Ausgelagerte Navigation in DIV einfliessen lassen
Robin Popp
- html
Hallo Ihrs
ich würde für eine Seite, von der ich noch nicht weiss, wie viele Unterseiten es geben wird, keine Frames verwenden (bzw. der Kunde möchte das nicht).
Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, einem DIV auf allen Seiten eine navigation.html o.ä. zuzuweisen, damit ich diese nicht immer auf allen Seiten bearbeiten muss. Sondern eben nur die navigation.html.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich das mit <div src="navigation.html"> beheben lässt ;-)
Im Archiv konnte ich nicht wirklich was finden. Vielleicht wisst Ihr eine Lösung dafür? Wäre toll
Danke im Voraus,
Robin
Hi,
Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, einem DIV auf allen Seiten eine navigation.html o.ä. zuzuweisen, damit ich diese nicht immer auf allen Seiten bearbeiten muss. Sondern eben nur die navigation.html.
sicher. Beinahe jede serverseitige Technik ist dazu in der Lage.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich das mit <div src="navigation.html"> beheben lässt ;-)
Nein, denn <iframe> lässt sich nicht willkürlich umbenennen. Abgesehen davon hättest Du gegenüber Frames exakt gar nichts gewonnen.
Im Archiv konnte ich nicht wirklich was finden.
Das verstehe ich nicht, zumal das Problem in dieser oder ähnlicher Form mindestens wöchentlich gepostet wird.
Cheatah
sicher. Beinahe jede serverseitige Technik ist dazu in der Lage.
Aha, das ist schon mal gut zu wissen. Und welche? Wie? Wo? Was?
Nein, denn <iframe> lässt sich nicht willkürlich umbenennen. Abgesehen davon hättest Du gegenüber Frames exakt gar nichts gewonnen.
Naja, das mit <iframe>, habe ich mir sagen lassen, sei nicht sooo die tolle Lösung. Läuft IFRAME denn sicher? Wäre das eine Alternative? El Kunde möchte halt mal keine Framesets. Ich selber steh drauf.
Andererseits: Ich weiss, es gibt eine Lösung, eine Datei anzuweisen, zu checken, ob sie in ihrem Frameset "steckt". Und wenn nicht, dann eben diesen ins Fenster zu laden. Hab ich vor Jahren in irgendeinem Buch gelesen. Ich finde es aber nicht mehr, und leider auch im Archiv nicht.
Das verstehe ich nicht, zumal das Problem in dieser oder ähnlicher Form mindestens wöchentlich gepostet wird.
Ich habe nach "templates" und ähnlichen Sachen gesucht. Es gab wirklich einen Haufen Treffer, aber ich konnte nicht erkennen, dass das für mich DIE Lösung beinhaltet.
Ich suche ja nicht unbedingt nach dem fertigen Code, Script oder was auch immer. Aber einen Fingerzeig in die Richtung, in die es gehen sollte, fände ich toll. Sobald ich weiss, was ich zu tun habe, tue ich es auch sehr gerne selber ;-)
Danke
mhh, mir fallen da auf die schnelle drei möglichkeiten ein:
1. - frames ist das einfachste, allerdings ja nicht gewünscht
2. - ein webseiten-erstellungs-programm, das das zusammenfügen mehrerer teile zu einer seite beherrscht, wäre auch sehr einfach, wenn man sowas hat (mir fällt zwar grade keins ein, gibts meines wissens aber ...:)
3. - xslt, mehr oder weniger kompliziert und aufwendig, lohnt sich aber bei großen projekten (mein persönlicher favorit :)
Hi,
- ein webseiten-erstellungs-programm, das das zusammenfügen mehrerer teile zu einer seite beherrscht, wäre auch sehr einfach, wenn man sowas hat
Afaik kann Phase 5 von Uli Meybohm das.
Gruesse Joachim
Hi,
sicher. Beinahe jede serverseitige Technik ist dazu in der Lage.
Aha, das ist schon mal gut zu wissen. Und welche? Wie? Wo? Was?
welche: fast jede. Wie: durch ihre Nutzung, was Grundwissen erfordert. Wo: serverseitig. Was: eine Inkludierungs-Technik.
Nein, denn <iframe> lässt sich nicht willkürlich umbenennen. Abgesehen davon hättest Du gegenüber Frames exakt gar nichts gewonnen.
Naja, das mit <iframe>, habe ich mir sagen lassen, sei nicht sooo die tolle Lösung.
Eben.
Läuft IFRAME denn sicher?
Nein.
Wäre das eine Alternative?
Nein.
El Kunde möchte halt mal keine Framesets.
El Kunde ist weise.
Ich selber steh drauf.
Du solltest diesbezüglich im </archiv/> recherchieren.
Andererseits: Ich weiss, es gibt eine Lösung, eine Datei anzuweisen, zu checken, ob sie in ihrem Frameset "steckt".
Nein.
Das verstehe ich nicht, zumal das Problem in dieser oder ähnlicher Form mindestens wöchentlich gepostet wird.
Ich habe nach "templates" und ähnlichen Sachen gesucht. Es gab wirklich einen Haufen Treffer, aber ich konnte nicht erkennen, dass das für mich DIE Lösung beinhaltet.
"Die" Lösung existiert nicht. "Viele hervorragende" hingegen schon - und alle sind sie serverseitig.
Ich suche ja nicht unbedingt nach dem fertigen Code, Script oder was auch immer.
Damit bist Du hier exakt richtig.
Aber einen Fingerzeig in die Richtung, in die es gehen sollte, fände ich toll.
Mein Finger zeigt in Richtung Server. HTML oder anderes Clientseitiges hilft Dir nicht.
Cheatah
Hi,
Im Archiv konnte ich nicht wirklich was finden. Vielleicht wisst Ihr eine Lösung dafür? Wäre toll
Erzeuge die fuer die Navigation benoetigten divs dynamisch, entweder mit DOM-Methoden, oder indem Du Css und Divs mit document.write beim rendern schreibst.
Nachteil: geht nur mit Javascript, sorge also fuer eine Not-NoJS-Navi. Besser Du loest sowas serverseitig: SSI, PHP...
Gruesse Joachim
Hallo Robin
Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, einem DIV auf allen Seiten eine navigation.html o.ä. zuzuweisen, damit ich diese nicht immer auf allen Seiten bearbeiten muss. Sondern eben nur die navigation.html.
Das geht, wie unten bereits erwähnt, mit serverseitigen Techniken.
Der Server würde jede Seite, die er ausliefert vorher zusammen setzen bzw.
die Navigation in die Seite einfügen. Der Browser bekommt davon nichts mit,
weil er eine komplette Seite ausgeliefert bekommt, in der die Navigation
bereits eingefügt ist.
Wenn du serverseitige Techniken nicht verwenden kannst oder willst, dann
kannst du die Navigation entweder mittels Copy&Paste sehr schnell in viele
Dokumente einfügen oder du verwendest einen Editor, der Templates oder
Includes unterstützt wie z.B. Phase 5
http://www.qhaut.de/forums/index.php?act=Downloads.
MFG
Detlef