Tom: Nochmal DNS und fli4l und Apache

Beitrag lesen

Hello Carsten,

Man kann im fli4l für die Rechner im lokalen Netz Namen vergeben, die der Nameserver im fli4l dann auflöst. Dabei sind auch Alias Namen möglich (also wohl genau das, was man für die virtual hosts braucht)

http://www.fli4l.de/german/extern/doku/unstable/node15_ct.html

Die Doku habe ich gesucht. Aber ich hatte es wohl schon so ähnlich eingestellt:

#------------------------------------------------------------------------------

Domain configuration:

#------------------------------------------------------------------------------
START_DNS='yes'                     # start dns server: yes or no
#DNS_FORWARDERS='192.76.144.66'      # DNS servers of MSN
#DNS_FORWARDERS='194.25.2.129 194.25.2.130' # DNS servers of TELEKOM
DNS_FORWARDERS='212.122.137.24 195.185.185.195' # DNS servers of TISCALI
DNS_VERBOSE='no'                    # log queries in /usr/local/ens/ens.log
DOMAIN_NAME='lan.fli4l'             # your domain name
DNS_FORBIDDEN_N='0'                 # number of forbidden domains
DNS_FORBIDDEN_1='foo.bar'           # 1st forbidden domain
DNS_FORBIDDEN_2='bar.foo'           # 2nd forbidden domain
HOSTS_N='9'                         # number of hosts in your domain
HOST_1='192.168.101.1 fli4l'          # 1st host: ip and name
HOST_2='192.168.101.25 PC25'        # 2nd host: ip and name
HOST_3='192.168.101.10 PC10'        # 3rd host: ip and name
HOST_4='192.168.101.18 PC18'        # 4th host: ip and name
HOST_5='192.168.101.114 PC14'       # Grafik-PC
HOST_6='192.168.101.80 COBRA'       # Testserver2
HOST_7='192.168.101.99 Testserver'  # Testserver1
HOST_8='192.168.101.101 QMS'        # QMS-Drucker
HOST_9='192.168.101.99 Docuserver'  # Virtual Host auf dem Testserver

um 'Testserver' und 'Docuserver' geht es hier.
Die Namen werden auch aufgelöst, aber der Apache scheint nun den Namen nicht übermittelt zu bekommen, sondern es antwortet immer der Docuserver. Das will ich natürlich nicht. Wenn ich im Browser 'http://testserver' eingeben, will ich keine Antwort vom Docuserver.

Nun weiß ich nicht, ob es am DNS oder am Apachen liegt. Könnte das daran liegen, dass dem Host des Apachen der DNS noch nicht bekannt ist? Aber eigentlich stelle ich mir den Request-Datensatz so vor:

Ziel-IP, Client-IP [Hostname] [Request]

Und der Apache müsste das dann auflösen.

In der Beschreibung, die Du verlinkt hast, steht nun eine getrennte Angabe von

HOST_1_NAME='fli4l'                 # 1st host: ip and name
  HOST_1_IP='192.168.6.1'

In der Beispiel-"base.txt" war es aber eben so, wie ich es gemacht habe.
Was ist nun richtig?

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
  Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
  Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen