Marion: Hilfe Hilfe !!! JavaScript PizzaFormular !!!

<html>
<head>
<title>Pizzaformular</title>
<script language="JavaScript">

<!-- Wie muss denn jetzt das script dazu heißen, wenn der Preis nach einem Klick auf "Jetzt berechnen" erscheinen muss ??? -->

function fensteropen()
{
var fenster=window.open("sonderaktion.htm","zweites","width=430,height=120,status=yes","toolbar=yes");
}

</script>
</head>
<body bgcolor="#CC0000" link="#FFFFFF" vlink="#FFFFFF" alink="#FFFFFF">
<div align="center"><font size="6">Pizzaformular</font></div>
<div align="center">
  <p><font size="5">Bitte wählen Sie aus, welche Pizzen wir Ihnen liefern
    sollen:</font></p>
  <table width="492" cellspacing="5" cellpadding="5" border="1" height="230" bgcolor="#FFAF09">
    <form>
      <tr>
        <td width="66">
          <input type="checkbox" value="checkbox">
        </td>
        <td width="144"><font size="4">Pizza Napoli</font></td>
        <td width="126"><font size="4">€ 5,55</font></td>
        <td rowspan="8" width="77"><img src="ILS%20-%20Diskette/Einsendeaufgabe/HTML-Dateien/Aufgabe_4/bilder/aktion.jpg" width="146" height="200"></td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="66">
          <input type="checkbox" value="checkbox">
        </td>
        <td width="144"><font size="4">Pizza Funghi</font></td>
        <td width="126"><font size="4">€ 5,95</font></td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="66">
          <input type="checkbox" value="checkbox">
        </td>
        <td width="144"><font size="4">Pizza-Salami</font></td>
        <td width="126"><font size="4">€ 6,15</font></td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="66">
          <input type="checkbox"value="checkbox">
        </td>
        <td width="144"><font size="4">Pizza Calzone</font></td>
        <td width="126"><font size="4">€ 7,45</font></td>
      </tr>
      <tr>
        <td width="66">
          <input type="checkbox" value="checkbox">
        </td>
        <td width="144"><font size="4">Grüner Salat</font></td>
        <td width="126"><font size="4">€ 5,05</font></td>
      </tr>
      <tr>
        <td colspan="2"><font size="4">Summe gesamt in €</font></td>
        <td width="126">
          <input type="text" >
        </td>
      </tr>
      <tr>
        <td colspan="2"> <font size="4">
          <input type="button" name="Button" value="   Jetzt berechnen    ">
          </font> </td>
        <td width="126">
          <input type="reset" name="Button2" value="   Zurück   ">
        </td>
      </tr>
      <tr>
        <td colspan="2"> </td>
        <td width="126"> </td>
      </tr>
    </form>
  </table>
  <p><font size="5">Aktionswoche: Bestellen Sie drei Aktions-Pizzen zum Preis
    von einer!<br>
    Nähere Informationen zu unserem Angebot erhalten Sie</font> <a href="#" onClick="fensteropen()"><font size="6">hier</font></a></p>
</div>
</body>
</html>

  1. Hallo,

    Und was ist, wenn es nicht geht?
    Geht die Welt dann unter?

    MfG, Christoph

    1. Hallo :) Nein, aber ich verzweifle schon total, weil ich Java nicht
      checke... und das blöde Pizzaformular schon garnicht...

      1. Und ich hätte glatt gemeint, der Quellcode käme von JavaScript.
        Tja, so kann man sich irren ;)

        MfG, Christoph

        1. Wie meinst du das?

          1. Hi Marion

            Wie meinst du das?

            Er meint: "Java ist nicht gleich Javascript."

            Und gleichzeitig wollte er dir sagen:
            "Nimm kein Javascript, das bringt nicht viel.
            Der User kann es in seinem Browser deaktiviert haben,
            und dann passiert gar nichts.
            Dein Script ist dann für die Katz'."

            MfG, Dennis.

            --
            Hinweise:
            Signatur 2 von 3:
            Die EU und die neuen Mitgliedslnder:
            http://www.riehle-web.com/pkprojekt/
            Oder doch mehr in HTML interessiert?
            http://tutorial.riehle-web.com
            1. Hello,

              Dein Script ist dann für die Katz'."

              Ich dachte, es ist für die Pizza?

              Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

              Tom

              --
              [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
                Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
                Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
              Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
              1. Hi Tom

                Dein Script ist dann für die Katz'."
                Ich dachte, es ist für die Pizza?

                Hm, könnt schon sein. Oder vielleicht gilt ja:
                pizza == katze?

                Daraus könnte man schließen, das Pizza
                Katzefleisch enthält *bäh*

                Weil die Pizza größer ist:
                pizza >= katze

                Aber ich bevorzuge doch lieber die
                pizza != katze Pizzen!

                SCNR *g*
                MfG, Dennis.

                --
                Hinweise:
                Signatur 2 von 3:
                Die EU und die neuen Mitgliedslnder:
                http://www.riehle-web.com/pkprojekt/
                Oder doch mehr in HTML interessiert?
                http://tutorial.riehle-web.com
                1. Hi Dennis,

                  Daraus könnte man schließen, das Pizza
                  Katzefleisch enthält *bäh*

                  alles eine Frage des Standpunktes

                  ALF: "...Habt Ihr mal ein Bratpfanne? Die Katze paßt nicht in den Toaster!..."

                  SCNR *g*

                  Gruß aus Berlin!
                  eddi

                  1. Hi XaraX

                    Daraus könnte man schließen, das Pizza
                    Katzefleisch enthält *bäh*
                    alles eine Frage des Standpunktes

                    hm

                    ALF: "...Habt Ihr mal ein Bratpfanne? Die Katze paßt nicht in den Toaster!..."

                    ROFL!!

                    Hm etwas drücken? Oder soll ich eben noch einen größeren Toaster vorbeibringen?
                    *g*

                    MfG, Dennis.

                    --
                    Hinweise:
                    Signatur 2 von 3:
                    Die EU und die neuen Mitgliedslnder:
                    http://www.riehle-web.com/pkprojekt/
                    Oder doch mehr in HTML interessiert?
                    http://tutorial.riehle-web.com
            2. Herzlichen Dank.
              Ich ahbe mich hier in diesem Forum wohl ganz schön
              falsch verhalten.. Hab ein schlechtes Gewissen und weiß nicht,
              was ich falsch gemacht habe.. alle sagen "spam" ??

              1. Herzlichen Dank.

                Bitte bitte

                Ich ahbe mich hier in diesem Forum wohl ganz schön
                falsch verhalten..

                Richtig

                alle sagen "spam" ??

                Das ist, um es vereinfacht auszudrücken, das Schreiben von nervigen Postings, die vielleicht noch falsch formatiert sind (HILFE!!! HILFE!!! ist keine Überschrift) und im falschen Topic geschrieben sind.
                Du bist einer der wenigen, der alle drei Fehler auf einmal gemacht hat.

                MfG, Christoph

                1. "im falschen Topic geschrieben" heißt jetzt was?

                  1. "im falschen Topic geschrieben" heißt jetzt was?

                    Wenn du mitten in ein anderes Topic, zu PHP wars glaub ich, mit deinem JavaScript-Problem nervend auftauchst, dann ist das im falschen Topic.

  2. Hallo erstmal!

    <script language="JavaScript">

    <!-- Wie muss denn jetzt das script dazu heißen, wenn der Preis nach einem Klick auf "Jetzt berechnen" erscheinen muss ??? -->

    <script type="text/javascript">
      <!-- so muß das Script zwar nicht heißen, aber so sollte es attribuiert werden! -->

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. hmmm... und wie lautet nun das scipt für mein Problem? Hast du dir das Ganze mal in der Designansicht angeschaut?

      1. Hallo Marion,

        es ist bedauerlich, daß es Dir nicht nur in Bezug auf Dein wahrgenommenes Problem an genügend Verständnis fehlt. Daher wärst Du gut damit beraten Dir ersteinmal die <./faq/> anzusehen.

        hmmm... und wie lautet nun das scipt für mein Problem?

        Menschen lassen sich nunmal nicht programmieren, aber das Einbauen von Anweisungen function -> sag(var Grussformel) und function -> sag(var Abschied) in Deinen Algorithmus Deines nach Wissen dürstenden Suchschemas, wäre dennoch überaus hilfrei!

        Hast du dir das Ganze mal in der Designansicht angeschaut?

        Ich habe den Quelltext angesehen, das dürfte vorerst genügen.

        Da Du (vermutlich) bewußt Deinem Formular kein Attribut zur eindeutigen Identifizierung zugewiesen hast, wirst Du es wohl mit getElementsByTagName("form")[0] ansprechen wollen.

        Da Du (vermutlich) bewußt darauf verzichtet hast, die Checkboxen mit einem vernünftigen / für Deine Zwecke geeigenteren Wert zuversehen, wirst Du wohl die Preise auch nur mittels getElementsByTagName("font")[i] Deiner JS-Funktion mitteilen wollen.

        Alles, was Du nun noch brauchst, scheinen Eventhandler zu sein - sowie Grundlagen in JS, die Du Dir unter dem Kapitel: JavaScript/DOM http://selfhtml.teamone.de/javascript/index.htm erarbeiten kannst.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. Hallo Eddi,

          vielen Dank. Ich kann Ihren/deinen Zorn verstehen. Hab mich wie ein
          Urvieh verhalten, obwohl ich das Gegenteil bin. Verzeihung. War so
          verzweifelt, da ich schon stundenlang vor diesem Problem saß und
          kaum Ahnung habe. Hatte gehofft, auf eine Lösung zu treffen.
          Auch wenn das jetzt dreist erscheint.. Wollte Ihre/deine Wissenskünste
          nicht anzweifeln als ich nach der Designansicht fragte.

          MfG. Marion

  3. Hi Marion

    Erst mal fehlt da der Doctype:
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

    Dann musst du jeder Checkbox einen Namen geben;
    ich würde dir raten, in name die Pizzas durchzunummerieren, und in
    value den Preis (Ohne ¤) reinzuschreiben:
    <input type="checkbox" name="pizza1" value="5,55">
    ...

    Um die Daten leichter handhaben zu könne, solltest du dem Formular einen namen geben:
    <form name="preise">

    Um die Ausgabe auch in das Feld schreiben zu können, muss das Feld auch
    einen Namen haben:
    <input type="text" name="ausgabe">

    So, und jetzt guck ich mal, ob ich da ein Script für dich zum Laufen kriege.

    MfG, Dennis.

    --
    Hinweise:
    Signatur 2 von 3:
    Die EU und die neuen Mitgliedslnder:
    http://www.riehle-web.com/pkprojekt/
    Oder doch mehr in HTML interessiert?
    http://tutorial.riehle-web.com
    1. Hi Marion,

      ich hab dir da jetzt mal ein Script geschrieben.
      Damit das funktioniert, musst du aber das Formular
      mit name="formular" versehen (wie ich vorher schon schrieb)
      und den Pizzen-Checkboxen fortlaufend den Namen
      name="pizza1", dann pizza2 usw, und am Ende dem Salat
      name="salat"

      Dort, wo das ausgegeben werden soll, der Textfeld musst
      du den Namen name="ausgabe" geben.

      Jetzt aber zu der Function:
      --------------------------
      function rechne() {
       var gesamt = 0;
       if(document.preise.pizza1.checked == true) {
         gesamt += 5,55;
       }
       if(document.preise.pizza2.checked == true) {
         gesamt += 5,59;
       }
       if(document.preise.pizza3.checked == true) {
         gesamt += 6,15;
       }
       if(document.preise.pizza4.checked == true) {
         gesamt += 7,45;
       }
       if(document.preise.salat.checked == true) {
         gesamt += 5,05;
       }
       document.preise.ausgabe.value = gesamt;
      }

      Bei Fragen, meld dich noch mal.
      MfG, Dennis.

      --
      Hinweise:
      Signatur 1 von 3:
      Meine Homepage: http://www.riehle-web.com
      Tutorial: http://tutorial.riehle-web.com
      1. Hallo Dennis,

        ich bedanke mich wahnsinnig doll. Meine Rettung! Vielleicht verstehe
        ich jetzt ein wenig mehr und kann das als Muster für zukünftige
        Anwendungen nutzen. Freu mich total nach meinem blöden Einstieg hier!

        Mit vielen Grüßen
        Marion

    2. Dann musst du jeder Checkbox einen Namen geben;
      ich würde dir raten, in name die Pizzas durchzunummerieren, und in
      value den Preis (Ohne ¤) reinzuschreiben:
      <input type="checkbox" name="pizza1" value="5,55">

      Hier aber PUNKT statt KOMMA als Trennzeichen!

      ...

      Um die Daten leichter handhaben zu könne, solltest du dem Formular einen namen geben:
      <form name="preise">

      Um die Ausgabe auch in das Feld schreiben zu können, muss das Feld auch
      einen Namen haben:
      <input type="text" name="ausgabe">

      Hi,
      genau das habe ich auch gerade gemacht ... Bist mir mit deinem Posting zuvor gekommen ... ;-)
      So ungefähr dürfte es funktionieren:

      function berechnen()
       {
       var summe = 0;
       for(var i = 0; i < document.preise.elements.length; i++)
       if (document.preise.elements[i].type == "checkbox") {
         if (document.preise.elements[i].checked == true)
           summe = summe + parseFloat(document.preise.elements[i].value);
       }
       document.preise.ausgabe.value=summe;
      }

      Aufruf:
      ...
      <input type="button" name="Button" value="   Jetzt berechnen    " onClick="berechnen();">

      Viele Grüße!
      Anja

      1. Hallo Anja.

        Ich danke dir sehr. Schön, dass ich doch noch Hilfe erlange nach
        meinem verpatzten Start hier. Ist eben kein Chat..das musste ich erst
        lernen. Bin das erste mal im Forum.

        Marion

        1. Hallo Anja.

          Ich danke dir sehr. Schön, dass ich doch noch Hilfe erlange nach
          meinem verpatzten Start hier. Ist eben kein Chat..das musste ich erst
          lernen. Bin das erste mal im Forum.

          Kein Problem, ich seh das nicht so eng wie manche anderen.

          Liebe Grüße,
          Anja