Thrillseeker: Sitegestaltung // Code-"Reinheit"

Hallo liebe Leute!

Also nachdem ich mein Problem mit der Bildergalerie, dank Struppi gelöst habe (Thx nochmal für den Denkanstoß), möchte ich Euch allen mal meine Site vorstellen und mal hören wie Ihr mein "Design" findet und ob der Code gut ist. Besonders in puncto Browserkompatibilität bin ich mal gespannt.

Hier ist die Adresse:

http://www.my-t4-style.de.vu <-- da is die Bildergalerie mit drin.

Ausserdem bastle ich gerad noch an zwei anderen Seiten die Ihr dann evtl. auch bewerten könntet:

http://www.muli-hilfe.de.vu und http://www.thrillseekers-point.de.vu

Vielen Dank und Gruß von Thrillseeker...

PS: Ich suche jemanden der Lust hast mir ein Logo für "Thrillseeker's Point" zu gestalten. Größe H=40px L=150-250px GIF oder JPEG. Bei interesse bitte unter [mail=thrillseeker_de@gmx.de]thrillseeker_de@gmx.de[/mail] mailen! Thx!

  1. Hi!

    Also nachdem ich mein Problem mit der Bildergalerie, dank Struppi gelöst habe (Thx nochmal für den Denkanstoß), möchte ich Euch allen mal meine Site vorstellen und mal hören wie Ihr mein "Design" findet und ob der Code gut ist. Besonders in puncto Browserkompatibilität bin ich mal gespannt.

    Hier ist die Adresse:

    http://www.my-t4-style.de.vu <-- da is die Bildergalerie mit drin.

    Ich habe mir die Seite mit dem Firefox 0.8 unter Debian angeschaut. Ich will dich nicht entmutigen, aber ich finde die Seite nicht so gut ;-)

    1.) Die Farbgestaltung sollte vielleicht überdacht werden (die grünen, sehr kleinen Links sieht man auf dem dunkelblauen Hintergrund nicht sehr gut.
    2.) A propos, "Codereinheit": Du setzt auf völlig veraltete, semantisch falsche Techniken (Tabellenlayout + __FRAMES__).
    3.) Die Doctype-Angabe fehlt.
    4.) Validiere deine Seiten dann mal

    ---------------------------------------------------------

    Grüße,

    Fabian St.

    1. Hallo Fabian!

      Ich habe mir die Seite mit dem Firefox 0.8 unter Debian angeschaut. Ich will dich nicht entmutigen, aber ich finde die Seite nicht so gut ;-)

      ich hab um kritik gebeten, also her damit ;o)

      1.) Die Farbgestaltung sollte vielleicht überdacht werden (die grünen, sehr kleinen Links sieht man auf dem dunkelblauen Hintergrund nicht sehr gut.

      ich fand "lime" war auf "navy" ganz gut im kontrast =| werde mir die farbtabelle nochmal durchsehen ... sind die links wirklich so klein? ich sitze vor 1024x768 und finde die größe eigentlich gut.

      2.) A propos, "Codereinheit": Du setzt auf völlig veraltete, semantisch falsche Techniken (Tabellenlayout + __FRAMES__).

      frames find ich gut (wenn auch alt) sind leicht zu kaskadieren und zu steuern, tabellen benutze ich hin und wieder wie z.B. beim menü um bestimmte design-effekte zu gestalten. womit würde ein zeitgemässes design denn arbeiten?

      3.) Die Doctype-Angabe fehlt.

      ja. sollte eigentlich automatisch drin sein, war jedenfalls mal. Korrektur zu meiner Antwort an Ingo: Dreamweaver _sollte_ den Doctype einfügen, hat aber nicht.

      4.) Validiere deine Seiten dann mal

      Wo? bei W3 ?

      Vielen Dank auch Dir !

      Gruß Thrillseeker

  2. Hi,

    "Code-'Reinheit'" fängt schonmal nicht mit dem .vu-Frameset an, da solltest Du eher die tatsächliche Adresse http://home.arcor.de/real_thrillseeker/t4/ angeben.
    Und hier fehlt schonmal die Grundvoraussetzung: ein Doctype und der noframes-Inhalt ("Ihr Browser unterstützt keine Frames!<br><br>
    Diese Site wurde optimiert für MS InternetExplorer 5.x oder neuer und mindestens 800x600pixel Bildschirmauflösung!" ist auch eher ein Witz.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi Ingo!

      "Code-'Reinheit'" fängt schonmal nicht mit dem .vu-Frameset an, da solltest Du eher die tatsächliche Adresse http://home.arcor.de/real_thrillseeker/t4/ angeben.

      Weil ? die .vu-domain leitet direkt auf den webspace bei arcor weiter. trotzdem nicht gut ??

      [...] ein Doctype und der noframes-Inhalt [...] ist auch eher ein Witz.

      Der doctype eintrag kommt von dreamweaver und ich gebe zu selbst nicht genau zu wissen was es heisst/wofür es da ist (werde mal lektüre suchen). der noframes-kram von mir, dachte es sei sinnvoll für browser die keine frames unterstützen wenigstens eine kleine meldung auszugeben.

      vielen dank für deine meinung !

      Gruß Thrillseeker

      1. Hi,

        Weil ? die .vu-domain leitet direkt auf den webspace bei arcor weiter. trotzdem nicht gut ??

        nein. die eigentliche Adresse wird lediglich in einem 100%-Frameset präsentiert. Da dies auch wieder ein Frameset ist, müßte man schon dessen tatsächliche Adresse bei arcor manuell eingeben, um z.B. diesen Code zu sehen. Ein bisschen umständlich, nicht wahr?

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          Weil ? die .vu-domain leitet direkt auf den webspace bei arcor weiter. trotzdem nicht gut ??
          nein. die eigentliche Adresse wird lediglich in einem 100%-Frameset präsentiert. Da dies auch wieder ein Frameset ist, müßte man schon dessen tatsächliche Adresse bei arcor manuell eingeben, um z.B. diesen Code zu sehen. Ein bisschen umständlich, nicht wahr?

          Ich glaube zu verstehen was du meinst... das URL-cloaking nutzt ein einzelnes frame !? ja, das macht die ganze sache natürlich noch verzwickter..

          naja ...

          Mich wundert im moment sehr, warum supiedupie dreamweaver den doctype nicht automatisch einfügt und warum zum beispiel bei <img> nicht darauf hingewiesen wird, das (um W3 konform zu bleiben) der alt-parameter gesetzt werden muss.

          kann es sein, dass dreamweaver viel unsauberer coded als immer vorgegeben wird. ich meine ... WYSIWYG klappt insofern gut, alsdas es bei mir im IE (5.00.3700.1000) eigentlich immer gut aussieht (so wie's sein soll) und auch keine fehler verursacht.

          mein ziel ist aber auf einfache art und weise (WYSIWYG) standardkonforme webseiten zu erstellen die möglichst alle browser ohne probleme so anzeigen wie ich sie gebaut habe

          Gruß Thrillseeker

          1. Hallo.

            kann es sein, dass dreamweaver viel unsauberer coded als immer vorgegeben wird. ich meine ... WYSIWYG klappt insofern gut, alsdas es bei mir im IE (5.00.3700.1000) eigentlich immer gut aussieht (so wie's sein soll) und auch keine fehler verursacht.

            mein ziel ist aber auf einfache art und weise (WYSIWYG) standardkonforme webseiten zu erstellen die möglichst alle browser ohne probleme so anzeigen wie ich sie gebaut habe

            Dieses Thema hatten wir gerade erst: [pref:t=82169&m=478459] ff.
            MfG, at