Zapp: Schwieriges XPath-Statement gesucht!

Beitrag lesen

He Cheatah, Abstand :(

glaub mir, ich versuchs, lass dich nicht täuschen, von dem, was schon im Quelltext steht, ich hab wirklich Probleme die Syntax zu verstehen, vorallem wenn Prädikate eingesetzt werden.

also, wir wollen die anzahl <spiel>-elemente zählen:

select="count($spiele ... ) richtig?

... dass entweder das erste <team>-Element gleich $this ist und dessen tore-Attribut grösser als das des zweiten <team>-Elements ist oder ...

entweder oder:

( .... ) or ( ... )

oder eine funktion wie boolean() oder not()?

es muss ja soetwas sein wie if else (javamässig), also if das erste <team>-Element gleich $this ist und das tore-Attribut grösser ist als das des zweiten <team>-Elements, dann zähle es dazu ... oder umgekehrt, wenn nicht.

Weitere Frage: Wie refereziere ich?
($spiele[team=$this]/@tore > $spiele[team!=this]/@tore) so? kaum!

Weitere Frage: Frage mich langsam, ob es überhaupt möglich ist mit einem XPath-Statement zu lösen, ob nicht noch XSLT-Elemente eingeführt werden müssen? nicht, oder?

Habe bei meinen Versuchen auch oft "Der Ausdruck gibt keinen DOM-Knoten zurück." bekommen!

Hmm, du siehst, ich schwimme total!

Vielleicht könntest du mir ja helfen, ohne eine ganze Lösung zu präsentieren, indem du mir, die Syntax (also abstrakt) meines gesuchten Statements vorgibst und ich versuche, es konkret zu machen? Ja, ich kenne die Vorbehalte gegen fertige Lösungen, ist schon nicht so ganz das Wahre, obwohl ich glaube, dass, nachdem ich mich damit beschäftigt habe, mir eine Lösung sicher "Aha"-Momente verschaffen würde, und damit meinem Verständnis der ganzen Materie dienen würde. Aber stimmt, Fordern ist schon ok, bis zu einem gewissen Punkt. ;)

LG, Zapp