Peete: ! important

Hallo !

Ich habe schon ziemlich viel rumgestöbert, aber so eine richtige Übersicht über dieses nette Wörtchen "!important" vermisse ich doch...Kann mir jemand eine kleine Übersicht über genau Funktion und Verwendung geben und in welchen Brwosern das relevant ist? Nicht mal in selfHTML steht das ja drin...
Ich würde mich sehr freuen, Danke schöne

Peete

  1. Hi,

    Ich habe schon ziemlich viel rumgestöbert, aber so eine richtige Übersicht über dieses nette Wörtchen "!important" vermisse ich doch...Kann mir jemand eine kleine Übersicht über genau Funktion und Verwendung geben und in welchen Brwosern das relevant ist? Nicht mal in selfHTML steht das ja drin...

    Die definitive Stelle: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#x11

    IMO für Webseitenautoren nicht relevant, sondern sollte nur von Webseitenbesuchern in deren User-Stylesheets benutzt werden, um grobe Schnitzer der Webseitenautoren ausbügeln zu können.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Die definitive Stelle: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#x11

      Danke schon mal, lese schon fleißig. Wollte nur noch sagen, dass ich es im Zusammenhang mit dem Problem gesehen habe, dass man im IE ein gif anzeigen will, in anderen Brwosern ein png24, dessen Tranparenz im IE nicht angezeigt wird. Nun wurden da zwei bg-image-Anweisungen reingeschrieben an gleicher Stelle, und das funktionierte...

      1. Also mit

        #foot
        {
         background-image : url(../layout/foot.png) !important;
         background-image : url(../layout/foot.gif);
        }

        krieg ichs astrein hin, das IE das gif nimmt und (soweit getestet), Opera und Netscape das png. Aber wieso, das wüsst ich gern...!?

        1. Hallo Peete,

          #foot
          {
          background-image : url(../layout/foot.png) !important;
          background-image : url(../layout/foot.gif);
          }

          krieg ichs astrein hin, das IE das gif nimmt und (soweit getestet), Opera und Netscape das png. Aber wieso, das wüsst ich gern...!?

          Ich rate mal: der IE ignoriert das "!important" und interpretiert deshalb die Anweisung, die weiter unten steht. Opera/Netscape interpretieren die obere, da sie das "!important" berücksichtigen.

          Gruss,
          Daniel

    2. Hi,

      IMO für Webseitenautoren nicht relevant,

      .warning { color: red !important; }

      Cheatah

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Hi,

        IMO für Webseitenautoren nicht relevant,
        .warning { color: red !important; }

        Würd ich eher durch Specificity der Selektoren regeln - so viele Warnungen wird man ja wohl nicht in einem Dokument haben ...

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hi,

          .warning { color: red !important; }
          Würd ich eher durch Specificity der Selektoren regeln

          spätestens bei größeren Projekten ist es schwer bis gar nicht möglich, gewisse Dinge spezifisch anzugeben. Oft genug hat der eigentliche Autor gar keinen Einfluss auf einzelne Dokumentbereiche, bzw. kann sie nicht vorhersehen. Warnungen oder Fehler sind ein klassisches Beispiel für die Sinnhaftigkeit von !important.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes