native: immer noch problem mit CSS und zellen hintergrund

hi, ich hab mir die anderen threads zu dem thema durchgelesen, und bischen daran gebastelt, funktioniert auch ein bischen.

nur: da ich mit CSS cellpadding="0" setzen muss, hab ich versucht, mit einen transparenten gif die zeile etwas höher zu machen, allerdings wird nun bei "mouse-over" nicht der ganze hintergrund gefüllt. hier zum anschauen:

http://www.diakonie-remchingen.de/main.php (=> nein, die farben bleiben natürlich nicht so, hab nur signalfarben zum testen genommen ;) )

jemand eine idee, wie das hinbekommen könnte, ohne JS zu verwenden, sondern mit CSS?

danke,
-native.

  1. Hallo,

    nur: da ich mit CSS cellpadding="0" setzen muss, hab ich versucht, mit einen transparenten gif die zeile etwas höher zu machen, allerdings wird nun bei "mouse-over" nicht der ganze hintergrund gefüllt.

    da Du die A-Elemente in den Zellen mit display:block; versehen hast,
    kannst Du auch problemlos per CSS definieren, welche Höhe sie haben
    sollen oder padding sowie margin festlegen. Dein Problem löst sich
    dann von selbst und Du kannst Dir den (grauenvollen) Workaround
    mit dem transparenten GIF sparen.

    jemand eine idee, wie das hinbekommen könnte, ohne JS zu verwenden, sondern mit CSS?

    Wenn man sieht, wie konsequent Du die Nichttrennung von Inhalt und
    Layout betreibst, ist es schon erstaunlich, dass Du darauf Wert
    legst, dass kein JavaScript zum Einsatz kommt. Oder anders gesagt,
    Dein Quelltext ist nicht sehr schön.

    Viele Grüße,
    Stefan

    danke,
    -native.

    1. erstmal vielen dank, probier ich gleich mal aus.

      die trennung von inhalten und layout passiert per PHP, sprich die inhalte werden später eingebunden, das ganze ist bisher nur eine testseite, um die CSS sache auszuprobieren.
      abgesehen davon: was passt dir an meinem code nicht?

      lg
      -native.

      1. hm, hast du mir ein bsp, wie ich das padding festlege? habs versucht mit:

        td a { display:block; cellpadding:2}

        und ein paar variationen, klappt aber nicht. ein tipp?

        1. Hallo,

          hm, hast du mir ein bsp, wie ich das padding festlege? habs versucht mit:

          td a { display:block; cellpadding:2}

          Mal angenommen, der obige Code wäre nicht falsch, dann versuchst Du
          damit den A-Elementen, die sich innerhalb eines TD-Elementes bedinden,
          einen Zellabstand zu geben, hä?

          und ein paar variationen, klappt aber nicht. ein tipp?

          Ja, benutze http://de.selfhtml.org/, da steht alles für die Nötige
          drin, insbesondere wie man mit CSS Abstände definiert.

          Viele Grüße,
          Stefan

          1. hm, ok, also mit "margin:x", wenn ich das richtig nachgelesen habe.

            das löst mein problem mit dem mouse-over aber nicht, der effekt erscheint immer noch über die gesamte fläche der zelle. noch ein tipp?

            1. Hallo,

              das löst mein problem mit dem mouse-over aber nicht, der effekt erscheint immer noch über die gesamte fläche der zelle.

              was ja dann genau so wäre, wie Du es möchtest ;-)

              noch ein tipp?

              Ja, es gibt Innen- und Außenabstände von Elementen, die man per CSS
              definieren kann. Letztere Sorte hast Du jetzt bereits kennengelernt.

              Viele Grüße,
              Stefan

              1. ok, fehler, erscheint immer noch NICHT über die gesamte zelle ;)

                ok, padding, habs kapiert, danke!

                aber nochmal: was passt dir an meinem code nicht?

                lg
                -native.

                1. Hallo,

                  aber nochmal: was passt dir an meinem code nicht?

                  lies [pref:t=80901&m=470053] und wenn Dir unklar ist, was ich mit Trennung
                  von Inhalt und Layout meine, dann stöbere im </archiv/>.

                  Viele Grüße,
                  Stefan

      2. Hallo,

        die trennung von inhalten und layout passiert per PHP, sprich die inhalte werden später eingebunden, das ganze ist bisher nur eine testseite, um die CSS sache auszuprobieren.

        bitte nicht schonwieder diese Leier. Es interessiert meinen Browser
        überhaupt nicht, was da serverseiti abläuft. Und wenn Du jeden Buch-
        staben in einer Extra-Datei auf dem Server speicherst und über PHP
        wieder zusammenschusterst, bei meinem Browser kommt "nur" HTML, CSS
        u.ä. an, kein PHP. Mit Trennung von Inhalt und Layout meine ich den
        Quelltext Deiner Seiten, schau Dir mal http://www.polizei.nrw.de/
        an, diese Website wurde bereits in diesem Zusammenhang ausgezeichnet.

        abgesehen davon: was passt dir an meinem code nicht?

        Nicht nur, dass Du ein Tabellenlayout verwendest (was ich, soweit
        es irgendwie geht, vermeide), nein, Du verschachtelst auch noch
        mehrere Tabellen ineinander, was dann einen völlig aufgelähten,
        unübersichtlichen und nach W3C-Standards auch noch ungültigen
        Quelltext ergibt. Dazu noch viele HTML-Attribute, die schon seit
        Jahren durch CSS ersetzt werden könen und die seit langer Zeit
        von den aktuellen Browser völlig einwandfrei unterstützt werden,
        bgcolor="#FFFFFF" ist so ein Beispiel.

        Viele Grüße,
        Stefan