Hallo Sim,
Eine RSS Datei hat also die Endung xml.
Nö, nicht zwangsläufig. Im Web gibt es »eigentlich« keine Dateiendungen.
Die Erklärung wie man die RSS Datei für den Browser nun auch als solche
deklariert fehlt in dem Artikel leider.
Zum einen gibt es kaum Browser, die RSS wirklich nutzbar unterstützen.
Firefox und Omniweb schmeißen nur die Linktitel ins Bookmarksystem, wenn
ich mich recht erinnere, macht Opera das im Mailclient, auch nicht unbedingt
das Wahre, zumindest nicht so, wie die meisten RSS nutzen, nämlich in einem
anderem Programm, einem wirklichen RSS-Reader. Das kann dann zum Beispiel
so aussehen: http://tepasse.org/self/electoral-vote-predictor-rss (200 KB)
Deswegen ist es lange Usus, einfach die RSS-Datei als normalen Link zu
verlinken, der Schockwellenreiter als Old-School-RSS-Nutzer hat das in
seinem etwas älterem Tutorial demzufolge auch nicht erwähnt. Der Nutzer,
der dann einen RSS-Feed in seinem Reader abnonieren will, macht dies dann
per Copy-und-Paste der URL oder per Servicemenü oder irgendwelcher Skripte.
Das ist natürlich umständlich, weswegen man die Verlinkungsmethode erfunden
hat, die Daniel erwähnt hat:
<link rel="alternate" type="application/rss+xml" title="Titel" href="rss.xml" />
In etwa sagt das dem Browser, daß es zu diesem Dokument eine alternative Darstellung
mit dem Medientyp RSS gibt, worauf er, wenn er es kann, dann das RSS Icon
anzeigt. "application/rss+xml" ist zwar nie ein offizieller MIME-Typ bzw.
Standard geworden, er ist aber ein weiterer De-Facto-Standart, »so wird es
gemacht«. Das Problem hierbei ist: Wenn man den RSS-Feed bekannt machen
will, dann steht das nun versteckt als zusätzliche Metaangabe im Quelltext.
Ich würde trotzdem noch irgendwo auf der Seite einen Textlink für die
Benutzer externer RSS-Reader bereithalten.
Ausserdem habe ich nicht ganz verstanden, wie das mit der Erstellung der
Datei funktioniert. Wenn ich die Titel der letzten 10 Beiträge meines
Forums auflisten will, muss ich also die RSS Datei im Prinzip bei jedem
Eintrag eines neuen Beitrags neu schreiben?
Ja, sonst kriegt man ja davon nichts mit. Du könntest das natürlich auch
zeitgesteuert machen, die meisten RSS-Reader sind so höflich und laden den
RSS-Feed höchstens alle halbe Stunde runter. Oder aber Du setzt an Stelle
einer statischen RSS-Datei ein Skript, das bei Aufruf aus wie auch immer
geartetem Datenbestand des Forum die letzten zehn Beiträge rausholt und
das im RSS-Format verpackt an den Browser sendet.
Tim