Hallo,
Ich möchte auf einem UNIX-System (Compaq Tru64 UNIX) den Inhalt der .forward Datei durch ein PHP-Skript verändern lassen. Die .forward liegt im Hauptverzeichnis des Users 'alex'.
Das Problem besteht darin, dass die .forward Datei nur vom Mail-System berücksichtigt wird, wenn sie dem jeweiligen User gehört (also User 'alex') _und_ wenn die Gruppe und alle anderen _keine_ Schreibrechte haben.
Dummerweise laufen PHP-Skripte auf dem System aber nicht als User 'alex', sondern als User 'httpd' (der zur selben Gruppe wie 'alex' gehört -- aber das hilft mir auch nicht weiter).
Somit gelingt es mir nicht, per Skript auf die Datei schreibend zuzugreifen. Auch die Möglichkeit, die Datei erst unter dem User 'httpd' anzulegen und dann mittels chown an 'alex' abzutreten, klappt nicht, da chown nur für Superuser funktioniert.
Kennt jemand eine andere Möglichkeit, die Datei .forward dennoch zu verändern (oder neu anzulegen), sodass sie im Endergebnis 'alex' gehört und die Rechte 640 hat? Vielleicht, indem ich ein anderes UNIX-Shell-Skript starte, welches eine Zwischen-Datei nach .forward kopiert -- meine bisherigen Versuche schlugen fehl, weil das aufgerufene Shell-Skript immer unter 'httpd' startete und somit auch nichts anrichten konnte? Kann man innerhalb eines Shell-Skriptes mittels "su" vielleicht den Benutzer wechseln -- wie gibt man dann aber das Passwort an?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße, Alex.