CSS statt Tabellen??
Mic
- css
0 Grobie0 Jeena Paradies0 Grobie0 Bobby0 Jeena Paradies0 Cyx23
0 Sebastian Becker
hallo,
ich weiss nicht mal was CSS ist, aber ich habe grad gelesen, man braucht keine Tabellen, wenn man mit CSS arbeitet und es soll auch besser/professioneller sein.
Stimmt das? Hat das auch was mit PHP zu tun?
Falls das nicht zu kompliziert, kann mir jemand erklären wie das geht mit den "Tabellen"?
Danke
hi,
ja es stimmt. CSS ist (zumindest theoretisch) besser als Tabellen, da dein Code schlanker ist (schnellerer Seitenaufbau), übersichtlicher und weniger fehleranfällig. In der Praxis stößt man immer wieder auf Fälle, wo es doch nur mit Tabellen geht, oder nur sehr umständlich (bzw. nur mit JS) mit CSS zu realisieren ist.
Das Prinzip: man benutzt <div> blöcke und weißt diesen mit CSS einen Platz auf der Seite zu. man braucht daher nicht endlose leere Tabellenreihen bzw. -spalten. Dir jetzt hier komplett zu erklären wie das funktioniert würde den Rahmen sprengen. Lese dich einfach mal in die Materie ein, gibt genug Tuts im Netz
MFG
Grobie
Hallo,
ja es stimmt. CSS ist (zumindest theoretisch) besser als Tabellen, da dein Code schlanker ist (schnellerer Seitenaufbau), übersichtlicher und weniger fehleranfällig.
Für mich ist vor allem wichtig dass er nachvollziehbar sinnvoll strukturiert ist. Dann ist es nämlich egal mit welchem Ausgabegerät man sich die Seite anschaut.
Ich denke in nächster Zeit werden wir vermehrt merken, dass Leute mit alternativen Browsern, und damit meine ich nicht Mozilla, Opera, Safari und co., unsere Seiten besuchen werden. Nicht umsonst ist opera schon ins Handy Geschäft eingestiegen, und die Mozilla Foundation hat als nächstes Ziel einen Handy Browser zu entwickeln.
In der Praxis stößt man immer wieder auf Fälle, wo es doch nur mit Tabellen geht, oder nur sehr umständlich (bzw. nur mit JS) mit CSS zu realisieren ist.
Ist mir persönlich noch nie passiert, deswegen kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
Das Prinzip: man benutzt <div> blöcke und weißt diesen mit CSS einen Platz auf der Seite zu.
Ich finde du gehst die Sache falsch an. So wie du es darstellst klingt es als ob man alles mögliche in divs reinpacken soll und dann mit css irgendwie auf der Seite verteilen.
Das Prinzip: man zeichnet seine Inhalte sinnvoll aus. Listen werden mit <ul> und <ol> ausgezeichnet, Absätze mit <p>, überschriften mit <hx> und strukturiert gleich einmal die Inhalte auf der Seite sinnvoll, so dass sie auch ohne allen CSS und JS Schnickschnack gut zugänglich sind.
Dann kann man, wenn man möchte, diese Inhalte mit divs grupieren. Man umschließt zusammenhängendes zu Blöcken, die man dann leicht mittels CSS formatieren kann. Fertig.
Grüße
Jeena Paradies
Hi Jeena,
ok, habe mich zugegebener Maßen nicht richtig ausgedrückt.
Ist mir persönlich noch nie passiert, deswegen kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
Naja, 3 Spaltenmenü, wo die Spalten nicht nur Farben als Hintergrund haben und jede Spalte die längste sein kann zum beispiel. Ohne Tabellen konnte ich das nur mit Javascript realisieren.
Natürlich hast du recht, und es geht erst mal daraum seinen Inhalten logische Bezeichner zu geben. Ich meinte nur um eine Tabelle nachzubilden, benutzt man halt <div> und weißt ihnen dann einen Platz zu. So kann man im Prinzip jede blinde, nur für das design wichtige Tabelle nachbilden. Stimme dir aber sonst vollkommen zu.
MFG
Grobie
Hallo,
Also dein Beispiel kann ich nachvollziehen, obwohl ich dann bisher immer eher das Design geändert habe. Aber das hier verstehe ich nicht:
Ich meinte nur um eine Tabelle nachzubilden, benutzt man halt <div> und weißt ihnen dann einen Platz zu.
Warum sollte man eine Tabelle mit divs nachbilden? Wenn es eine Tabelle ist dann kann man doch auch <table> benutzen.
So kann man im Prinzip jede blinde, nur für das design wichtige Tabelle nachbilden. Stimme dir aber sonst vollkommen zu.
Und da ist auch - meiner Meinung nach - schon der Kern des Problems. Wenn man schon von vorn hinein in Tabellenzellen denkt dann kann das ja auch nie was sinnvolles werden.
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
In der Praxis stößt man immer wieder auf Fälle, wo es doch nur mit Tabellen geht, oder nur sehr umständlich (bzw. nur mit JS) mit CSS zu realisieren ist.
Ist mir persönlich noch nie passiert, deswegen kann ich das nicht wirklich nachvollziehen.
Also mir persönlich schon.... Wenn man 100% Crossover programmieren will dann gibt es die Fälle.... Ich sag nur NN4.x und Divs centrieren.....
Oder sagst mir ne andere Lösung. Wo ich dieses Problem hier im Forum postete hat niemand ne andere Lösung gewusst.
Grüße
Hallo,
Also mir persönlich schon.... Wenn man 100% Crossover programmieren will dann gibt es die Fälle.... Ich sag nur NN4.x und Divs centrieren.....
Programmieren tut man mit CSS bzw. HTML schon mal gar nicht. Und designmäßig 100% crossover wird es nie geben. Auch wenn du jetzt deine coolen Tabellen einsetzt gibt es Browser die mit dem <table> Tag nichts anzufangen wissen und alles durcheinanderwürfeln. Ich habe mich von diesem Gedanken schon lange verabschiedet. Ich zeichne alles ganz normal aus und alle können es gut anzeigen. Die meisten Probleme bereitet doch das CSS, welches ich vor NS 4.x und kleiner, genau so verstecke wie vor IE 3 (wenn ich eine einfache möglichkeit finde dann werde ich dem IE 4 kein CSS zukommen lassen). Ich finde das eine gute und zukunftsweisende Lösung. Jeder komt an die Informationen ran und wird nicht benachteiligt. _Das_ nenne ich crossover.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo,
Also mir persönlich schon.... Wenn man 100% Crossover programmieren will dann gibt es die Fälle.... Ich sag nur NN4.x und Divs centrieren.....
...
Oder sagst mir ne andere Lösung. Wo ich dieses Problem hier im Forum postete hat niemand ne andere Lösung gewusst.
sicher, Netscape 4 wird bei komplexen Styleanweisungen irgendwann überfordert, aber
Divs zentrieren bzw. css vertical center oder Tableless Layout, Liquid Layout ist auch für
Netscape 4 möglich, und lästige Probleme tauchen oft bei den IE und älteren Operas auf.
Grüsse
Cyx23
Hallo, Grobie,
ich weiss nicht mal was CSS ist, aber ich habe grad gelesen, man braucht keine Tabellen, wenn man mit CSS arbeitet und es soll auch besser/professioneller sein.
Stimmt das? Hat das auch was mit PHP zu tun?
Ja. Nein.
Falls das nicht zu kompliziert, kann mir jemand erklären wie das geht mit den "Tabellen"?
Hier z.B. wird die Sache etwas genauer erklärt ...
http://css.fractatulum.net
http://www.glish.com/css
http://www.stopdesign.com/present/2004/sxsw/hifi
http://www.alistapart.com/articles/practicalcss
http://www.alistapart.com/articles/journey
Und hier gibt es Links zu Beispielen ...
http://www.csszengarden.com
http://www.cssbeauty.com
http://stylegala.com
http://meryl.net/css
Viel Spaß, Grüße,
Sebastian Becker
Hallo,
Hier z.B. wird die Sache etwas genauer erklärt ...
[viele Links]Und hier gibt es Links zu Beispielen ...
[viele Links]
genau, wobei man ruhig auch mal http://de.selfhtml.org/css/ empfehlen kann Daraus habe ich, vor allem sehr viele Grundlagen, gelernt.
Grüße
Jeena Paradies