hans: Brutto Netto Problem

Hallo,

ich schreibe gerade ein Script um eine Rechnung darzustellen.
Folgendes Problem:

1. Artikel kostet brutto 2 Eur
2. Artikel kostet brutton 15,99 EUR

In der Rechnung sollen die Artikel netto erscheinen, d.h.
1. Artikel:  2 / 1.16 = 1.72 (erscheint gerundet in der Rechnung)
2. Artikel: 15,99/1,16= 13.78
Nettosumme wäre dann: 15,50
Bruttosumme: 15,50 *1,16 = 17,98 statt 17,99 (!!)

Wo ist mein Denkfehler?

Gruß
hans

  1. hi,

    1. Artikel:  2 / 1.16 = 1.72 (erscheint gerundet in der Rechnung)
    2. Artikel: 15,99/1,16= 13.78
      Nettosumme wäre dann: 15,50
      Bruttosumme: 15,50 *1,16 = 17,98 statt 17,99 (!!)

    Wo ist mein Denkfehler?

    der fehler wird durch die rundungen in den zwischenschritten verursacht.

    rechne mal 17,99 / 1,16, da kommt 15,5086... raus, also 15,51, wenn du es rundest.

    gruss,
    wahsaga

  2. Hi,

    Du machst beim Runden simpel einen Rundungsfehler. Dieser summiert sich netto auf: 0.0080499 also mit Mehrwertsteuer auf knapp einen Cent.

    Leider kann ich Dir nicht sagen, wie das allgemein bei Shops gehandhabt wird. (Vielleicht wird nur die Anzeige ferundet ausgegeben, intern aber mit einer höheren Genauigkleit gerechnet)

    Grüßle

    --
    mal wieder auf http://www.booklinks.de/ vorbeigeschaut? Mittlerweile mehr als 900! Bücher.
  3. Hallo,

    Bruttosumme: 15,50 *1,16 = 17,98 statt 17,99 (!!)

    17,99 / 1,16 = 15,51... kommt also von der Runderei.

    Gruß Frank

  4. Hi,

    Wo ist mein Denkfehler?

    Ich glaub, das ist kein Denkfehler, sondern eher ein Rundungsfehler. Wenn du angenommen zwei Zahlen hast, die eigentlich 1.125 sind hast, diese aber auf 2 Stellen rundest, dann hast du ja 1.13. Wenn du dann beide addierst, kommst du auf unterschiedliche Werte:
    1.125 + 1.125 = 2.25
    1.13  + 1.13  = 2.26
     Du solltest dich entscheiden, ob die Netto oder die Brutto-werte "wichtiger" sind und dann diese als Referenz nehmen und daraus die jeweils anderen Werte berechnen.

    15,99/1,16= 13.78

    Achte darauf, dass alle Kommas Punkte sein müssen, aber ich denke das weißt du...

    mfg eb4

    1. Hallo,

      danke an alle. Dass es ein Rundungsfehler ist mir ja auch klar, allerdings, wenn die Artikeldaten Brutto vorliegen, wie sollte man in einem solchen Fall eine Netto Rechnung ausweisen können, weil die ist ja dann mit meiner Methode immer falsch ....

      Gruß
      hans

      1. Moin!

        danke an alle. Dass es ein Rundungsfehler ist mir ja auch klar, allerdings, wenn die Artikeldaten Brutto vorliegen, wie sollte man in einem solchen Fall eine Netto Rechnung ausweisen können, weil die ist ja dann mit meiner Methode immer falsch ....

        Das Finanzamt rechnet die Steuer vom Rechnungsendbetrag, nicht von den Einzelpreise. Also entweder summierst du Bruttopreise und rechnest von der Summe die Steuer runter, oder umgekehrt summierst du Nettopreise und rechnest die Steuer drauf. Wenn du den Einzelpreisen zu Informationszwecken diese Information auch zukommen lassen willst, rechne diese auch jeweils einzeln um, summiere das umgerechnete Ergebnis aber nicht.

        Es kommt zwangsläufig zu Rundungsfehlern. Die kannst du nicht umgehen, daran sollten die Leute, die sowas nachrechnen, aber gewöhnt sein.

        - Sven Rautenberg

  5. was willst du eigentlich?

    mein taschenrechner gibt 15,50 * 1,16 = 17,98. ist doch alles ok!

    wie kommst du auf 17,99 ???

    1. wie kommst du auf 17,99 ???

      in dem er 2 (Brutto-Preis des 1. Artikel) + 15,99 (Brutto-Preis des 2. Artikel) rechnet :-)

  6. Hi

    Ist es Dir bekannt, dass nicht alle Brutto-Preise erreicht werden können
    Beispiel
    Netto EUR 1,01 + Mwst ergibt EUR 1,17
    1,02+Mwst ergibt 1,18
    1,03+Mwst ergibt 1,19
    1,04+Mwst ergibt 1,21
    1,05+Mwst ergibt 1,22

    D.h. ein Bruttopreis von 1,20 kann es nicht geben. Jeder Versuch aus Brutto 1,20 Netto und Mwst zu errechnen wird Probleme geben.

    Andreas Walter