Sven Rautenberg: Unicodefonts unter Linux

Beitrag lesen

Moin!

für mich stellt sich die Frage ob alle Fonts die mit z.B. *-Lucida-* aufgelistet werden im Grunde die identischen Zeichen resp. Zeichnungen enthalten oder ob es da Unterschiede zwischen iso8859 und iso10646 gibt (da letzteres ja auch viel mehr adressieren kann, spricht einiges dafür). Falls ja _wann_ wird letzterer vom Browser gewählt, sobald irgendwelche hohen Zeichencodes vorkommen (unabhängig von charset) oder nur wenn charset entsprechend gewählt wird?

Ich habe keine Ahnung, wie die Betriebssysteme (die sind letztendlich für die Font-Darstellung zuständig, nicht der Browser) Unicodezeichen und verfügbare Fonts behandeln.

Ich weiß nur, dass ich Christians chinesische Zeichen (https://forum.selfhtml.org/?t=94490&m=572457) nicht angezeigt bekomme in meinem Opera 7.5 (unzweifelhaft ein unicode-fähiger Browser) auf Win2K.

Wahrscheinlich fehlt es mir tatsächlich an einem entsprechenden Unicode-Zeichensatz, denn sowohl russische als auch Christians Lautschriftzeichen (letztere kommen dort später im Thread) werden bei mir angezeigt.

Da ich aber kein Chinesisch verstehe, fehlt mir nicht sonderlich viel. :)

Kannst du mir einen guten Viewer zum checken der Fonts empfehlen?

Nicht für Linux. Für Windows gibts eine Extension, die es erlaubt, in den Eigenschaften von TTF-Fontdateien erheblich mehr Informationen anzuzeigen, insbesondere der mit Zeichendefinitionen versehene Bereich.

- Sven Rautenberg