Hi,
Local hat das geklappt, wenn ich die Datei einfach so nenne, den Link auch so nenne, und in der Adresszeile stand das dann URL-encoded (%C3%84nderungen), und die Datei wurde aufgerufen.
Dateien kannst Du nennen wie Du willst, sofern es das Filesystem verwalten kann. Die URL - sofern sie dem Dateinamen entsprechen sollte - *muss* jedoch gültig sein, also kodiert. Es ist falsch, sich auf irgendwelche Fehlerkorrekturen einzelner Browser zu verlassen.
Ich habe das dann auf einen Testserver hochgeladen (Apache 1.3, PHP 4), und da wurden diese Dateien nicht gefunden (404).
Korrigiere die URL, probiere es erneut, schaue ggf. ins Logfile, was da eigentlich passiert ist.
Ich dachte mir, gut, dann kodiere ich die Dateinamen halt selbst.
Die Dateinamen brauchen nicht kodiert zu sein, nur die URL.
So mache ich das jetzt halt auch, aber mir schwirrt jetzt der Kopf vor lauter Zeichensätzen und automatischen kodierungen.
Kodiert wird immer an der Stelle, wo Zeichen ungültig sind bzw. eine Sonderbedeutung haben, niemals früher, niemals später.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes