jmk: (XHTML) MIME-Typen und die Umsetzung durch XML Parser

Beitrag lesen

Hallo,

ich bin ganz neu in dieser "Branche" und möchte meine Webseite nach den Regeln von XHTML erstellen.

Leider habe ich masive Schwierigkeiten, dafür zu sorgen, dass ein Browser auch tatsächlich seinen XML-Parser verwendet um die Site darzustellen. Das liegt daran, dass ich zwar den MIME-Type im Dokument angegeben habe, diese Information beim Browser jedoch nicht immer beim Browser ankommt. Dadurch ist es mir zB nicht möglich XHTML Dokumente lokal mit dem IE zu testen. Der Firefox0.8.0 schafft das jedoch zum Glück.
Des weiteren hier mal zwei Beispiele für das merkwürdige Verhalten eines Webservers:

http://home.arcor.de/josef.klein724499/xhtml/test.xhtml

http://home.arcor.de/josef.klein724499/xhtml/test.html

ich habe in den Dokumenten mal das Beispiel zur CSS-Eigenschaft "background-color" von SELFhtml verwendet. Jedoch habe ich den Inhalt des html-Tag in ein XHTML-"Gerüst" gepackt.
Speichere ich diese Informationen als .html so liefert der Webserver, egal welchen MIME-Type ich per meta-Tag angebe, das Dokument immer mit dem Typ text/html. Es wird also vom SGML-Parser verarbeitet, was ja nicht sein soll.
Speichere ich das ganze jetzt als .xhtml, dann muss ich auf jeden Fall per meta-Tag den MIME-Type "application/xml" angeben, damit das Dokument wenigstens vom Firefox0.8.0 mit dem XML-Parser verarbeitet wird. Dieser zeigt dann jedoch paradoxer weise an, dass das dokument den type application/xhtml+xml hat. verwende ich jedoch im dokument die typen text/xml oder application/xhtml, so kommt der Mozilla damit nicht klar und das Dokument weisst laut browser den typ text/plain auf und wird auch so dargestellt.
Übrigens: Der IE5.5 SP2 kommt mit keiner .xhtml datei klar.
Ich mache den webserver für dieses merkwürdige verhalten verantwortlich. ist der einfach beschissen konfiguriert oder woher kommt dieses Verhalten?

so, jetzt noch ein zweites, jedoch viel leichter zu beschreibendes problem:
wenn ich es mal schaffe, den Firefox0.8.0 das .xhtml Dokument anzeigen zu lassen, dann dehnt der XML-Parser den Hintergrund nicht über den gesamten  Bereich aus.
hier ein screenshot:
http://home.arcor.de/josef.klein724499/xhtml/test-xhtml.gif

das .html Dokument wird vom SGML-Parser korrekt verarbeitet und zeigt den hintergrund auf der ganzen fläche an.
wie kann ich dieses unschöne verhalten vermeiden. kann ja nicht so schwierig sein, eine hintergrundfarbe zu definierenoder?

Ich danke schon mal allen, die sich die Zeit genommen haben bis hierhin zu lesen oder mir sogar eine Antwort geschrieben haben!

Danke und Tschüss!!!
jmk