Tom: browser erkennt im bild nur eine php datei

Beitrag lesen

Bonjour,

wie sieht denn das Script zur Erzeugung der Bildressource aus?

Die Ausgabe an den Browser darf nichts anderes enthalten, als die Header zum Content-Type und ggf. Header zu Cache und Lebensdauer. Danach kommen zwei Zeilenumbrüche und dann der bytestream für die Grafik.

Um die Leerzeile kümmmert sich PHP, nur die Header musst Du ihm schon mitteilen.

In Kurzform steht da:

<?php

header (make_content_type($bildtyp));
  header ("Last-Modified: $last_modified");
  echo $picdata;

?>

make_content_type() ist eine eigene Funktion, die den Bildtyp ermittelt
--> getimagesize()
$last_modified enthält den Timestamp des Bildes
--> $last_modified = @gmdate('D, d M Y H:i:s',@filemtime(PICPATH.$filename)).' GMT';

$_SERVER['HTTP_IF_MODIFIED_SINCE'])
Wenn der Client eine Cache-Information mitgesandt hat, muss man die Bilddaten nicht mehr senden, sondern nur noch ein Header-Paar

header("HTTP/1.0 304 Not Modified");
      header("Cache-Control: max-age=86400, must-revalidate");

$picdata ist der Inhalt der Bilddatei, der gesendet wird, wenn der Browser das Bild gerne hätte...

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen