Inhalt scrollen
Frank Hochreiter
- javascript
Hallo,
Ich möchte ich über Grafiken den Seiteninhalt unterschiedlich schnell scrollen lassen.
Die Funktionen zum Scrollen sehen folgendermassen aus:
function Scrollen_Init (Geschwindigkeit)
{
ScrollAction = window.setInterval ("Scrollen (Geschwindigkeit)", 10);
}
function Scrollen (Geschwindigkeit)
{
parent.Frame_Seiteninhalt.scrollBy (0, Geschwindigkeit);
}
function StopScroll ()
{
window.clearInterval (ScrollAction);
}
Ich weiss nun leider nicht, wie ich den Parameter "Geschwindigkeit" richtig in die Scroll-Funktion einbaue.
Kann mir hierbei jemand weiterhelfen ?
Vielen Dank,
Gruss,
Frank
Ich möchte ich über Grafiken den Seiteninhalt unterschiedlich schnell scrollen lassen.
Frank,
Und was wollen die Nutzer deiner Seite? Vielleicht doch lieber mit dem Mausrad ...?
Und wie kommen Nutzer ohne JavaScript mit deiner Seite klar?
Lass den Unfug besser, jeder Nutzer wird mit der normalen Scrollbar bestens klarkommen.
Gunnar
Na ja gut, Barrierefreiheit hin oder her, es geht hier wahrscheinlich um den Punkt, die unschönen Scrollbalken nicht zu benutzen, da sie evtl. das Design der Seite zerstören.
@Frank Hochreiter
In Punkto Design sind die Scrollbalken meistens fehl am Platze, jedoch in Sachen Usability sind sie unumgänglich. Davon mal ganz abgesehen würden wahrscheinlich die Browser die Javascriptfunktionen eh alle unterschiedlich interpretieren, so daß es zu unschönen Wacklern kommen kann. Habe mich nämlich auch mal daran probiert und im Endeffekt habe ich es gelassen, da es eigentlich auch viel zu aufwendig war, den Code mir versaut hat und Javascript eigentlich nur vorsichtig eingesetzt werden sollte. Warum, daß brauche ich hier nicht näher zu erleutern, oder?
Gruß Lycox
Moin!
Na ja gut, Barrierefreiheit hin oder her, es geht hier wahrscheinlich um den Punkt, die unschönen Scrollbalken nicht zu benutzen, da sie evtl. das Design der Seite zerstören.
Ich denke, man sollte so designen, dass die scrollbalken das layout nicht zerstören, d.h. die breiten veränderbar machen, sodass nur die seite etwas schmaler dargestellt wird. die scrollbars sind ja nun nicht wirklich so breit.
tschüssi
ichen
Moin!
Ich denke, man sollte so designen, dass die scrollbalken das layout nicht zerstören, d.h. die breiten veränderbar machen, sodass nur die seite etwas schmaler dargestellt wird. die scrollbars sind ja nun nicht wirklich so breit.
Klar, so designe ich ja auch. Jedoch wie sieht's denn aus, wenn Du beispielsweise eine komplett dunkle/schwarze Seite (Grufti-Like) erstellen willst, dann stören doch die hellen Scrollbalken oder nicht? Man sollte sowieso bei einem hellen Design bleiben, da dies ja bekanntermaßen sowieso viel besser lesbar ist als dunkelgraue Schrift auf schwarzem Hintergrund. ;)
Moin!
Klar, so designe ich ja auch. Jedoch wie sieht's denn aus, wenn Du beispielsweise eine komplett dunkle/schwarze Seite (Grufti-Like) erstellen willst, dann stören doch die hellen Scrollbalken oder nicht? Man sollte sowieso bei einem hellen Design bleiben, da dies ja bekanntermaßen sowieso viel besser lesbar ist als dunkelgraue Schrift auf schwarzem Hintergrund. ;)
dann dürfte dich aber auch das helle aussehen des browsers stören wenn du grufti-like seiten machst ;-)
einen schönen abend noch
tschüssi
ichen
War doch nur ein Beispiel... Aber Farben sind ja bekanntermaßen auch nur Geschmackssache...
War doch nur ein Beispiel... Aber Farben sind ja bekanntermaßen auch nur Geschmackssache...
Lycox,
Nicht nur. Bei einer Ampel gehen Farben weit über den Geschmack hinaus. War auch nur ein Beispiel...
Gunnar
Hallo Frank,
Ich möchte ich über Grafiken den Seiteninhalt unterschiedlich schnell scrollen lassen.
Die Funktionen zum Scrollen sehen folgendermassen aus:
function Scrollen_Init (Geschwindigkeit)
{
ScrollAction = window.setInterval ("Scrollen (Geschwindigkeit)", 10);
}
function Scrollen (Geschwindigkeit)
{
parent.Frame_Seiteninhalt.scrollBy (0, Geschwindigkeit);
}
Ich weiss nun leider nicht, wie ich den Parameter "Geschwindigkeit" richtig in die Scroll-Funktion einbaue.
Ich weiß gar nicht, wo dein Problem liegt, im Prinzip ist das, was du da an Funktionen hast, schon genau richtig gemacht: Die Schrittweite (scrollBy) ist ja nichts anderes als die Geschwindigkeit, große Schritte ergeben eine höhere Geschwindigkeit. Das Intervall würde ich allerdings nicht nur mit zehn Millisekunden laufen lassen, das gibt auf Rechnern mit geringer Leistung nur Probleme und mehr als 25 Bilder pro Sekunde nimmt das menschliche Auge ohnehin nicht wahr. Das entspräche einer Intervallzeit von 40 Millisekunden. Flashfilme laufen üblicherweise sogar nur mit 12 Bildern pro Sekunde. Das entspräche einem Intervall von 83 Millisec. Das reicht meines Erachtens voll aus.
Gruß Gernot