Elya: + (SOFTWARE): guter (Freeware/OS) XML-Editor für Mac OS X?

Hallo,

ich habe heute meinen ersten Tag XML-Seminar hinter mich gebracht und bin nun auf der Suche nach einem empfehlensweren Editor für Mac OS X. Einer der bekannteren wie oXygen ist Shareware, und Morpheus hat bei versiontracker nicht so berauschende Kommentare abbekommen. Könnt Ihr mir etwas empfehlen?

Danke für jeden Tipp.

Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

Elya

--
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
_____________
elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
  1. Hallo.

    Könnt Ihr mir etwas empfehlen?

    Gegenfrage: Was zeichnet einen guten XML-Editor denn überhaupt aus?
    MfG, at

    1. Hallo at,

      Gegenfrage: Was zeichnet einen guten XML-Editor denn überhaupt aus?

      Du kannst Fragen stellen... ;-) ich dachte, Ihr wüßtet das! Heute habe ich unter Windows mit XML Spy gearbeitet, das hat umfangreiche Möglichkeiten, von denen ich noch nicht alle kenne und einschätzen kann. Ich denke, das mindeste wäre Syntax-Hervorhebung und Prüfung auf Wohlgeformtheit und Validität. Spy hat noch Element- und Attributvervollständigung (auch schön) und einige Hilfen beim Aufbau des Dokuments; es zeigt z.B. beim Anklicken eines Knotens die möglichen Kindknoten an. Wenn eine solche strukturierte Darstellung enthalten ist, sollte diese jedoch möglichst intuitiv bedienbar sein, womit XML Spy mich nicht so richtig überzeugt hat.

      Was ich sonst noch brauche, lerne ich erst nächste Woche, aber ich wollte schon mal ein wenig üben und meine Mac-Präferenzen zerschießen ;) Vielleicht lade ich mir auch einfach mal eine Shareware-Version runter, vielleicht lohnt sich ja ein Kauf.

      Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

      Elya

      --
      "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
      _____________
      elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
      1. Hallo,

        Du kannst Fragen stellen... ;-) ich dachte, Ihr wüßtet das! Heute habe ich unter Windows mit XML Spy gearbeitet, das hat umfangreiche Möglichkeiten, von denen ich noch nicht alle kenne und einschätzen kann.

        *LOL*

        Du verwendest einen der besten und umfangreichsten XML-Editoren den man zur Zeit bekommen kann. Du muss deine Ansprüche wirklich sehr sehr weit von dem was XMLSpy kann runterschrauben. Genauergesagt du brauchst vermutlich nur etwa 3% von dessen Umfang für dich ;-).

        Villeicht:
        http://www.in-progress.com/emile/index?id=x906z ?
        oder http://jaxe.sourceforge.net/
        oder http://www.jedit.org/

        meinstes du im Übrigen Morphone? http://www.morphon.com/xmleditor/index.shtml ?

        Grüße
        Thomas

        1. Hallo Thomas,

          *LOL*

          jaja, ich wußte daß dieser Thread Euch Spaß macht... :-)

          http://www.in-progress.com/emile/index?id=x906z ?
          oder http://jaxe.sourceforge.net/
          oder http://www.jedit.org/

          danke, ich schau mir das gleich mal an.

          meinstes du im Übrigen Morphone? http://www.morphon.com/xmleditor/index.shtml ?

          was habe ich gesagt? Naja: nach 8 Stunden XML erlaube mir bitte eine gewisse Gesamtverwirrung...

          Ich habe mir gerade mal eine Trialversion EditiX runtergeladen, Shareware, kostet 29 $. Sieht auf den ersten Blick vielverprechend aus.

          Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

          Elya

          --
          "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
          _____________
          elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
        2. Hallo Thomas,

          Du verwendest einen der besten und umfangreichsten XML-Editoren den man zur Zeit bekommen kann. Du muss deine Ansprüche wirklich sehr sehr weit von dem was XMLSpy kann runterschrauben. Genauergesagt du brauchst vermutlich nur etwa 3% von dessen Umfang für dich ;-).

          Dazu erlaube ich mir mal den Hinweis auf die gerade erschienene Release 4 von XMLSpy 2004. Die Home-Edition laeuft nicht mehr nach 30 Tagen ab, wobei man dennoch einen Key per Mail anfordern muss.

          Gegenueber XMLSpy 2004 Home Release 3 fehlt vor allem der relativ komfortable Grid-Modus beim Editieren von Dokumenten, aber dennoch bietet auch die aktuelle Home-Version viele nuetzliche Features fuer XML-Anwender.

          MfG, Thomas

          --
          SVG - Learning By Coding
          http://svglbc.datenverdrahten.de/
      2. Hallo!

        Du kannst Fragen stellen... ;-) ich dachte, Ihr wüßtet das! Heute habe ich unter Windows mit XML Spy gearbeitet, das hat umfangreiche Möglichkeiten, von denen ich noch nicht alle kenne und einschätzen kann.

        Ich habe dieses Teil! Ich halte diesen Editor für aufgebläht. Der kann alles, aber an den kleinen wirklich wichtigen Dingen fehlt es. In meiner persönlichen Entwicklung hat er mich nicht wirklich weiter gebracht.

        • Versuche mal die Zeilennummer anzustellen. (5er und 2004er)
        • Versuche mal HTML-Tag (die ja bekannt sind) eine andere Farbe zu geben, als XML-Tags.
        • und und und
        • Das Handling ist sehr sehr schlecht. Das wurde in der 2004 ein wenig verbessert, meiner Meinung danach.

        In der 5er-Version hat er sogar einen Bug bei Namespaces gehabt. Jeden XML-Editoren/Parser den ich genommen habe, hat es als Fehler angezeigt nur nicht XMLSpy. Der Support hat mir sogar mitgeteilt das es an die Entwicklungsabteilung zur Behebung weiter gegeben wurde.

        Ich bin sehr von Oxygen angetan. Klein und fein. Der kann einige Dinge nicht, aber dafür kostet er auch nicht so viel.

        Ach, ich habe da eine XMLSpy-Lizenz abzugeben. :-)

        MfG, André Laugks

        --
        L-Andre @ gmx.de
        1. Hallo Andre,

          was macht man denn mit so einem XML-Editor, wenn ich mal so schlicht fragen darf? Schreibt man die XML-Dateien da per Hand? Ich beschäftige mich ja neuerdings auch mit XML, aber bei mir wird das von PHP geschrieben. Und wenn das nur zum Tippen ist, warum reicht da nicht TextPad oder Phase5 mit enstprechender Syntax-Datei?

          Gruß, Andreas

          --
          <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
          hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.