Hello,
als erstes sollteast du mal das "CMS" überdenken!
Ohne JavaScript geht da nähmlich garnichts, und eine alternative für ausgeschaltetes JavaScript ist nirgendwo zu sehen.
also, das cms steht eigentlich nciht zur debatte! das ist für die möbelhäuser in einem Komplettpaket mit dieversen anderen Sachen mit drin. Also bleibt das - leider! *g* Ich finde es auch total unpraktisch und so. Ich überlege, mit meinem Vater, irgendwas eigenes auf die Beine zu stellen. Mal schauen.
und dann würde ich mal schätzen, dass die Aufgabe vergleichbar mit dem Schwierigkeitsgrad der Aufgaben eines/einer mittleren Büroangestellten ist. Die werden sich aber vermutlich nicht auskennen und würden erst einmal eine Schulung benötigen. Sowas kostet Zeit und Geld.
ja, das sehe ich auch so. die einarbeitung in das System ist realitiv aufwendig - vor allem wenn man sich sonst nicht so mit Computer und Internet auskennt.
Es wäre also nur fair, wenn Du solch ein Gehalt zuzüglich der Nebenkosten zugrundelegst. Dein Vater muss die ja schließlich bezahlen: Krankenkasse, Sozialabgaben, Berufshaftpflicht, Berufsgenossenschaft, IHK-Beitrag, Krankheit, Verwaltung, Regress, Werkzeug und Arbeitsplatz, Miete, etc. Ich komme da so auf ca. 22Euro Stundesatz als Minumum, damit er Dir dann ca. 11,40/Std auszahlen kann.
also mehrkosten entstehen meinem Vater nur für die Rechnungerstellung. Ich bin ja sowieso schon angestellt und bekomme den Lohn auf Stundenbasis. Ist halt so ne Art Minijob (weiß nicht genau, ob das der richtige Ausdruck dafür ist). Die Kosten für Krankenkasse und so fallen also sowieso an. Internetkosten fallen nicht zusätzlich an, da der Volumentarif auch dafür voll ausreicht.
Den Arbeitplatz (also mein PC) stelle ich selbst zur Verfügung. Also wenn da irgendwas anfällt, bin ich dafür zuständig. oder wenn ich mal nen neuen PC brauche.
Aus diesen Gründen gehe ich davon aus, das ich vom Rechnungsbetrag den größten Teil direkt erhalte. Vielleicht einfach pro Rechnung 2 EUR abziehen für den Aufwand oder diesen Pauschalbetrag gleich dem Kunden in Rechnung stellen.
Eine völlig andere Möglichkeit, die mir noch in den Kopf kommt, ist damit ein eigenes Gewerbe aufzuziehen. Was haltet ihr davon? Ist wahrscheinlich ein Mehraufwand für mich, aber beinhaltet ja auch einen gewissen Lerneffekt :-) und macht sich doch auf ein Bewerbung bestimmt ganz gut.
Ich hätte dann vermutlich so zwischen 10 und 20 Kunden und arbeite vielleicht so durchschnittlich 5-10 Std. pro Woche. Eventuell könnte ich dann zusätzlich bei meinem Vater aus dem Minijob aussteigen und ihm das auch in Rechnung stellen.
Aber vorrangige Frage bleibt eigentlich der Stundenlohn ;-)
Grüße aus dem Münsterland,
Till