Hello,
[...] wäre das Scharzarbeit
der mann, der für unseren mediednkanzler die tollen konzepte für "mehr arbeit für alle" entwickelt, schreibt sich ohne "sc" vorne, und ausserdem mit "tz" - hartz.
oder reden wir gerade aneinander vorbei? :-)
Nö, ich glaube, wir verstehen uns da schon. Aber die Union hat das in 16 Jahren auch nicht besser gemacht. Die Pfründe der Besitzenden wurden in der Zeit zu Lasten der (gerne) Fleissigen immer besser abgesichert. Der Obergau kam mit der Rückübereignung ehemaliger (Groß-)Güter und der Verramschung und Zerschlagung von durchaus funktionstüchtigen aber lobbylosen Betrieben durch die "Treuhand". Wem die da genau die Treue gehalten haben, werden wir nie erfahren.
Die Einschränkungen bei der Arbeitsausübung müssen weiter abgeschafft werden. Nur bei Berufen, die tatsächlich eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit bedeuten könnten, wenn sie von "Ungelernten" ausgeführt werden, ist eine Einschränkung sinnvoll. Und sinnlose Gesetze, die nur machtansprüche sichern helfen, müssen weg.
Aber was können wir als Bürger tun, um qualifizierte nicht vom Egoismus des Einzelnen gesteuerte Kritik zu üben? Hilft da ein Forum wie dieses, nur zum Thema "was uns Bürger stört"? Threads die nur mosern, müssten dann natürlich eine niedrige Priorität bekommen (nicht löschen) und solche, die Denkansätze geben, sollten verfolgt und gepflegt werden.
Wieviel Serverleistung benötigt man wohl dafür? Oder würde das sowieso keiner besuchen, weil wir alle zu fett geworden sind?
Dieses Deutschland (und damit wohl die ganze EU) retten wir nur mit Intelligenz und Fleiß, nicht mit mit Macht und "Totschlag"[1]
[1] Wenn nicht aktiv etwas gegen die Insolvenzquote getan wird, gibt es bals keinen Mittelstand mehr. Die Verbände verfolgen aber im Allgemeinen nur die Interessen der Großen, nicht der finanzschwachen Kleinen mit guten Ideen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen