !

Beitrag lesen

Moin!

"bs" bedeutet "Blocksize", also Blockgröße. Da deine Platte /dev/hda aber mehrere Partitionen hat, ist es eh unwahrscheinlich, daß sie alle dieselbe Blockgröße haben, also laß den Parameter einfach weg.

Die Blocksize von dd bezieht sich aber nicht auf die Block-Größe der Partitionen, sondern auf die intern behandelten Blöcke. Soll heißen: Große Blocksize bedeutet, dass entsprechend große Blöcke von /dev/null eingelesen und nach /dev/hda geschrieben werden. Hier den Default-Wert wirksam werden zu lassen sorgt für die unvorteilhafte Blockgröße von 512 Byte, damit verbunden viel I/O-Aufrufen und einer recht langsamen Abwicklung.

Im übrigen: Da /dev/hda beschrieben wird, ist die Blockgröße der einzelnen Partitionen sowieso uninteressant.

- Sven Rautenberg