Martin: Feldnamen assoziativer Arrays

Beitrag lesen

Hallo Siechfried,

auch wenn ich meine Frage bzw. mein Beispiel etwas konfus formuliert habe, hast du es scheinbar richtig verstanden. "Richtig" heißt hier: So wie ich es eigentlich meinte.

Hm, du meinst sicher eher sowas:

a {
    einstieg : 42,
    feierabend : 'nvl',
    eisbecher : 100
  }

function NeuesObjekt(var1, var2, var3) {
  this.einstieg = var1;
  this.feierabend = var2;
  this.eisbecher = var3;
}

a = new NeuesObjekt(42,'nvl',100);

Dann hat Objekt a die gewünschten Eigenschaften mit den dazu gehörenden Werten. Hoffe, dein Anliegen richtig verstanden zu haben.

Einige Fachleute vertreten die Ansicht, dass diese drei Beispiele letztendlich nur drei verschiedene Notationen sind, die intern zum gleichen Ergebnis führen, und dass die Unterscheidung von Array und Objekt in JS reiner Formalismus ist. Dieser Auffassung schließe ich mich an. Jedes JS-Array kann ich auch als Objekt auffassen und umgekehrt.

Aber mit meinem ursprünglichen Anliegen hat mir der Denkanstoß von Struppi schon entscheidend geholfen.

Freundschaft!

Danke, aber gern! *Prost!*

Martin