option deselectieren
Ole
- javascript
Hi
ich habe ein select feld mit der länge 20 (was aber eigentlich irrelevant ist :)).
ich möchte nun, wenn jeamdn einen mir nicht genehmen eintrag auswählt dieser sofort deselectiert wird. klingt blöd, ist aber so.
der hintergrund dazu ist, das in dem select auch sowas wie Bereichsüberschriften untergebracht sind, welche natürlich keine werte enthalten und somit auch keinen sinn beim abschicken ergeben würden.
um dem ganzen also vorzubeugen habe ich folgendes script gebastelt:
function checkit() {
var VON = document.userform.datei
var opindex = VON.selectedIndex
var opvalue = VON.options[opindex].value
if(opvalue == "0") {
VON.selectedIndex = -1;
VON.blur();
}
}
(erwähnte ich schon das JS nciht meine stärke ist? :))
mein geliebter Firefox macht auch genau das was ich mir gedacht hatte
nur der Bild-Testsieger macht da nicht mit :(.
jemand nen Tip wie ich den König der Browser dazu bringen kann das zu tun was ich gerne von ihm hätte?.
thx
Ole
(8-)>
Hast du geschaut, dass die Funktionen auch mit deiner Version des IE vereinbar sind?
Das ist nämlich nicht immer der Fall.
Grüße
Heiko
hi,
jemand nen Tip wie ich den König der Browser dazu bringen kann das zu tun was ich gerne von ihm hätte?.
macht http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/verweisliste.htm nicht das, was du willst?
gruß,
wahsaga
hi
macht http://de.selfhtml.org/javascript/beispiele/verweisliste.htm nicht das, was du willst?
mit einem normalen select funktioniert das einwandfrei, da dort einfach wieder der erste eintrag angezeigt wird. bei mir mag es aber nicht funktionieren, da ich ja kein drop-down feld habe, sondern viele untereinanderstehende einträge.
standardmäßig ist bei mir kein Eintrag ausgewählt.
für mich interessant wäre bei deisem script dieser bereich:
if(x == "nothing") {
document.forms[0].reset();
document.forms[0].elements[0].blur();
return;
}
das ganze habe ich entsprechend an meine seite angepasst. im Firefox funktioniert das wunderbar, der IE ignoriert es anscheinend.
so long
ole
(8-)>
Hallo Ole.
im Firefox funktioniert das wunderbar, der IE ignoriert es anscheinend.
Das vom wahsaga verlinkte Selfhtml-Beispiel funktioniert hier im IE 5.5 tadellos, der Fehler scheint mir also woanders zu liegen. Magst du das Raten nicht beenden und uns einfach mal deine Problemseite zugänglich machen?
Freundschaft!
Siechfred
hi
Magst du das Raten nicht beenden und uns einfach mal deine Problemseite zugänglich machen?
hmm...ich kann euch _die_ seite nicht zugänglich machen, kann euch aber eine "ersatzseite" basteln....moment...
so...ist jetzt unter http://medienhaus.veloxsite.de/test.htm zu finden (wird aber wieder entfernt...in 1-2 tagen)
thx
Ole
(8-)>
Hallo Ole.
so...ist jetzt unter http://medienhaus.veloxsite.de/test.htm zu finden (wird aber wieder entfernt...in 1-2 tagen)
Du solltest innerhalb des öffnenden form-Tags besser onSubmit statt onChange verwenden, die Funktion checkit sollte "false" zurückgeben, falls einer der unerwünschten Einträge selektiert wird, ansonsten "true". Im übrigen ist im Selfhtml-Beispiel das onChange im öffnenden select-Tag.
Freundschaft!
Siechfred
hi
Du solltest innerhalb des öffnenden form-Tags besser onSubmit statt onChange verwenden, die Funktion checkit sollte "false" zurückgeben, falls einer der unerwünschten Einträge selektiert wird, ansonsten "true". Im übrigen ist im Selfhtml-Beispiel das onChange im öffnenden select-Tag.
ich blindfisch...sich muß das onchange in den select *argl*......nach 10 stunden vorm monitor ist dann doch irgendwie die luft raus.
thx a lot
ole
(8-)>
function checkit() {
var VON = document.userform.datei
var opindex = VON.selectedIndex
var opvalue = VON.options[opindex].value
if(opvalue == "0") {
VON.selectedIndex = -1;
VON.blur();
}
}
Hast du mal:
VON.options[opindex].selected = false;
probiert?
Struppi.