Eule: Stundenlohn für Websitegestaltung über CMS

Hallo zusammen!
Ich soll Websiten für mehrere Möbelhäuser über ein CMS gestalten, dass schon festinstalliert ist. Ich habe bereits einschlägige Erfahrungen mit dem CMS, da die Firma meines Vaters dieses System auch nutzt. Also quasi mein Referenz-Objekt <a href="http://www.e-bald.de">www.e-bald.de</a>. Die ganze Seite ist quasi durch mich entstanden.
Nun ist meine Frage, was ich da für einen Stundenlohn für nehmen könnte? Ich bin momentan noch Schüler (Abitur in den letzten Zügen) und danach mache ich Zivildienst. Wie schon gesagt, ich habe Erfahrungen mit dem CMS.
Habe mir gedacht, dass es sinnvoller ist, pro Stunde abzurechnen, da teilweise einfach nur Kleinigkeiten geändert werden müssen (wenn beispielsweise eine AKtion ansteht) und es dafür zu aufwendig wäre, immer ein "Komplettpaket" zu erstellen.
Abgerechnet wird das ganze dann wohl über das Geschäft meines Vaters, bei dem ich auch angestellt bin - also mit richtiger Rechnung (mit MwSt-Ausweisung)
Danke schonmal für eure Tipps.
Grüße,
Till

  1. Hallo,

    als erstes sollteast du mal das "CMS" überdenken!
    Ohne JavaScript geht da nähmlich garnichts, und eine alternative für ausgeschaltetes JavaScript ist nirgendwo zu sehen.

    Gruss Rainer

    1. Hello,

      als erstes sollteast du mal das "CMS" überdenken!
      Ohne JavaScript geht da nähmlich garnichts, und eine alternative für ausgeschaltetes JavaScript ist nirgendwo zu sehen.

      und dann würde ich mal schätzen, dass die Aufgabe vergleichbar mit dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben eines/einer mittleren Büroangestellten ist. Die werden sich aber vermutlich nicht auskennen und würden erst einmal eine Schulung benötigen. Sowas kostet Zeit und Geld.

      Es wäre also nur fair, wenn Du solch ein Gehalt zuzüglich der Nebenkosten zugrundelegst. Dein Vater muss die ja schließlich bezahlen: Krankenkasse, Sozialabgaben, Berufshaftpflicht, Berufsgenossenschaft, IHK-Beitrag, Krankheit, Verwaltung, Regress, Werkzeug und Arbeitsplatz, Miete, etc. Ich komme da so auf ca. 22Euro Stundesatz als Minumum, damit er Dir dann ca. 11,40/Std auszahlen kann.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hello,

        als erstes sollteast du mal das "CMS" überdenken!
        Ohne JavaScript geht da nähmlich garnichts, und eine alternative für ausgeschaltetes JavaScript ist nirgendwo zu sehen.

        also, das cms steht eigentlich nciht zur debatte! das ist für die möbelhäuser in einem Komplettpaket mit dieversen anderen Sachen mit drin. Also bleibt das - leider! *g* Ich finde es auch total unpraktisch und so. Ich überlege, mit meinem Vater, irgendwas eigenes auf die Beine zu stellen. Mal schauen.

        und dann würde ich mal schätzen, dass die Aufgabe vergleichbar mit dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben eines/einer mittleren Büroangestellten ist. Die werden sich aber vermutlich nicht auskennen und würden erst einmal eine Schulung benötigen. Sowas kostet Zeit und Geld.

        ja, das sehe ich auch so. die einarbeitung in das System ist realitiv aufwendig - vor allem wenn man sich sonst nicht so mit Computer und Internet auskennt.

        Es wäre also nur fair, wenn Du solch ein Gehalt zuzüglich der Nebenkosten zugrundelegst. Dein Vater muss die ja schließlich bezahlen: Krankenkasse, Sozialabgaben, Berufshaftpflicht, Berufsgenossenschaft, IHK-Beitrag, Krankheit, Verwaltung, Regress, Werkzeug und Arbeitsplatz, Miete, etc. Ich komme da so auf ca. 22Euro Stundesatz als Minumum, damit er Dir dann ca. 11,40/Std auszahlen kann.

        also mehrkosten entstehen meinem Vater nur für die Rechnungerstellung. Ich bin ja sowieso schon angestellt und bekomme den Lohn auf Stundenbasis. Ist halt so ne Art Minijob (weiß nicht genau, ob das der richtige Ausdruck dafür ist). Die Kosten für Krankenkasse und so fallen also sowieso an. Internetkosten fallen nicht zusätzlich an, da der Volumentarif auch dafür voll ausreicht.

        Den Arbeitplatz (also mein PC) stelle ich selbst zur Verfügung. Also wenn da irgendwas anfällt, bin ich dafür zuständig. oder wenn ich mal nen neuen PC brauche.

        Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, das ich vom Rechnungsbetrag den größten Teil direkt erhalte. Vielleicht einfach pro Rechnung 2 EUR abziehen für den Aufwand oder diesen Pauschalbetrag gleich dem Kunden in Rechnung stellen.

        Eine völlig andere Möglichkeit, die mir noch in den Kopf kommt, ist damit ein eigenes Gewerbe aufzuziehen. Was haltet ihr davon? Ist wahrscheinlich ein Mehraufwand für mich, aber beinhaltet ja auch einen gewissen Lerneffekt :-) und macht sich doch auf ein Bewerbung bestimmt ganz gut.
        Ich hätte dann vermutlich so zwischen 10 und 20 Kunden und arbeite vielleicht so durchschnittlich 5-10 Std. pro Woche. Eventuell könnte ich dann zusätzlich bei meinem Vater aus dem Minijob aussteigen und ihm das auch in Rechnung stellen.

        Aber vorrangige Frage bleibt eigentlich der Stundenlohn ;-)

        Grüße aus dem Münsterland,

        Till

        1. Hello,

          also mehrkosten entstehen meinem Vater nur für die Rechnungerstellung. Ich bin ja sowieso schon angestellt und bekomme den Lohn auf Stundenbasis. Ist halt so ne Art Minijob (weiß nicht genau, ob das der richtige Ausdruck dafür ist). Die Kosten für Krankenkasse und so fallen also sowieso an. Internetkosten fallen nicht zusätzlich an, da der Volumentarif auch dafür voll ausreicht.

          Den Arbeitplatz (also mein PC) stelle ich selbst zur Verfügung. Also wenn da irgendwas anfällt, bin ich dafür zuständig. oder wenn ich mal nen neuen PC brauche.

          Also Anschaffungspreis geteilt durch 24 Monate = 30 Euro/Monat ?

          Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, das ich vom Rechnungsbetrag den größten Teil direkt erhalte. Vielleicht einfach pro Rechnung 2 EUR abziehen für den Aufwand oder diesen Pauschalbetrag gleich dem Kunden in Rechnung stellen.

          Wo lebst Du?
          Dein Vater muss pauschale Steuern für dich zahelen, Umlagebeitrag bei der AOK, Berufsgenossenschaft, etc. und er hat das Risiko, wenn Du Mist baust.

          Aber vorrangige Frage bleibt eigentlich der Stundenlohn ;-)

          geh mal davon aus, dass Dir bei 20Euro Verrechnungspreis ca. 11-12 Euro übrig bleiben (Brutto! Vor Einkommensteuer!)

          Ich bin weder Steuer- noch Rentenberater. Also kann ich Dir auch nur das erzählen, woran ich gerade gedacht habe - ohne Gewähr auf Vollständigkeit/Richtigkeit.

          Besser wäre es, Du würdest dich von dem Möbelhaus anstellen lassen für einen ausgemachten Bruttolohn und zwar auf Lohnsteuerkarte. Asl Schüler darfst Du dann aber nur 12 oder 15 Stunden die Woche nebenher arbeiten. Das wird ständig geändert, ich weiß also die genaue Zahl nicht. Und wenn Du zuviel verdienst, bekommt Dein Vater kein Kindergeld mehr für Dich. Und wenn Du noch mehr versienst, musst Du dich selber Pflicht-krankenversichern

          Schon der Versuch zu Arbeiten wird in Deutschland mit Paragrafen über Paragrafen bestraft. Du machst garantiert irgendwas falsch dabei und sie kriegen dich am Arsch!

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
          1. Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, das ich vom Rechnungsbetrag den größten Teil direkt erhalte. Vielleicht einfach pro Rechnung 2 EUR abziehen für den Aufwand oder diesen Pauschalbetrag gleich dem Kunden in Rechnung stellen.

            Wo lebst Du?
            Dein Vater muss pauschale Steuern für dich zahelen, Umlagebeitrag bei der AOK, Berufsgenossenschaft, etc. und er hat das Risiko, wenn Du Mist baust.

            Naja, genau diese Sachen bezahlt er ja so und so. Und daran wird sich auch nichts ändern. Aus diesem Grund könnte man einfach pro Rechnung eine Bearbeitungsgebühr vereinbaren. Das mit dem Risiko ist eigentlich nicht so richitg relevant.

            Aber vorrangige Frage bleibt eigentlich der Stundenlohn ;-)

            geh mal davon aus, dass Dir bei 20Euro Verrechnungspreis ca. 11-12 Euro übrig bleiben (Brutto! Vor Einkommensteuer!)

            also meinst du, dass 11 EUR für meine Arbeit angemessen ist?

            Ich bin weder Steuer- noch Rentenberater. Also kann ich Dir auch nur das erzählen, woran ich gerade gedacht habe - ohne Gewähr auf Vollständigkeit/Richtigkeit.

            trotzdem danke für deine Erklärungen :-)

            Besser wäre es, Du würdest dich von dem Möbelhaus anstellen lassen für einen ausgemachten Bruttolohn und zwar auf Lohnsteuerkarte.

            Das klingt für mich viel aufwendiger. Besonders da ich ja nicht regelmäßig arbeiten werde. Und soweit ich das überblicke, ist das vom Buchungsaufwand höher, zumal die sich wahrscheinlich auch erst informieren müssten. Eine Rechung ist was "ganz normales" *g*´, damit können die umgehen. Und ob eine Rechnung mehr oder weniger fällt nicht groß auf.
             Asl Schüler darfst Du dann aber nur 12 oder 15 Stunden die Woche nebenher arbeiten. Das wird ständig geändert, ich weiß also die genaue Zahl nicht. Und wenn Du zuviel verdienst, bekommt Dein Vater kein Kindergeld mehr für Dich.
            naja, schüler bin ich ja nur noch ein paar Tage ... und während des Zivildienstes gibt es sowieso kein Kindergeld. Ich muss den Nebenjob nur von der Zivildienststelle genehmigen lassen, aber das wird wohl möglich sein.

            Schon der Versuch zu Arbeiten wird in Deutschland mit Paragrafen über Paragrafen bestraft. Du machst garantiert irgendwas falsch dabei und sie kriegen dich am Arsch!

            ja, das gefühl habe ich auch ....

            Grüße,
            Till

  2. Hi

    Hört sich vielleicht dumm an aber hast du irgendwo mal eine Login-Funtion für das CMS wo man sehen kann was dein CMS überhaupt leistet.
    Nach aussen hin wirkt alles sehr mager (vom Aufbau der Inhalte), da wäre es deswegen mal interresant was dein CMS gar kann.

    Aber du willst ja dennoch nur die antwort auf deinen Stundenlohn... musst du dir einen MAsstab setzen für wie viel Wert du deiner Arbeit erachtest. Kann (wie ich, derzeit aushilfe bei einer agentur, weil auf dem weg zum studium) 10 sein (ohje...) oder eben ein gutes Designergehalt sein was bei 32 liegen kann...

    ciao

    1. Hi

      Hört sich vielleicht dumm an aber hast du irgendwo mal eine Login-Funtion für das CMS wo man sehen kann was dein CMS überhaupt leistet.
      Nach aussen hin wirkt alles sehr mager (vom Aufbau der Inhalte), da wäre es deswegen mal interresant was dein CMS gar kann.

      hmm, schwierig mit dem Login, da kann man ja alles verändern :-/

      Aber du willst ja dennoch nur die antwort auf deinen Stundenlohn... musst du dir einen MAsstab setzen für wie viel Wert du deiner Arbeit erachtest. Kann (wie ich, derzeit aushilfe bei einer agentur, weil auf dem weg zum studium) 10 sein (ohje...) oder eben ein gutes Designergehalt sein was bei 32 liegen kann...

      danke für deine Einschätzung.

      grüße,
      Till