Rolf Rost: Quellcode rausrücken bitte!

Hallo liebe Webworker, Entwickler usw.,

auf dem Blog eines lieben Webkollegen las ich, dass

'Jeder, der MySQL nicht in der kommerziellen Version einsetzt, sollte bedenken, daß die Software als OpenSource verteilt werden muss. '

http://xwolf.blogger.de/

Da habch ma'ne Frage.

Wenn das so wäre, müssten sich ja Firmen, die ganze Jahresgehälter für die Entwicklung von PERL Scripts ausgeben, veranlasst sehen, diese Scripts öffentlich zu machen.

Oder hab'ch da was falsch verstanden?

Viele Grüße, Rolf

--
50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!
  1. hallo Rolf,

    'Jeder, der MySQL nicht in der kommerziellen Version einsetzt, sollte bedenken, daß die Software als OpenSource verteilt werden muss. '

    Meines Wissens sind sowohl mySQL wie auch PERL durchaus Open Source, du kannst dir beide nachbauen, verändern usw. entsprechend der GPL oder der jeweils gültigen Lizenz. Was aber für diese Software gilt, muß ja nicht unbedingt für die Sachen gelten, die du mit Hilfe dieser Software zusammenbastelst, es sei denn, du stellst deine Scripts alle selbst grundsätzlich unter eine der OpenSource-Lizenzen.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo lieber Christoph,

      'Jeder, der MySQL nicht in der kommerziellen Version einsetzt, sollte bedenken, daß die Software als OpenSource verteilt werden muss. '

      Meines Wissens sind sowohl mySQL wie auch PERL durchaus Open Source, du kannst dir beide nachbauen, verändern usw. entsprechend der GPL oder der jeweils gültigen Lizenz. Was aber für diese Software gilt, muß ja nicht unbedingt für die Sachen gelten, die du mit Hilfe dieser Software zusammenbastelst, es sei denn, du stellst deine Scripts alle selbst grundsätzlich unter eine der OpenSource-Lizenzen.

      Vielen Dank für Dein Feedback! Das sehe ich grundsätzlich auch so. Also sind weder meine Fa. noch ich in der Pflicht, eigene Entwicklungen als OpenSource zu verteilen.

      Viele Grüße, Rolf

      --
      50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!
      1. Hallo, Rolf Rost!

        Vielen Dank für Dein Feedback! Das sehe ich grundsätzlich auch so. Also sind weder meine Fa. noch ich in der Pflicht, eigene Entwicklungen als OpenSource zu verteilen.

        der entscheidende unterschied ist der zwischen entwicklungen AUS open source und MIT HILFE von opensource.
        opensource als werkzeug einzusetzen zwingt dich nicht, die ergebnisse auch unter diese lizenz zu stellen.
        aber wenn du opensource weiterentwickelst, solltest du erweiterungen, die du entwickelst, als selbständige module aufbauen. sonst fallen sie mit unter die gpl, soweit ich weis.

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

        --
        Desktop-Firewalls?
        http://www.ntsvcfg.de
        1. Hallo, Rolf Rost!

          Hallo Raik,

          Vielen Dank für Dein Feedback! Das sehe ich grundsätzlich auch so. Also sind weder meine Fa. noch ich in der Pflicht, eigene Entwicklungen als OpenSource zu verteilen.

          der entscheidende unterschied ist der zwischen entwicklungen AUS open source und MIT HILFE von opensource.
          opensource als werkzeug einzusetzen zwingt dich nicht, die ergebnisse auch unter diese lizenz zu stellen.
          aber wenn du opensource weiterentwickelst, solltest du erweiterungen, die du entwickelst, als selbständige module aufbauen. sonst fallen sie mit unter die gpl, soweit ich weis.

          Damit kann ich was anfangen. Vielen Dank!

          Gruss aus dem schönen Badener Land

          Rolf

          --
          50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!
      2. Hallo,

        'Jeder, der MySQL nicht in der kommerziellen Version einsetzt, sollte bedenken, daß die Software als OpenSource verteilt werden muss. '

        Dieser Satz ist wahr.

        Also sind weder meine Fa. noch ich in der Pflicht, eigene Entwicklungen als OpenSource zu verteilen.

        Wenn Du Software oder Teile von Software, die unter GPL steht, in Deine Produkte einbaust oder als integrativen Bestandteil Deiner Produkte mit vertreibst, dann müssen auch Deine Produkte unter GPL gestellt werden.

        Wenn Du also mit Deinem Produkt das GPL-MySQL als Datenbanksystem mitlieferst, dann musst Du auch Dein Produkt unter GPL stellen. Wenn Du aber nur ins Handbuch schreibst, dass MySQL eine Systemvoraussetzung für Dein Produkt ist, dann nicht.

        viele Grüße

        Axel

        1. Hallo Axel,

          Wenn Du also mit Deinem Produkt das GPL-MySQL als Datenbanksystem mitlieferst, dann musst Du auch Dein Produkt unter GPL stellen. Wenn Du aber nur ins Handbuch schreibst, dass MySQL eine Systemvoraussetzung für Dein Produkt ist, dann nicht.

          Hmm, interessant.

          Mir als Entwickler, ists doch völlig egal, was für ein RDBMS unter der Anwendung liegt... das kann MySQL sein, muss aber nicht.

          Aber mein Script letztendlich ist numal in PERL geschrieben und mein Arbeitgeber zahlt Gehalt (also nicht auf Honorarbasis).

          PERL ist doch auch eine OpenSource....muss mein AG die Scripte rausrücken? Oder ich?

          Viele Grüße, Rolf

          --
          50 Millionen Deutsche können nicht richtig HTML!
          1. Hi,

            PERL ist doch auch eine OpenSource....muss mein AG die Scripte rausrücken? Oder ich?

            Linux ist auch Open Source. Muss jede Linux-basierte Applikation, jedes Bash-Script verfügbar gemacht werden? Open Office ist Open Source. Muss ich alle Briefe an mein Finanzamt der Öffentlichkeit überantworten?

            Du hast den Perl-Interpreter nicht verändert und damit die GPL nicht tangiert.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
          2. Hallo, Rolf Rost!

            PERL ist doch auch eine OpenSource....muss mein AG die Scripte rausrücken? Oder ich?

            wenn du für euer produkt den perl-interpreter erweitert hast, musst du ihn unter gpl stellen.
            wenn du die erweiterungen in ein eigenständiges modul ausgelagert und neue schnittstellen zu dem modul in den interpreter implementiert hast, musst du die schnittstellen (den source) offenlegen, euer modul aber nicht.

            freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

            --
            Desktop-Firewalls?
            http://www.ntsvcfg.de
  2. Hi

    Wenn das so wäre, müssten sich ja Firmen, die ganze Jahresgehälter für die Entwicklung von PERL Scripts ausgeben, veranlasst sehen, diese Scripts öffentlich zu machen.

    Oder hab'ch da was falsch verstanden?

    Schau dir halt mal die Beispiele an, die man bei der MySQL-Homepage dazu finden kann:
    http://www.mysql.com/products/licensing/commercial-license.html

    "The Commercial License is an agreement with MySQL AB for organizations that do not want to release their application source code. Commercially licensed customers get a commercially supported product with assurances from MySQL. Commercially licensed users are also free from the requirement of making their own application open source.

    When your application is not licensed under either the GPL-compatible Free Software License as defined by the Free Software Foundation or approved by OSI, and you intend to distribute MySQL software (be that externally to customers or internally within your organization), you must first obtain a commercial license to the MySQL product."

    Und weiter:

    "If you are a private individual you are free to use MySQL software for your personal applications as long as you do not distribute them. If you distribute them, you must make a decision between the Commercial License and the GPL.

    Please note that even if you ship a free demo version of your own application, the above rules apply."

    In dem Fall deiner Firma gilt wohl auch dieses Beispiel für den Zwang zur kommerz. Lizenz:
    "If you distribute MySQL Software within your organization, you should purchase a commercial license."

    Ciao,
      Wolfgang