Hi Ingo,
ich will versuchen, Deine Tipps für den AUsgangsposter ein bisschen zu konkretisieren:
Du hast ein Bild in einem Bildbearbeitungsprogramm gebastelt. Dann in Teile zerschnitten.
Und jetzt läßt Du die Teile wieder zu einem Bild zusammensetzen.
Mal ehrlich: wozu der ganze Aufwand? Da hättest Du das Bild auch so wie es ist online stellen können.
Richtig, der Sinn von Slices ist, hinter einzelne Bildteile Links setzen zu können, etwa für eine interaktive Karte, oder unterschiedliche Bereiche eines Bildes unterschiedlich zu bearbeiten, um bestimmte Effekte zu erzielen, oder nur einen Teil des Bildes zu animieren.
Entscheide Dich, ob Du Bilder oder HTML-Seiten erstellen willst. Für letzteres ist ein Bildbearbeitungsprogramm alleine nicht geeignet.
Richtig, aber nun hat er seinen Entwurf in Photoshop und vielleicht könnten wir ihm ein bisschen auf die Sprünge helfen, wie er von da aus weiter vorgehen kann.
Um es an einem Beispiel zu zeigen:
Du, lieber Ausgangsposter, willst eine graue Fläche mit einem plastischen Rand.
Dann schneidest Du von Deiner Grafik einen kleinen Streifen für den Rand ab und komrimierst ihn im Photoshop. Dann erzeugst Du per HTML (div oder td) die entsprechende Fläche und fügst am Rande Dein Bild ein, etwa als Hintergrundgrafik, wenn das geht oder als <img>, dann positionierst Du es mit CSS. Dann hast Du deutlich Übertragungskapazität gespart und kannst in Deine Fläche ganz normalen Text einfügen. Auch den formatierst Du wieder mit Hilfe von CSS.
Da gibt es natürlich einiges zu lernen aber schwerer als Photoshop ist es auch nicht *g*
Viele Grüße
Mathias Bigge