chris: Windows XP SP2 und Javascript Popups

Hallo zusammen,
ich habe in einer Anwendung Popups der Form:

<a href="#" onclick="openURL()">...</a>

Wobei "openURL" eine Javascript Funktion ist, die mit window.open() ein Fenster öffnet, um Grösse und Aussehen des Popups zu bestimmen. Funktionieren die noch mit dem IE Popupblocker vom Windows XP SP2? Hab leider noch keinen Rechner mit SP2 um das auszuprobieren.

Grüsse,
Chris

  1. hallo chris,

    Funktionieren die noch mit dem IE Popupblocker vom Windows XP SP2?

    Jaein. Du bekommst auf jeden Fall die "Informationsleiste" zu sehen und darfst entscheiden, ob du popups angezeigt bekommen möchtest oder nicht.

    Das läßt sich umgehen, indem du die "Zonen" im IE entsprechend konfigurierst. Aber wer macht das schon ...

    Außerdem: was willst du mit einem popup erreichen? Daß du verärgerte mails von den Besuchern deiner Seite erhältst und dich daran freuen kannst, wieviele Leute pro Tag deine Seite mit Frustrationen beglückt? Laß das doch ganz einfach sein, entferne deine popups und vertraue darauf, daß deine Seite auch ohne popups zu den top-Ten des Internet gezählt werden muß.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph,
      danke für deine Auskunft!

      Die Popups mache ich aus folgende Gründen:

      • Es macht zum Teil Sinn, Links in eine neuem Browserfenster darzustellen
      • Ich möchte die Grösse und Gestaltung des neuen Fensters vorgeben

      Ich denke nicht, dass ich damit Benutzer verärgere (ausser vielleicht ein paar Die Hard Popup Hasser). Ich poppe ja nicht wild Fenster auf, sondern nur beim Anklicken von bestimmten Links. Der Popupblocker vom Firefox lässt das auch ohne Probleme zu.

      Also, gibt's mit SP2 keine vernünftige Lösung über einen Link ein neues Browserfenster mit vorgegebener Gestalltung zu öffnen? Das wäre ja übel.

      Grüsse,
      Chris

      1. Hallo,

        Die Popups mache ich aus folgende Gründen:

        • Es macht zum Teil Sinn, Links in eine neuem Browserfenster darzustellen

        Das ist richtig. Aber abgesehen davon, dass man dazu kein JScript braucht, sondern ein traget-Attribut reicht: _Wann_ das Sinn macht, entscheide _ich_ lieber _selbst_

        • Ich möchte die Grösse und Gestaltung des neuen Fensters vorgeben

        Die Größe kannst du auch mit einem Popup-Fenster nicht beeinflussen - wie groß meine Fenster/Tabs sind, entscheide _ich_ _selbst_

        Und gestaltet wird eine Website mit CSS, nicht mit JScript.

        Ich denke nicht, dass ich damit Benutzer verärgere.

        Jein. Im besten Fall schreibt dir wirklich jemand ne verärgerte Mail. _Ich_ würde bei zuviel Popperei den Tab schliessen und den URI vergessen.

        Der Popupblocker vom Firefox lässt das auch ohne Probleme zu.

        kommt drauf an wie er konfiguriert ist.

        Also, gibt's mit SP2 keine vernünftige Lösung über einen Link ein neues Browserfenster mit vorgegebener Gestalltung zu öffnen?

        Das hat nix mit nem SP zu tun, sondern wie der Browser konfiguriert ist. Vernünftig ist das nie und funktionieren tuts schon gar nicht.

        Das wäre ja übel.

        Definitiv: Nein!

        Viele Grüße
        Patrick

        --
        "Though this be madness, yet there's method in't."
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[
    2. Hallo!

      Funktionieren die noch mit dem IE Popupblocker vom Windows XP SP2?

      Jaein. Du bekommst auf jeden Fall die "Informationsleiste" zu sehen und darfst entscheiden, ob du popups angezeigt bekommen möchtest oder nicht.

      Also bei mir funktioniert das. Geblockt werden AFAIK Popups, die der Benutzer nicht selber geöffnet hat, also so Sachen wie onload=...

      Grüße
      Andreas

      PS: es gibt Situationen in denen Popups durchaus sinnvoll sind.

      --
      SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/
      1. Hallo Andreas,
        na das nennt man dann wohl Synchronposten :-)

        In dem Fall bin ich beruhigt.

        Gute Nacht,
        Chris

      2. hallo Andreas,

        PS: es gibt Situationen in denen Popups durchaus sinnvoll sind.

        Das bestreite ich nicht. Die Frage ist, _wie_ ein popup geöffnet wird. Wenn das über einen ganz normalen link geht ("möchten Sie öffnen? dann bitte <klick>") ist das auch in Ordnung, weil ich als Besucher dieser Seite meine Freiheit habe, eben zu klicken oder nicht zu klicken. Wenn aber, wie so häufig, das popup automatisch aufgeht, ist daran gar nichts in Ordnung oder sinnvoll, und ich bin sicher, das meinst du auch nicht.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallo!

          Das bestreite ich nicht. Die Frage ist, _wie_ ein popup geöffnet wird. Wenn das über einen ganz normalen link geht ("möchten Sie öffnen? dann bitte <klick>") ist das auch in Ordnung, weil ich als Besucher dieser Seite meine Freiheit habe, eben zu klicken oder nicht zu klicken. Wenn aber, wie so häufig, das popup automatisch aufgeht, ist daran gar nichts in Ordnung oder sinnvoll, und ich bin sicher, das meinst du auch nicht.

          Ja, das stimmt schon, aber in diesem Fall ging es um:

          <a href="#" onclick="openURL()">...</a>

          Grüße
          Andreas

          --
          SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/