Hello,
Um die reihenfolge und den Aufbau dieser Formulare flexibler zu gestalten, habe ich dies dynamisch angelegt. Es gibt eine php-Datei. Wie in einem Template sind hier die grafischen Elemente der Seiten ablegt, der Rahmen sozusagen. Die Formulare und die if(submit)'s liegen in seperaten php Datein und werden je nach Bedarf in diesen Rahmen included. Häh?
Also es gibt eine mysql-DB mit folgender Tabelle:
id
Position (in welcher Reihenfolge die Formulare angezeigt werden)
Überschrift
Erklärungstext
Submit-Datei
Formular-DateiJetzt wird in dieser Tabelle geschaut, an welcher Position im Registrierungsprozess sich der User befindet und dann werden die entsprechenden Texte im "Rahmen" angezeigt und die entsprechenden Dateien included.
Kann es an so einem "aus meinem Anfängerhirn" entsprungenen Aufbau liegen, daß es Probleme mit dem Submit-Button gibt?
Ist doch schion eine (fast) perfekte Formularsteuerung. Man könnte jetzt die beiden Dateien Submit und Dorm auch noch auflösen in Entitäten.
Die Antwort muss ich Dir allerdings schuldig bleiben. Denn dazu müsstest Du den Output deiner Formularengine genauer untersuchen, also mal alle generierten HTML-Codes speichern, in augenfreundliches Format bringen und checken.
Bist Du sicher, dass die fehlende Klammer auch wirkliuch auf dem Server angekommen war? Vielleicht hast Du den Upload vergessen? Kommt schon mal vor.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen